Begriffe und Symbole zu erläutern, die Ihnen im vielen Dank für den Kauf dieses Outdoor-WLAN-Routers. Verlauf dieser Anleitung begegnen werden. Mit dieser innovativen Lösung aus dem Hause 7Links haben Sie nun auch als Privatanwender die Möglichkeit Ihr WLAN-Netz auch nach draußen zu erweitern Verwendete Symbole und so mit Ihrem Notebook Zugriff...
Verwendete Textmittel Gliederung Diese Anleitung ist untergliedert in vier grundlegende Bestandteile: Großbuchstaben werden immer dann verwendet, GROSSBUCHSTABEN wenn es gilt Tasten, Anschluss- oder andere Erläuterungen zur Nutzung dieser Anleitung, Produkt-Beschriftungen kenntlich zu machen. Einleitung Wichtige Hinweise zur Sicherheit im Umgang mit dem Produkt, Übersicht über das Produkt Fettschrift wird immer dann eingesetzt, wenn Fettschrift...
KONFORMITÄTSERKLÄRUNG • Diese Bedienungsanleitung dient dazu, Sie mit der Funktionsweise Hiermit erklärt Pearl Agency, dass sich dieses Produkt PX-2227-675 in dieses Produktes vertraut zu machen. Bewahren Sie diese Anleitung Übereinstimmung mit den grundlegenden Anforderungen der Richtlinie 1999/5/ daher stets gut auf, damit Sie jederzeit darauf zugreifen können.
PRODUKTDETAILS Lieferumfang Betriebs-LEDs • WLAN-Router WAN-LED: zeigt den Status der Hauptverbindung an. • Netzteil (12 V / 1 A) LAN-LEDs: zeigen den Status der Nebenverbindungen an. • Kabelklemme WLAN-LED: zeigt den Status des WLANs an. • 2 Rohrklemmen POWER-LED: zeigt den Betriebszustand an. •...
VORBEREITUNG UND MONTAGE POE-Box Strom-Anschluss POE-Port LAN-Port HINWEIS: Viele der Fachbegriffe werden im Anhang „Basiswissen Netzwerke“ erläutert (S.88 ff). Sollten dennoch Fragen bezüglich der Installation bestehen, können Sie sich gerne an unsere Service-Hotline wenden. Benötigtes Zubehör Um den WLAN-Router zu montieren und in Ihr Netzwerk integrieren zu können benötigen Sie folgendes Zubehör: •...
Vorbereitung Montage HINWEIS: ACHTUNG: Sollten Sie sich bei den folgenden Fragen nicht sicher sein, empfehlen Bringen Sie den Router nur an Stellen an, die nicht direkt der wir Ihnen, sich an Fachpersonal zu wenden. Eine Fehlkonfiguration Witterung und direkter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sind. des Routers kann unter bestimmten Umständen Ihr Netzwerk beträchtlich in der Funktion stören.
Drücken Sie nun die beiden Gehäuserasten nach innen und ziehen Sie das Führen Sie nun ein Netzwerkkabel durch die Kabelführung und rasten Sie Gehäuse des Routers nach oben hin ab. diese in das Zuführungsloch an der Unterseite des Gehäuses ein. Verkabelung Nehmen Sie nun die Antennenplatte ab, indem Sie die oberen Halteklammern nach oben drücken und die Platte aus den unteren Halteschienen heben.
Die POE-Box Montieren Sie die POE-Box an einer geeigneten Stelle im Inneren des Hauses. HINWEIS: Die Länge des Kabels des Netzteils beträgt etwa 180 cm, daher sollte die POE-Box nicht weiter entfernt als 160 cm von einer Steckdose angebracht werden. Verbinden Sie nun zuerst das Netzwerkkabel des Routers mit dem POE-Port.
DIE INSTALLATION Den Computer vorbereiten Der erste Zugriff auf den Router Im Auslieferungszustand ist der DHCP-Server des Routers aktiviert. Daher sollte der Konfigurationscomputer ebenfalls auf DHCP-Zuweisung HINWEIS: umgestellt werden, sofern dies nicht bereits der Fall ist. Um die Konfigurationsseite des Routers korrekt darzustellen, muss in Ihrem Browser die Darstellung von JavaScript erlaubt sein.
Die Konfiguration als Zweitrouter ACHTUNG: In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass Sie den Router als Zweitrouter verwenden und nicht direkt eine Verbindung zum Internet mit diesem Router herstellen. Sollten Sie den Router jedoch als einzigen Router im Netzwerk verwenden, lesen Sie bitte im Kapitel Die Konfiguration als einzelner Router auf S.31 weiter.
Seite 15
Dieser Schritt ist für die Festlegung einer IP-Adresse der LAN-Verbindung notwendig. Der Standardwert für die IP-Adresse ist 192.168.1.254. Sie können diesen Wert unverändert lassen oder diesen – was empfohlen wird – auf einen anderen Wert einstellen. Verwenden Sie z.B. 192.168.1.2. Üblicherweise werden Router mit einem voreingestellten Adressbereich von 192.168.1.1 –...
Die Konfiguration als einzelner Router Der letzte Konfigurationsschritt dient zur Festlegung der Netzwerk- sicherheit. Stellen Sie hier als Verschlüsselung keine ein. Dies verhindert, dass es bei der ersten Verbindung Ihres neuen Routers in das ACHTUNG: bestehende WLAN-Netzwerk zu unvorhersehbaren Problemen kommt. In diesem Kapitel wird davon ausgegangen, dass Sie den Router Klicken Sie abschließend auf Fertig stellen, um die Erstkonfiguration als alleinigen Router verwenden und direkt eine Verbindung...
Seite 17
Zur direkten Verbindung mit dem Internet muss hier die Option Dieser Schritt ist für die Festlegung einer IP-Adresse der LAN- Gateway ausgewählt werden. Verbindung notwendig. Der Standardwert für die IP-Adresse ist 192.168.1.254. Sie können diesen Wert unverändert lassen oder diesen –...
Seite 18
Bei der WAN -Konfiguration geben Sie an, ob Sie sich direkt mit Im nächsten Schritt werden Sie aufgefordert, Daten zum bestehenden dem Internet verbinden, oder ob die Verbindung über einen zweiten Netzwerk und der Betriebsart einzustellen. Verwenden Sie hier als Router erfolgen soll.
Einbindung des vorkonfigurierten Servers ins Netzwerk Der letzte Konfigurationsschritt dient zur Festlegung der Netzwerksicherheit. Stellen Sie hier als Verschlüsselung keine ein. Nachdem Sie den Router soweit vorbereitet haben, bringen Sie ihn wie Dies verhindert, dass es bei der ersten Verbindung Ihrer WLAN-Geräte im Punkt Montage (S.19)beschrieben an seiner Endposition an.
Seite 20
Klicken Sie anschließend im Hauptmenü auf WLAN-Netzwerke. • Als Einzelrouter einbinden Klicken Sie nun auf Aktualisieren, um die verfügbaren WLAN- Wenn Sie den Router als Gateway eingerichtet haben, verbinden Netzwerke in Ihrer Umgebung anzeigen zu lassen. Wählen Sie aus der Sie das Netzwerkkabel zum DSL-Modem , Kabelmodem oder Liste Ihr bestehendes WLAN-Netzwerk aus (Sie erkennen Ihr Netzwerk ähnlichen direkten Zugangsmöglichkeiten mit der POE-Box und das...
SICHERHEITSEINSTELLUNGEN VORNEHMEN Um den unberechtigten Zugriff auf Ihr Netzwerk zu verhindern, ist es Wählen Sie als Verschlüsselung WPA2 Mixed. Damit stellen Sie sicher, dass notwendig, entsprechende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Fremde auch ältere Geräte, die nur WPA-Verschlüsselung unterstützen ebenfalls Nutzer könnten sonst ungehindert auf Ihre Computer zugreifen, die sich im mit Ihrem Netzwerk verbunden werden können.
Seite 22
Als nächstes nehmen Sie die Einstellungen zur WPA/WPA2-Verschlüsselung vor. Wählen Sie als Authentifizierungsmethode Personal und als WPA/WPA2- Cipher-Suite jeweils TKIP. Die Option AES sollten Sie nicht verwenden, da dies derzeit noch häufig zu Problemen beim Verbindungsaufbau zwischen zwei Geräten führt. Speichern Sie die vorgenommenen Änderungen, mit Klick auf Änderungen übernehmen.
Verwenden der MAC-Filterfunktion Whitelist Klicken Sie nun auf der Button Aktive Clients anzeigen. Die Whitelist-Filterfunktion für MAC-Adressen erlaubt nur ganz bestimmten, von In dieser Übersicht werden alle derzeit mit dem Router verbundenen Geräte Ihnen zugelassenen Geräten den Zugriff auf Ihr Netzwerk. mit Ihrer MAC-Adresse aufgelistet.
Den Router mit einem Passwort sichern Stellen Sie nun den Wireless Zugangskontrollmodus auf den Wert White List ein. Um Ihren Router gegen unbefugten Zugriff auf die Konfigurationsein- Geben Sie nun nacheinander im Feld MAC-Adresse die MAC-Adresse stellungen zu sichern, ist es notwendig, diesen mit einem Passwortschutz Ihrer Geräte ein (ohne Doppelpunkte) und versehen Sie diese jeweils im abzusichern.
ABSCHLIESSENDE WORTE Sie haben Ihren neuen WLAN-Router nun in Ihr Netzwerk eingebunden und nach heute gängigen Sicherheitsmaßstäben gegen unbefugten Zugriff gesichert. Vielleicht sind Ihnen jedoch noch immer einige Begriffe oder Zusammenhänge aus dieser Anleitung unklar, oder nur in Ansätzen bekannt. Daher werden zur weiteren Lektüre über die Themen Netzwerke, WLAN und deren Sicherheit folgende Titel auf www.pearl.de empfohlen: CL-945...
SCHNELLKONFIGURATION Bereiten Sie die Montage des Routers wie auf den Seiten 19 ff. beschrieben vor. Anschließend können Sie einen NTP-Server einstellen. Schließen Sie den Router zur Vorbereitung per Kabel an einen einzelnen Im nächsten Schritt geben Sie die LAN-IP und deren Subnetzmaske ein, die Rechner an.
SCHNELLREFERENZ DER KONFIGURATIONS- EINSTELLUNGEN MIT BEISPIELEN Diese Referenz soll dem fortgeschrittenen Nutzer als Nachschlagewerk zu Dieser Modus verbindet alle LAN- den einzelnen Menüpunkten und Einstellungsmöglichkeiten des WLAN- Ports und die WLAN-Schnittstelle und Bridge „bridged“ sie auf einen zweiten Access- Routers dienen. Anwendungs- und Einsatzbeispiele geben dabei Aufschluss Point.
Verbindung des Routers als Bridge WLAN Grundeinstellungen Verbindung des Routers im WirelessISP-Modus Option Werte Funktion WLAN Interface Aktiviert oder deaktiviert die WLAN- deaktivieren Funktion des Routers. 2,4 GHz (B) Einstellung der verwendeten WLAN- Band 2,4 GHz (G) Bänder. 2,4 GHz (B+G) Konfigurieren der Verwendungsart der Client WLAN-Schnittstelle.
Seite 29
Wenn dieser Punkt aktiv ist, agiert die Fortgeschr. Einst. WLAN-Schnittstelle gleichzeitig im AP Universal Repeater und Client Modus. Diese Einstellung ist Modus verwenden spezielle für den Einsatz als im Wireless ISP-Modus von Bedeutung. SSID des Bezeichnung des erweiterten Netzwerks, erweiterten <text>...
Zeit die bis zur Rückmeldung im WLAN Einstellen ob der Pre-Shared-Key im ACK Timeout 0-255 Pre-Shared Key Passphrase maximal vergehen darf. Klartext oder als Hex-Wert abgefragt Format wird. Bei Realtek WLAN Chipsätzen kann Auto durch den Turbo Mode eine höhere <text>...
Zugangskontrolle per Whitelist Zugriffskontrolle Option Werte Funktion Deaktiviert Wireless Zugangs- Einstellen der verwendeten White List kontrollmodus Zugangskontrolle. Black List MAC-Adresse <text> Die betreffende MAC-Adresse Kommentar <text> Kommentar BEISPIELE Zugangskontrolle per Blacklist...
Seite 32
WDS Einstellungen WLAN Netzwerke Option Werte Funktion Option Werte Funktion Aktivieren des Wireless Distribution WDS aktivieren Aktualisiert die Liste der verfügbaren Systems (verteilte Access-Points). WLANs. Durch Auswahl eines Netzes und MAC-Adresse <text> MAC-Adresse eines Access-Points Aktualisieren keine Verbinden kann der Router mit einem Kommentar <text>...
BEISPIELE 1011 TCP/IP EINSTELLUNGEN 0110 1010 0011 IP-Adressen-Verteilung mit DHCP 1011 LAN Schnittst. 0110 1010 0011 Redundanzerzeugung mit dem Spanning-Tree Protokoll Option Werte Funktion IP-Adresse, mit der der Router über die IP-Adresse <text> LAN-Schnittstelle angesprochen werden kann. Subnet Mask <text> Zu verwendende Subnetz-Maske.
Seite 34
DNS automatisch WAN Schnittst. 1011 Beziehen der DNS-IPs vom Gateway. 0110 1010 0011 beziehen DNS manuell Manuelle Angabe der DNS-IPs. einstellen IP-Adressen der zu verwendenden DNS- DNS 1-3 <text> Server. MAC-Adresse, die für das „cloning“ Clone MAC Address <text> extern verwendet werden soll. uPNP verwenden uPNP-Verwendung erlauben.
Anbindung an einen ADSL-IPS (z.B. T-Online) FIREWALL Port Filter Option Werte Funktion Port Filtering Filter aktivieren verwenden <text> Port Range Auf diese Ports anwenden <text> Beide Protokoll Auf diese/s Protokoll/e anwenden Kommentar <text> Kommentar BEISPIELE Port-Filter der integrierten Firewall...
Seite 36
IP Filter MAC Filter Option Werte Funktion IP-Filter verwenden Filter aktivieren Option Werte Funktion Lokale IP-Adresse <text> Für diese IP-Adresse anwenden MAC-Filter Filter aktivieren Beide verwenden Protokoll Auf diese/s Protokoll/e anwenden MAC-Adresse <text> Für diese MAC-Adresse anwenden Kommentar <text> Kommentar Kommentar <text>...
BEISPIELE MANAGEMENT Feste Bandbreitenzuteilung für Dienste per QoS Status Statusübersicht über alle genutzten Verbindungen Statistiken Statistikübersicht über den Traffic aller genutzten Verbindungen...
NTP-Einstellungen DDNS Option Werte Funktion Aktuelle Zeit <parameter> Zeit für den Router einstellen Die Zeitzone einstellen in der der Zeitzone wählen <parameter> Router steht Option Werte Funktion NTP-Client-Update Zeitsynchronisation für Clients DDNS verwenden Dynamisches DNS verwenden verwenden aktivieren North America 1-3 Service Provider DynDNS Derzeit steht hier nur DynDNS zur Auswahl...
Seite 41
Der Teardrop-Angriff erzeugt eine Reihe Denial-of-Service (DoS) Fragmenten. Werden diese Fragmente IP TearDrop beim Zielcomputer zusammengefügt, kann er abstürzen oder neu starten Als Ping of Death bezeichnet man eine PingOfDeath spezielle Attacke, mit dem Ziel, das ange- griffene System zum Absturz zu bringen. TCP Scan Verhindert Scan-Attacken Seltene DoS Attacke, die eine Schwäche...
Seite 42
Watchdog Option Werte Funktion WatchDog Watchdog-Server verwenden verwenden WatchDog IP- IP-Adresse des Clients/Servers, der <text> Adresse regelmäßig angepingt wird Zeitraum zwischen den Pings auf den Option Werte Funktion Ping Intervall <text> Watchdog-Server Log erstellen Betriebslog für den Router erstellen Einstellen wie oft Pings nicht erfolgreich Ping-Fehler bis zum <text>...
Seite 43
Einst. Speichern/laden Passwort Option Werte Funktion Option Werte Funktion Einstellungen in Speichert die Routereinstellungen in Benutzerkennung für Konfigurationsadm <datei> Benutzername <text> Datei speichern einer lokalen Datei inistratoren Einstellungen aus Lädt Routereinstellungen aus einer Verwenden Sie unbedingt sichere <datei> Passwort <text> Datei laden lokalen Datei Passwörter...
GLOSSAR / BASISWISSEN NETZWERKE Da bei Netzwerken häufig Unklarheiten und missverständliche Begriffe • Netzwerkkarten auftreten, soll dieses Glossar dabei helfen, Licht ins Dunkel mancher Netzwerkkarten werden in der heutigen Zeit oftmals schon auf Fachbegriffe zu bringen. Im Folgenden werden die grundlegenden den Hauptplatinen (Mainboards) integriert.
Grundlegende Netzwerkbegriffe • IP-Adresse IP-Adressen werden dazu verwendet Computer, Drucker oder andere • Adressbereich Geräte flexibel in ein Netzwerk einzubinden. Hierbei ist zwischen Ein Adressbereich ist eine festgelegte Gruppe von IP- oder MAC- globalen und privaten IP-Adressen zu unterscheiden. Globale IP- Adressen und fasst diese zu einer „Verwaltungseinheit“...
Seite 47
• Passphrase • SSID Mit dem Begriff Passphrase wird ein Schlüsselwort oder Satz SSID (Service Set Identifier) steht für die Bezeichnung, die für ein WLAN- umschrieben, der als Sicherheitsabfrage bei der Verbindung zu WPA- Netzwerk verwendet wird. Diese SSID wird meist per Broadcast (siehe /WPA2-Verschlüsselten Netzwerken eingegeben werden muss.
Dienste in Netzwerken • Verschlüsselung Verschlüsselungsmechanismen werden in Netzwerken dazu eingesetzt, Ihre Daten vor fremdem Zugriff abzusichern. Diese Verschlüsselungsme- • DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol) chanismen funktionieren ähnlich wie bei einer EC-Karte. Nur mit dem Mit DHCP wird die dynamische Verteilung von IP-Adressen in richtigen Passwort (der richtigen PIN) können die Daten entschlüsselt Netzwerken bezeichnet.
Seite 49
So genannte NAS-Server setzen ebenfalls häufig diesen Dienst ein, • PPTP um einen Zugriff aus dem gesamten Netzwerk auf eine Festplatte zu Protokoll zum Aufbau einer VPN -Netzwerkverbindung (Point-to- erlauben. Point-Transfer-Protokoll). • (Standard-) Gateway • QoS (Quality of Service) Als Gateway wird die Schnittstelle bezeichnet, die es den Computern QoS wird in Netzwerken dazu verwendet, für bestimmte Clients oder im privaten Netzwerk ermöglicht, mit Computern außerhalb zu Dienste eine bestimmte, garantierte Bandbreite für den Datenverkehr...
Seite 50
SICHERHEITSMASSNAHMEN IN • Torrents Auch bei Torrents handelt es sich um einen Datei-Transfer-Dienst. Diesen WLAN-NETZWERKEN Dienst kann man in gewisser Weise als „verteiltes FTP“ ansehen, da hier der Datentransfer von einzelnen Dateien von mehreren Anbietern („Seeds“) angefordert wird. Dazu müssen die Dateien nicht einmal vollständig beim Anbieter vorhanden sein (diese laden die gleiche Datei An erster Stelle sollten der Verzicht von WEP und der Einsatz von WPA oder ebenfalls herunter –...
INFORMATIONEN ZUR ENTSORGUNG VON TECHNISCHE DATEN ELEKTRISCHEN UND ELEKTRONISCHEN GERÄTEN Antenne 14 dbi Panelantenne Standard IEEE 802.11g/b Ihr neues Produkt wurde mit größter Sorgfalt entwickelt und aus hochwertigen Komponenten gefertigt. Trotzdem muss das Produkt Frequenzband 2,400GHz bis 2,484GHz eines Tages entsorgt werden. Die durchgestrichene Mülltonne bedeutet, Arbeitstemperatur -10°C bis 70°C dass Ihr Produkt am Ende seiner Lebensdauer getrennt vom Hausmüll...