9.6 Netzgerät VT100NGV1
Netzgerät mit 3-fach Videoverteiler für den Anschluss von max. drei
Innenstationen pro Ruftaste. Durch den Anschluss eines zweiten
Netzgerätzes VT100NGV1 oder DR4515 können bis zu fünf
Innenstationen pro Ruftaste angeschlossen werden. Dabei ist die
maximale Anzahl der Innenstationen abhängig von der Anzahl der
weiteren verwendeten Bauteile. Die Verkabelung kann über
abnehmbare Schraubklemmen oder z. B. zum Testen über RJ45-
Steckverbindungen hergestellt werden.
9.6.1 Ausstattung
N L PE
Zuleitung 230 V AC
3-adrig
3x Video Ausgang
(L=Phase,
N= Neutralleiter,
PE= Schutzleitung)
*
Achtung: Diese BUS-Klemme muss nur belegt werden, wenn
die Verkabelung sowohl über I-Y-(St)Y-Verkabelung als auch
über die RJ-Buchsen des Netzgerätes erfolgt.
Z
Achten Sie auf den Schutzleiteranschluss sowie auf die
Phasenpolarität (L=Phase)!
9.6.2 Platzierung und Montage
Das Gerät kann auf einer Hutschiene TS35 (6 TE) montiert werden.
9.6.3 Einstellung
Der Jumper (Steckbrücke) muss IMMER gesetzt (geschlossen) sein.
Bei Entfernen wird die Stromversorgung über die RJ45-Buchse zur
Türsprechstelle getrennt.
9.6.4 Videosignal-Terminierung am Videoausgang
! Die RJ-Verbindungen und die Schraubklemmen-Verbindungen sind
intern parallel angeschlossen. Es darf pro Anschluss nur entweder
der RJ oder die Schraubklemme verbunden werden.
26
9.7 Netzteil DR4515 oder VT100NG3
Netzgerät für den Anschluss von max. drei Innenstationen pro
Ruftaste. Durch den Anschluss eines zweiten Netzgerätzes VT100NGV1
oder DR4515 können bis zu fünf Innenstationen pro Ruftaste
angeschlossen werden (siehe wichtige Hinweise unter Kapitel 7.1).
Dabei ist die maximale Anzahl der Innenstationen abhängig von der
Anzahl der weiteren verwendeten Bauteile.
9.7.1 Ausstattung
*
15 V
BUS
Z
9.7.2 Platzierung und Montage
Das Gerät kann auf einer Hutschiene TS35 (ca. 4,5 TE) montiert
werden.
Video Eingang
Hinweis: Bei Montage im Verteilerfeld ist eine Aussparung in Höhe
von der Türstation
von 77 mm erforderlich.
9.8 Eingangs- und Ausgangseinheit VT100EA2/EA3
Hinweis: Achtung Verwechslungsgefahr zwischen VT100EA2 und
EA3, da bauähnlich. Beachten Sie bitte die dem jeweiligen Bauteil
beiliegende Anleitung oder finden diese unter www.indexa.de/
downloads/ bedienungsanleitungen.
9.8.1 Ausstattung
PE=Schutzleitung
L=Phase
N=Neutralleiter
230 V AC
230 V AC
Achten Sie auf den Schutzleiteranschluss sowie auf die
Phasenpolarität (L=Phase)!
ON
OFF
VT100EA3