Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

D-Link DSL-G684T Benutzerhandbuch Seite 12

Drahtloser adsl2+-router
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DSL-G684T:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Informationen, die Sie zum Einrichten Ihres drahtlosen DSL-G684T ADSL-Routers
benötigen:
Benutzername
Kennwort
LAN-IP-Adresse des
DSL-G684T
LAN-Subnetzmaske
des DSL-G684T
Erforderliche Informationen über das LAN bzw. den Computer:
Ethernet-
Netzwerkkarte (NIC)
Client-Status für
DHCP
DSL-G684T - Drahtloser ADSL-Router - Benutzerhandbuch
Dieser Benutzername ist erforderlich, um auf die
Verwaltungsoberfläche des Routers zugreifen zu
können. Wenn Sie über einen Webbrowser auf das
Gerät zugreifen, werden Sie zur Eingabe des
Benutzernamens aufgefordert. Der
Standardbenutzername für den Router ist „admin".
Diese Einstellung kann vom Benutzer nicht geändert
werden.
Dies ist das Kennwort, das Sie beim Zugriff auf die
Verwaltungsoberfläche des Routers eingeben müssen.
Das Standardkennwort ist „admin". Diese Einstellung
kann vom Benutzer geändert werden.
Dies ist die IP-Adresse, die Sie in das Adressfeld des
Browsers eingeben müssen, wenn Sie mit dem Browser
auf die grafische Benutzeroberfläche (GUI, Graphical
User Interface) des Routers zugreifen möchten. Die
Standard-IP-Adresse ist 192.168.1.1. Sie können
diese IP-Adresse ändern, um sie an ein von Ihnen
gewünschtes, individuelles Adress-Schema anzupassen.
Die Adresse dient als Basis-IP-Adresse für den DHCP-
Dienst im lokalen Netzwerk (LAN, Local Area Network),
wenn dieser Dienst aktiviert ist.
Die vom DSL-G684T verwendete Subnetzmaske wird
auf das gesamte LAN angewendet. Die Standard-
Subnetzmaske ist 255.255.255.0. Sie kann zu einem
späteren Zeitpunkt geändert werden.
Falls Ihr Computer mit einer Ethernet-Netzwerkkarte
ausgestattet ist, können Sie diese über ein Ethernet-
Kabel an den DSL-G684T anschließen. Mit Hilfe der
Ethernet-Anschlüsse am DSL-G684T können Sie
weitere Computer mit dem Router verbinden.
Ihr ADSL-Router DSL-G684T ist standardmäßig als
DHCP-Server konfiguriert. Das bedeutet, dass der
Router den Computern in Ihrem LAN eine IP-Adresse,
eine Subnetzmaske sowie die Adresse des Standard-
Gateway zuweist. Der DSL-G684T vergibt
standardmäßig IP-Adressen aus dem Adressbereich
192.168.1.2 bis 192.168.1.254. Der bzw. die
Computer müssen so konfiguriert sein, dass sie die
IP-Adressen automatisch beziehen, sie müssen
also als DHCP-Clients konfiguriert sein.
x
Tragen Sie hier Ihre
Notizen ein
Tragen Sie hier Ihre
Notizen ein

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis