• Computer mit: • 200-MHz-Prozessor • 64 MB Speicher • CD-ROM-Laufwerk • Ethernet-Adapter mit installiertem TCP/IP-Protokoll • Internet Explorer 6 oder höher, Mozilla Firefox 1.5 oder Safari 1.3 oder höher • Windows 2000/XP/Vista • Click'n Connect-Software von D-Link D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
• Höchste Leistung – Aufgrund seiner Leistungsfähigkeit ermöglicht der Router sehr hohe Datenübertragungsraten. Der G.dmt- Standard ermöglicht Downstream-Geschwindigkeiten von bis zu 8 Mbit/s. • Vollständige Netzwerkverwaltung – Der Router unterstützt das SNMP-Protokoll (Simple Network Management Protocol) für die D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 5
• Telnet-Verbindung – Mit Hilfe von Telnet können Netzwerkverwalter extern auf die Verwaltungssoftware des Routers zugreifen. • Einfache Installation – Der Router bietet eine webbasierte grafische Benutzeroberfläche, die einen bequemen Zugriff auf Verwaltungsoptionen und eine einfache Einrichtung ermöglicht. Für die Verwaltung des Routers kann jeder gängige Webbrowser verwendet werden. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Verbinden Sie über den Um den Router mit Strom zu Router einzuschalten. Drücken Ethernetanschluss Router und versorgen, stecken Sie das Netzteil Sie diese Taste erneut, um den Computer bzw. Ethernet-LAN. des Routers in eine Steckdose. Router auszuschalten. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Grünes Dauerlicht zeigt an, dass beim Starten ausgeschaltetem Router leuchtet diese LED nicht. Rotes eine funktionierende Verbindung besteht. Dauerlicht bedeutet: keine DHCP-Antwort, keine PPPoE- Grünes Blinklicht zeigt an, dass Daten über den Antwort, PPPoE-Authentifizierung gescheitert und/oder keine IP- Ethernet-Anschluss übertragen werden. Adresse. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Informationen zur Verwendung von Tiefpassfiltern bei Ihrer Installation zu erhalten. Betriebssysteme Der DSL-2543B verfügt über eine HTML-basierte Weboberfläche, die der Einrichtung und Verwaltung des Geräts dient. Der Zugriff auf das webbasierte Verwaltungsprogramm ist unter jedem Betriebssystem möglich, auf dem ein Webbrowser ausgeführt werden kann. Dazu zählen unter...
Seite 9
Einstellungen auf einem Gerät befinden, für das TCP/IP aktiviert ist und das sich auf der LAN-Seite der Bridge befindet, z. B. auf einem PC, einem Server, einem Gateway (z. B. einem Router) oder einer ähnlichen Firewall-Hardware. Für das Festlegen der IP-Adresse gibt es verschiedene Möglichkeiten. Informationen über unter Umständen erforderliche zusätzliche Verbindungssoftware bzw. vorzunehmende Ethernet- Adaptereinstellungen erhalten Sie von Ihrem Netzwerkdienstanbieter. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
übertragen. Bei einigen Benutzern muss möglicherweise der Modulationstyp an den jeweiligen Anbieter angepasst werden. Die bei Ihrem Router verwendete DSL-Standardmodulation (Autosensing) erkennt automatisch alle ADSL-, ADSL2- und ADSL2+-Modulationstypen. Sicherheitsprotokoll Mit Hilfe dieses Protokolls identifiziert Ihr ADSL-Anbieter beim Anmelden am Netzwerk den Benutzernamen und das Kennwort. Ihr Router unterstützt die Protokolle PAP und CHAP. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Dies ist das Kennwort, das Sie beim Zugriff auf die Verwaltungsoberfläche des Routers eingeben müssen. Das Standardkennwort ist „admin“. Diese Einstellung kann vom Benutzer geändert werden. LAN-IP-Adressen des DSL-2543B Dies ist die IP-Adresse, die Sie in das Adressfeld des Browsers eingeben müssen, wenn Sie mit dem Browser auf die grafische...
Seite 12
Ihnen gewünschtes individuelles Adress-Schema anzupassen. Die Adresse dient als Basis-IP-Adresse für den DHCP-Dienst im lokalen Netzwerk, wenn dieser Dienst aktiviert ist. LAN-Subnetzmaske des DSL-2543B Die vom DSL-2543B verwendete Subnetzmaske wird auf das gesamte LAN angewendet. Die Standard-Subnetzmaske ist 255.255.255.0. Sie kann zu einem späteren Zeitpunkt geändert werden. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Installation des Geräts Der DSL-2543B ist mit zwei separaten Schnittstellen ausgestattet: einer für ADSL (WAN) und einer für Ethernet-LAN. Stellen Sie den Router so auf, dass Sie ihn problemlos an die verschiedenen Geräte und an eine Steckdose anschließen können. Vermeiden Sie die Aufstellung des Routers an Orten, an denen er Feuchtigkeit oder übermäßiger Hitze ausgesetzt ist.
Beachten Sie, dass dabei alle im Flash-Speicher des Geräts gespeicherten Informationen verloren gehen, darunter auch die Informationen zum Benutzerkonto und die IP-Einstellungen. Die Geräteeinstellungen werden auf die werkseitige Standard-IP-Adresse 192.168.1.1 und die Subnetzmaske 255.255.255.0 sowie den Standardbenutzernamen „admin“ und das Standardkennwort „admin“ für die Verwaltung zurückgesetzt. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Wenn Sie den Uplink-Anschluss am Switch oder Hub für ein anderes Gerät benötigen, können Sie ihn über ein gekreuztes Kabel mit jedem anderen MDI-X-Anschluss (1x, 2x usw.) verbinden. Router mit dem Computer verbinden Verwenden Sie das mitgelieferte Ethernet-Kabel, um den Router direkt mit der 10/100 BASE-TX-Ethernet-Netzwerkkarte (NIC) eines PC zu verbinden. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Abschnitt 3 – Konfiguration Setup In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie Ihren neuen drahtlosen D-Link-Router über das webbasierte Konfigurationsprogramm einrichten. Webbasiertes Konfigurationsprogramm Verbindung Router herstellen Um die vom Router verwendete WAN-Verbindung zu konfigurieren, muss zuerst die Kommunikation mit dem Router eingerichtet werden.
Seite 17
Abschnitt 3 – Konfiguration Geben Sie unter Username (Benutzername) und Password (Kennwort) jeweils „admin“ ein. Falls eine Fehlermeldung erscheint, z. B. Die Seite kann nicht angezeigt werden, finden Sie Tipps zur Fehlerbehebung im Abschnitt Fehlerbehebung. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie die WAN-Verbindung mit Ihrem Computer konfigurieren. Im folgenden Kapitel werden die verschiedenen Fenster der Benutzeroberfläche erläutert, mit denen Sie den Router konfigurieren und überwachen können. Dort erfahren Sie auch, wie Sie IP-Einstellungen ändern und den DHCP-Server einrichten. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 19
Alternativ können Sie das Kontrollkästchen Manual Setup (Manuelles Einrichten) aktivieren und für die gewünschte Einstellung auf das entsprechende Optionsfeld in der Mitte des Fensters klicken. Das manuelle Einrichten der ADSL-Verbindung wird weiter unten in diesem Handbuch beschrieben. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 20
Nachdem Sie die Felder in diesem Fenster ausgefüllt haben und im Feld Confirm Password (Kennwort bestätigen) das Kennwort erneut eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). Wenn Sie das Kennwort nicht ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Skip (Überspringen), um mit dem nächsten Schritt fortzufahren. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 21
Sollte ein weiteres Fenster des Setup-Assistenten angezeigt werden, wählen Sie den von Ihrem Internetdienstanbieter verwendeten Verbindungstyp aus, und klicken Sie auf die Schaltfläche Next (Weiter). In den meisten Fällen wird jedoch aufgrund der zuvor eingegebenen Informationen sogleich das Fenster für den entsprechenden Internetverbindungstyp angezeigt. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 22
Ihres Computers. Dies kann dazu führen, dass der Router keinen Zugang zum Netzwerk des Internetdienstanbieters erhält, da er über eine abweichende MAC-Adresse verfügt. Um die MAC-Adresse der Netzwerkkarte Ihres Computers zu übertragen, klicken Sie auf die Schaltfläche Copy Your PC’s MAC Address (MAC-Adresse des PCs D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 23
Folgende Verbindungs- und Kapselungstypen stehen zu Verfügung: 1483 Bridged IP LLC, 1483 Bridged IP VC-Mux, 1483 Routed IP LLC und 1483 Routed IP VC-Mux. Klicken Sie auf Next (Weiter), um zum letzten Fenster des Setup- Assistenten zu gelangen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 24
Router wird neu gestartet. Wenn Sie die Einstellungen in einem der vorherigen Fenster ändern möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Back (Zurück). SCHNELLE EINRICHTUNG – DIALOGFENSTER ZUR BESTÄTIGUNG DES NEUSTARTS Klicken Sie auf OK, um mit dem Neustart des Routers fortzufahren. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 25
Abschnitt 3 – Konfiguration SCHNELLE EINRICHTUNG – ZEITANZEIGE FÜR NEUSTART Im nachfolgend angezeigten Fenster wird die Zeit angezeigt, die für den Neustart des Routers benötigt wird. SCHNELLE EINRICHTUNG – DIALOGFENSTER ZUR BESTÄTIGUNG DES NEUSTARTS Klicken Sie auf OK, um fortzufahren. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Um das Fenster ADSL Setup (ADSL einrichten) anzuzeigen, melden Sie sich entweder einfach bei Ihrem Router an, klicken im Verzeichnis Setup auf ADSL Setup oder auf Setup in der Werkzeugleiste am oberen Fensterrand des webbasierten Verwaltungsprogramms. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Manual Setup (Manuelles Einrichten) neben der Schaltfläche Setup Wizard (Setup-Assistent), um das folgende Fenster anzuzeigen: D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 27
Über das Dropdown-Menü links im Fenster können Sie die Spracheinstellung des webbasierten Verwaltungsprogramms ändern. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl: Englisch, Spanisch, Französisch, Italienisch und Deutsch. Klicken Sie auf das Optionsfeld PPPoE/PPPoA, um das erste Fenster der manuellen Einrichtung der ADSL-Verbindung anzuzeigen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
5. Wenn Sie angewiesen wurden, die Einstellungen für VPI oder VCI zu ändern, geben Sie die Ihrem Konto entsprechenden Werte ein. 6. Wenn Sie sicher sind, dass alle WAN-Einstellungen richtig konfiguriert wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Apply D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 29
Settings (Einstellungen Übernehmen). Daraufhin werden die Einstellungen gespeichert, und ein Neustart wird durchgeführt, damit die Änderungen wirksam werden. 7. Nach dem Neustart wird automatisch eine WAN-Verbindung hergestellt. Falls nicht, klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden) am unteren Rand dieses Fensters. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Adresse der Netzwerkkarte Ihres Computers zu übertragen, klicken Sie auf die Schaltfläche Copy Your PC’s MAC Address (MAC-Adresse des PCs kopieren) 3. Wenn Sie angewiesen wurden, die Einstellungen für VPI oder VCI zu ändern, geben Sie die Ihrem Konto entsprechenden Werte ein. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 31
Settings (Einstellungen Übernehmen). Daraufhin werden die Einstellungen gespeichert, und ein Neustart wird durchgeführt, damit die Änderungen wirksam werden. 5. Nach dem Neustart wird automatisch eine WAN-Verbindung hergestellt. Falls nicht, klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden) am unteren Rand dieses Fensters. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
ändern, geben Sie die Ihrem Konto entsprechenden Werte ein. 4. Wenn Sie sicher sind, dass alle WAN-Einstellungen richtig konfiguriert wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Apply Settings (Einstellungen Übernehmen). Daraufhin werden die Einstellungen gespeichert, und ein Neustart wird durchgeführt, damit die Änderungen wirksam werden. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
2. Wenn Sie angewiesen wurden, die Einstellungen für VPI oder VCI zu ändern, geben Sie die Ihrem Konto entsprechenden Werte ein. 3. Wenn Sie sicher sind, dass alle WAN-Einstellungen richtig konfiguriert wurden, klicken Sie auf die Schaltfläche Apply D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 34
Settings (Einstellungen Übernehmen). Daraufhin werden die Einstellungen gespeichert, und ein Neustart wird durchgeführt, damit die Änderungen wirksam werden. 4. Nach dem Neustart wird automatisch eine WAN-Verbindung hergestellt. Falls nicht, klicken Sie auf die Schaltfläche Connect (Verbinden) am unteren Rand dieses Fensters. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Standard-Gateway für die mit ihm verbundenen DHCP-Clients. Beachten Sie, dass eine Änderung der IP-Adresse des Routers auch eine Änderung des IP-Adresspools für den DHCP-Server im LAN bewirkt. Der IP-Adresspool kann bis zu 253 IP- D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Server Settings (Optional) (Einstellungen für DHCP-Server (optional)), und klicken Sie auf die Schaltfläche Apply Settings (Einstellungen übernehmen). Wenn Sie diese Option wählen, werden die meisten Einstellungen in diesem Fenster grau dargestellt, und die Computer im lokalen Netzwerk müssen manuell konfiguriert werden oder einen anderen DHCP-Server verwenden, um IP-Adressen D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Sie auf den zugehörigen Hyperlink Edit (Bearbeiten), und nehmen Sie die entsprechenden Änderungen im Abschnitt Add Static DHCP (Optional) (Statischen DHCP-Eintrag hinzufügen (optional)) vor. Uhrzeit und Datum Um das Fenster Time and Date (Uhrzeit und Datum) anzuzeigen, klicken Sie auf die Schaltfläche Time and Date (Uhrzeit und Datum) im Verzeichnis Setup (Einrichten). D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 38
(Sommerzeit aktivieren) können Sie Sommerzeit aktivieren. Über die entsprechenden Dropdown-Menüs können Sie die Zeitverschiebung sowie Beginn und Ende der Sommerzeit festlegen. Nachdem Sie alle Einstellungen vorgenommen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche Apply Settings (Einstellungen übernehmen), um die Uhrzeit- und Datumseinstellungen zu speichern. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 39
Abschnitt 3 – Konfiguration D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
(Bearbeiten), nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor, und klicken Sie abschließend auf die Schaltfläche Block Website (Zugriff auf Website verweigern). In diesem Fenster können Sie ebenso festlegen, wann der Internetzugriff gewährt werden soll. Bearbeiten Sie hierzu die Einstellungen im D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 41
Internetzugriff) dieses Fensters. Geben Sie Uhrzeit und Wochentage an, und wählen Sie anschließend im Dropdown-Menü die Optionen Allow/Deny (Gewähren/Verweigern) für jeden Zeitraum aus. Um die neuen Einstellungen zu aktivieren, klicken Sie auf die Schaltfläche Apply Settings (Einstellungen übernehmen). D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Portbereich fest, und klicken Sie auf die Schaltfläche Add/Apply Settings (Einstellungen hinzufügen/übernehmen), um die selbstdefinierte Regel in die Tabelle ACTIVE PORT FORWARDING RULES (AKTIVE PORTWEITERLEITUNGSREGELN) aufzunehmen. Aktivieren Sie die Änderungen, indem Sie links auf Reboot (Neustart) klicken. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Abschnitt 3 – Konfiguration Anwendungsregeln Klicken Sie im Verzeichnis Advanced (Erweitert) auf die Schaltfläche Application Rules (Anwendungsregeln), um das Fenster Application Rules zu öffnen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 44
Anwendung) anklicken und eine eigene Anwendungsregel in dem dafür vorgesehenen Feld eingeben. Um das Konfigurieren der Porteinstellungen abzuschließen, klicken Sie auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen). Die neue Anwendungsregel wird in der Tabelle Active Application Rules (Aktive Anwendungsregeln) unten auf der Seite angezeigt. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Echtzeit-Streaming automatisch erkannt und ganze Pakete priorisiert werden (Standard), oder IP-QoS manuell konfigurieren auf Basis von ToS-, Anwendungs- und benutzerdefinierten Klassifizierungen. D-Link empfiehlt, Auto Detection zu aktivieren. Wenn Sie im Dropdown-Menü Classify (Klassifizieren) ToS auswählen, wird folgendes Fenster angezeigt:...
Ergebnisse mit der Verbindung Ihres jeweiligen Internetdienstanbieters zu erzielen. Klicken Sie abschließend auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen) und dann auf Reboot (Neustart), um die Einstellungen zu übernehmen. Wenn Sie im Dropdown-Menü Classify (Klassifizieren) Application (Anwendung) auswählen, wird folgendes Fenster angezeigt: D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Ergebnisse mit der Verbindung Ihres jeweiligen Internetdienstanbieters zu erzielen. Klicken Sie abschließend auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen) und dann auf Reboot (Neustart), um die Einstellungen zu übernehmen. Wenn Sie im Dropdown-Menü Classify (Klassifizieren) User Define (Benutzerdefiniert) auswählen, wird folgendes Fenster angezeigt: D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Reboot (Neustart), um die Einstellungen zu übernehmen. Einige typische Beispiele für benutzerdefinierte IP-QoS-Werte: Paket Value (Wert) Mask IP-Header-Offset (Maske) IGMP 0 x 02 0 x ff 0 x 0015 0 x ffff 22 (Ziel-Port) Quell-IP 192.168.1.1 0 x c0a80101 0 x ffffffff D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Abschnitt 3 – Konfiguration Filter für ausgehende Daten Klicken Sie im Verzeichnis Advanced (Erweitert) auf die Schaltfläche Outbound Filter (Filter für ausgehende Daten), um das Fenster Outbound Filter zu öffnen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 50
Subnetzmaske hängt ebenfalls davon ab, ob Sie Adresse und Subnetzmaske eine Filterregel für eingehenden oder ausgehenden des Ziels) Datenverkehr konfigurieren. Destination Port (Zielport) Der Ziel-Port ist der TCP/UDP-Port im lokalen Netzwerk oder im WAN, abhängig davon, ob Sie eine Filterregel für D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Abschnitt 3 – Konfiguration eingehenden oder für ausgehenden Datenverkehr konfigurieren. Filter für eingehende Daten Klicken Sie im Verzeichnis Advanced (Erweitert) auf die Schaltfläche Inbound Filter (Filter für eingehenden Datenverkehr), um das Fenster Inbound Filter zu öffnen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 52
Subnetzmaske hängt ebenfalls davon ab, ob Sie eine Adresse und Subnetzmaske Filterregel für eingehenden oder ausgehenden des Ziels) Datenverkehr konfigurieren. Destination Port (Zielport) Der Ziel-Port ist der TCP/UDP-Port im lokalen Netzwerk oder im WAN, abhängig davon, ob Sie eine Filterregel für D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Abschnitt 3 – Konfiguration eingehenden oder für ausgehenden Datenverkehr konfigurieren. DNS einrichten Klicken Sie im Verzeichnis Advanced (Erweitert) auf die Schaltfläche DNS Setup (DNS einrichten), um das Fenster DNS Setup zu öffnen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 54
Eingabefelder Preferred DNS Server (Bevorzugter DNS-Server) und auf einem der unterstützten DDNS-Server erstellen. Für diese Funktion ist ein gültiges Konto bei einem DDNS-Server Alternative DNS Server (Alternativer DNS-Server) ein. Klicken Sie nach Hinweis: erforderlich. dem Konfigurieren der DNS-Einstellungen auf Apply Settings D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 55
ändert. Um DDNS verwenden zu können, muss ein Konto bei einem der unterstützten DDNS-Anbieter eingerichtet werden. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Dynamic DNS (Dynamischen DNS aktivieren), geben Sie die erforderlichen DDNS- Informationen ein, und klicken Sie links auf Reboot (Neustart), um die Änderungen zu aktivieren. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Abschnitt 3 – Konfiguration Firewall und DMZ Klicken Sie im Verzeichnis Advanced (Erweitert) auf die Schaltfläche Firewall & DMZ (Firewall und DMZ), um das Fenster Firewall & DMZ zu öffnen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 57
Benutzer daran zu hindern, einen Dienst zu nutzen. Beispiele hierfür sind: der Versuch, ein Netzwerk mit Datenverkehr zu „überfluten“, so dass kein normaler Datenverkehr mehr möglich ist; der Versuch, die Verbindung zwischen zwei Computern zu unterbrechen, um D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 58
Ziel für Angriffe aus dem WAN genutzt werden können. Nachdem Sie die gewünschten Firewall-Einstellungen durch Aktivieren der entsprechenden Kontrollkästchen für die verschiedenen Schutzoptionen vorgenommen haben, klicken Sie auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen). Aktivieren Sie die Änderungen, indem Sie links auf Reboot (Neustart) klicken. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Ändern Sie Einstellung Capability (Fähigkeit) unten im Fenster nur, wenn Sie von Ihrem Inernetdienstanbieter dazu aufgefordert werden. Bitswap Enable (Bitswap aktivieren) und SRA (Seemless Rate Adaption) Enable (SRA aktivieren) betreffen Tests zur Qualität der Verbindung zwischen Ihrem Router und der Zentrale Ihres Internetdienstanbieters. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Abschnitt 3 – Konfiguration Erweitertes LAN Klicken Sie im Verzeichnis Advanced (Erweitert) auf die Schaltfläche Advanced LAN (Erweitertes LAN), um das Fenster Advanced LAN zu öffnen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 61
Anfrage. Wählen Sie Active (Aktiv), um alle RIP-Anfragen von anderen Geräten zu erlauben. Wählen Sie Passive (Passiv), um den Router anzuweisen, RIP-Anfragen an die Routing-Tabellen anderer Geräte auszusenden. Um RIP zu aktivieren, wählen Sie im Dropdown-Menü RIP D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Intranets. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen SNMP Agent (SNMP-Agent), und konfigurieren Sie in diesem Fenster die Parameter für SNMP. Klicken Sie anschließend auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen). Aktivieren Sie die Änderungen, indem Sie links auf Reboot (Neustart) klicken. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Abschnitt 3 – Konfiguration Remoteverwaltung Klicken Sie im Verzeichnis Advanced (Erweitert) auf die Schaltfläche Remote Management (Remoteverwaltung), um das Fenster Remote Management zu öffnen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 64
Verwenden Sie den Abschnitt Access Control (Zugriffssteuerung) in der Mitte des Fensters, um den Zugriff auf Dienste über die WAN- Schnittstelle zu unterbinden. Klicken Sie auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen) und dann links auf Reboot (Neustart), um die Einstellungen zu übernehmen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Password (Kennwort bestätigen). Klicken Sie auf Apply Settings (Einstellungen übernehmen) und dann links auf Reboot (Neustart), um die Einstellungen zu übernehmen. Der Systembenutzername bleibt weiterhin „admin“. Diese Einstellung kann mit Hilfe des webbasierten Verwaltungsprogramms nicht geändert werden. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Standardeinstellungen zurückzusetzen, klicken Sie auf die Schaltfläche Restore Device (Gerät zurücksetzen). werden aufgefordert, Zurücksetzen Einstellungen des Routers zu bestätigen. Der Router wird neu gestartet. Nach dem Neustart werden die Standardeinstellungen einschließlich Standard-IP-Adresse (192.168.1.1) und Administrator-Kennwort (admin) verwendet. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Konfigurationsdatei ein. Standardmäßig wird sie auf dem Desktop abgelegt. Durch eine Aktualisierung der Firmware können u. U. die Konfigurationseinstellungen geändert werden. Denken Sie Hinweis: daran, unbedingt eine Sicherungskopie der Konfigurationseinstellungen zu erstellen, bevor Sie die Firmware des Routers aktualisieren. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Tests können unter Verwendung der lokalen oder externen Schnittstelle zur Überprüfung der Konnektivität für eine bekannte IP-Adresse durchgeführt werden. Über die Diagnosefunktion werden Ihre Systemsoftware und Hardwareverbindungen überprüft. Mit diesem Fenster können Sie Ihrem Internetdienstanbieter Informationen zur Fehlerbehebung übermitteln. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Abschnitt 3 – Konfiguration Systemprotokoll Klicken Sie im Verzeichnis Maintenance (Wartung) auf die Schaltfläche System Log (Systemprotokoll), um das Fenster System Log zu öffnen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Seite 70
Internetdienstanbieter die entsprechenden E-Mail-Serverinformationen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Enable Email Notification (E-Mail- Benachrichtigung aktivieren), und füllen Sie die verschiedenen Felder aus, einschließlich der letzten drei Felder, falls Sie eine Authentifizierung aktivieren möchten (wofür das Kontrollkästchen markiert werden muss). D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Klicken Sie im Verzeichnis Status auf die Schaltfläche Device Info (Geräteinformationen), um das Fenster Device Info zu öffnen. In diesem Fenster können Sie schnell und einfach aktuelle Informationen über die LAN- und die WAN-Schnittstelle sowie Geräteinformationen einschließlich der Firmware-Version und der MAC- Adresse anzeigen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Verbundene Clients Klicken Sie im Verzeichnis Status auf die Schaltfläche Connected Clients (Verbundene Clients), um das Fenster Connected Clients zu öffnen. Die Liste Connected LAN Clients (Verbundene LAN-Clients) enthält die aktiven DHCP-Clients, wenn der Router als DHCP-Server dient. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Abschnitt 3 – Konfiguration Statistik Klicken Sie im Verzeichnis Status auf die Schaltfläche Statistics (Statistik), um das Fenster Statistics zu öffnen. In diesem Fenster können Sie den Datenverkehr der Ethernet- und ADSL-Verbindung überwachen. Außerdem werden hier Informationen zum ADSL-Status angezeigt. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Klicken Sie im Verzeichnis Status auf die Schaltfläche Routing Info (Routinginformationen), um das Fenster Routing Info zu öffnen. In diesem Fenster wird die Weiterleitung gesteuert, indem die Zieladressen den Netzwerkpfaden zugeordnet werden, über die sie erreicht werden können. Klicken Sie auf Refresh (Aktualisieren), um die Routingtabelle zu aktualisieren. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Appendix A – Troubleshooting Fehlerbehebung Dieser Abschnitt enthält Lösungswege für Probleme, die bei Installation oder Betrieb des DSL-2543B auftreten können. Lesen Sie in einem solchen Fall die nachfolgenden Beschreibungen. (Die nachstehenden Beispiele beziehen sich auf Windows® XP. Wenn Sie ein anderes Betriebssystem verwenden, ähneln die Screenshots auf Ihrem Computer den folgenden Beispielen.)
Seite 77
• Klicken Sie auf Start > Control Panel (Systemsteuerung) > Security Center (Sicherheitscenter), und deaktivieren Sie die Firewall. Hinweis: Das Deaktivieren der Firewall bedeutet ein potenzielles Sicherheitrisiko. Vergessen Sie nicht, sie nach der Installation wieder zu reaktivieren. Nur dann können Sie gefahrlos im Internet surfen. D-Link DSL-2543B Benutzerhandbuch...
Netzwerkgrundlagen IP-Adresse überprüfen Nach der Installation Ihres neuen Adapters von D-Link sollten die TCP/IP-Einstellungen standardmäßig so festgelegt sein, dass automatisch eine IP-Adresse von einem DHCP-Server (d. h. drahtlosen Router) bezogen wird. Um die IP-Adresse zu überprüfen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klicken Sie auf Start >...
Bei Windows® 2000 klicken Sie auf dem Desktop mit der rechten Maustaste auf Netzwerkumgebung > Eigenschaften. Schritt 2 Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die LAN-Verbindung, die für Ihren D-Link-Netzwerkadapter steht, und wählen Sie die Option Eigenschaften. Schritt 3 Markieren Sie anschließend Internetprotokoll (TCP/IP), und klicken Sie auf Eigenschaften.