Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorgehensweise Im Failsafe-Modus; Nach Failsafe-Modus Wieder Kontrolle Erlangen; Alarmfunktion Akku Schwach; Software-Upgrade-Menüs Auf Pc - AEE Toruk AP11 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

aee.com

4.2 Vorgehensweise im Failsafe-Modus

Sollten Sie während des Fluges einmal die Kontrolle über den Quadrocopter verlieren, so folgt der Quadrocopter automatisch dem nachstehenden Prozess:
(1) Der Quadrocopter wird automatisch langsamer und schwebt.
(2) Erlangt der Quadrocopter das Signal vom Sender innerhalb von 2 Sekunden zurück, so begibt sich das Flugleitsystem in den Normalmodus zurück und der
Quadrocopter begibt sich nicht in den Failsafe-Modus, um automatisch an den Ausgangspunkt zurückzufliegen.
(3) Erlangt der Quadrocopter das Signal vom Sender innerhalb von 2 Sekunden nicht zurück, so begibt sich der Quadrocopter in den Failsafe-Modus und leitet
die automatische Flugkontrolle zur Rückkehr zum Ausgangspunkt ein. Der Quadrocopter schwebt noch für weitere 15 Sekunden und berechnet die relative
Flughöhe über dem Ausgangspunkt. Beträgt die Flughöhe weniger als 25 m, so steigt der Quadrocopter auf 25 m und beginnt dann den Rückflug. Erreicht der
Quadrocopter den Ausgangspunkt, so schwebt er zunächst für 5 Sekunden darüber und landet dann automatisch.
● Zur Gewährleistung, dass der Quadrocopter im Failsafe-Modus an den Ausgangspunkt zurückfliegen kann, muss das GPS-Signal vor dem Flug ausreichend
stark sein.
● Der Quadrocopter kann Hindernissen in der Flugbahn im Failsafe-Modus nicht automatisch ausweichen.

4.3 Nach Failsafe-Modus wieder Kontrolle erlangen

Wenn der Quadrocopter außer Kontrolle ist, betätigen Sie den Umschalter S4 auf der Fernsteuerung mehrmals, um den Flugmodus umzuschalten. Wenn das Signal
wieder empfangen wird, übernimmt die Fernsteuerung wieder die Kontrolle und Sie können den Flug mit dem Quadrocopter fortsetzen.

5 Alarmfunktion Akku schwach

Ist die Kapazität des Akkus des Quadrocopters nahezu erschöpft, dann müssen Sie so schnell wie möglich landen, anderenfalls kann der Quadrocopter abstürzen,
beschädigt werden oder eine Gefahr darstellen. AP11 definiert einen Pegel 1 Alarm Batterie schwach (Batteriekapazität unter 50 %) und einen Pegel 2 Alarm Batterie
schwach (Batteriekapazität unter 20 %) und gibt entsprechenden Alarm mit Anzeigen auf der Fernsteuerung des Quadrocopters.
Akku-Alarm
4 Alarm-LEDs blinken langsam (1-Sekunden-
Akku schwach
Intervalle)
Akku extrem
4 Alarm-LEDs blinken schnell (2 x je Sekunde)
schwach
Während der automatischen Landung mit schwacher Batterie erlangen Sie die Kontrolle über den Quadrocopter zurück, indem Sie den Flugmodusschalter S4
betätigen. Tun Sie dies jedoch nicht wiederholt, das dies zu folgendem Problem führen kann:
1) die Lebensdauer des Akkus aufgrund Tiefentladung verringern kann;
2) zum Absturz des Quadrocopters aufgrund ungenügender Stromversorgung führen kann.
Software-Upgrade-Menüs auf PC

1.Software-Installation

Klicken Sie auf das Symbol

2. Treiber-Installation

1) Doppelklicken Sie auf das Symbol
Fluganzeige Status
, um die Software zu installieren und folgen Sie den Anleitungen zur Beendigung der Installation.
, um die Software zu öffnen.
Risiken bei schwachem Akku
Bei Alarmstufe 1 fliegt der Quadrocopter für einige Minuten normal weiter und löst dann
Alarmstufe 2 aus. In diesem Fall halten Sie Sichtkontakt zum Quadrocopter und fliegen
Sie nicht zu hoch und zu weit.
Bei Alarmstufe 2 fliegt der Quadrocopter für einige Minuten normal weiter und begibt sich
dann in den Failsafe-Modus. In diesem Fall fliegen Sie bitte so schnell wie möglich zurück
und landen Sie den Quadrocopter. Betätigen Sie den Gashebel nicht zu hart und führen
Sie keine gewagten Flugmanöver durch.
23
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für AEE Toruk AP11

Inhaltsverzeichnis