Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Des Kondensortriebs; Einstellen Des Binokularen Tubus; Justieren Der Beleuchtung - Carl Zeiss AMPLIVAL Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Linken Triebknopf festhalten, rechten so lange im Uhrzeigersinn drehen, bis die ge-
wünschte Gängigkeit erreicht ist.
Hinweis: Drehen im Uhrzeigersinn bewirkt schwereren, gegen den Uhrzeigersinn leich-
teren Gang des Grobtriebs.

3.1.2. Einstellen des Kondensortriebs

Der Gang des Kondensortriebs kann dem Gewicht des benutzten Kondensors angepaßt
werden. Die Einstellung erfolgt nach dem gleichen Schema wie die Einstellung des Grob-
triebs (s. 3.1.1.).

3.1.3. Einstellen des binokularen Tubus

Der binokulare Tubus (21) bildet zusammen mit dem Winkeltubus 30° (20) einen Schräg-
einblick-Tubus mit Vergrößerungsfaktor 1.
Der rechte Okularstutzen ist fest, der linke zum Ausgleich unterschiedlicher Brennweiten
der Augen des Beobachters verstellbar.
Die Einstellung geht folgendermaßen vor sich:
Ein Objekt wird bei Beobachtung nur mit dem rechten Auge durch das rechte Okular
eingestellt. Ergibt sich dann bei Beobachtung nur mit dem linken Auge durch das linke
Okular Unschärfe des Bildes, wird diese mit dem Dioptrienstellring des linken Okular-
stutzens ausgeglichen. Durch symmetrisches Schwenken der beiden Tubushälften gegen-
einander wird der individuelle Augenabstand eingestellt, der zwischen 55 und 75 mm
variieren kann. Auf der Skale zwischen den Okularstutzen ist er ables- und einstellbar.
Sollte im Laufe langjähriger Benutzung der binokulare Tubus die Neigung zeigen, den
eingestellten Augenabstand nicht mehr zu halten, stelle man den engsten Augenabstand
ein. An jeder Tubushälfte wird dadurch eine Gruppe von zwei kleinen und einer größe-
ren Schraube sichtbar. Man lockere die kleinen Schrauben mit einem Uhrmacher-Schrau-
benzieher, ziehe die größeren Schrauben geringfügig an, wodurch im Tubusinnern eine
Bremswirkung erzeugt wird, und ziehe die kleinen Schrauben wieder an.

3.1.4. Justieren der Beleuchtung

Nach Einschalten der Beleuchtung am Transformator wird die Mattscheibe (2) aus dem
Strahlengang genommen, indem der Stellhebel (50) horizontal gelegt wird, die Apertur-
blende (8) geschlossen (Stellring (56) bis zum rechten Anschlag drehen) und die Leucht-
feldblende (4) an ihrem Stellrad (37) so eingestellt, daß auf einer in den Filterhalter
der Beleuchtungslinse p in Fassung (29) gelegten Mattscheibe ein Bild der Lampen-
wendel entsteht.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis