Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Geräte Zur Bildwiedergabe; Hilfsmittel Zum Mikroskopischen Messen Und Zählen; Der Zentrierbare Beleuchtungsspiegel - Carl Zeiss AMPLIVAL Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis: Nach Einstellen der Bertrandlinse darf nicht versucht werden, durch Bedienung
der Triebknöpfe am Mikroskop das Objektbild wieder sichtbar zu machen. Das
ist nicht möglich, da die Bertrandlinse die Austrittspupille des Objektivs zeigt.
Unkontrollierte Fokussierbewegungen verändern die Lage der Austrittspupille
und beeinträchtigen die Wirkung der Bertrandlinse zum Beispiel bei der Justie-
rung der Ringblendenabbildung bei Phasenkontrast.
4.2. Geräte zur Bildwiedergabe
Die Zeicheneinrichtung dient zum Nachzeichnen eines mikroskopischen Bildes auf einer
horizontalen Zeichenfläche bei Schrägeinblick. Das Gerät arbeitet nach dem Verfahren
der Bildüberlagerung. Die Handhabung der Zeicheneinrichtung erfolgt entsprechend
Druckschrift-Nr. 30-G205.
Zur Mikrofotografie im Groß-, Mittel- und Kleinbildformat können dem AMPLIVAL Kom-
binationen aus Baugruppen der Mikrofotografischen Einrichtung mf aufgesetzt werden.
Die Bedienung richtet sich nach der Druckschrift-Nr. 30-G605.
Der Demonstrationsaufsatz 10
zur Demonstration im kleinen Kreis. Hierzu ist er mit einem Projektionsokular 10
Projektionsscheibe mit Fresnellinse (160mm Ø) und abnehmbarem Lichtschutz versehen.
Im Ansetzstück des Demonstrationsaufsatzes befindet sich eine Verschluß-
Hinweis:
klappe, die durch einen Hebel an der rechten Seitenwand bedient wird. Für
Demonstrationszwecke muß dieser Verschluß geöffnet werden (Stellhebel
schräg nach hinten — oben). Lage der Klappe und Stellung des Bedienungs-
hebels sind analog.
4.3. Hilfsmittel zum mikroskopischen Messen und Zählen
Am AMPLIVAL können alle geläufigen Hilfsmittel zum Messen und Zählen — Objekt-
und Okularmeßplatten, Meßokulare sowie Meßschraubenokular - verwendet werden.
Ihre Handhabung richtet sich nach der Druckschrift 30-G492 Messen und Zählen.
4.4. Der zentrierbare Beleuchtungsspiegel (Bild 10)
Reicht für bestimmte Sonderaufgaben in der Mikrofotografie, zur Demonstration u.a.,
die Intensität der Einbaubeleuchtung nicht aus, kann man intensivere Lichtquellen über
einen justierbaren Beleuchtungsspiegel einspiegeln. Dieser Spiegel ist mit allen Einzel-
kondensoren verwendbar; lediglich der pankratische Kondensor mit Kondensorrevolver
erlaubt die Benutzung des Spiegels nicht.
Der Beleuchtungsspiegel wird in die Lichtaustrittsöffnung des Fußes anstelle des Ab-
×
wird wie ein Tubus auf den Träger aufgesetzt. Er dient
×
, einer
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis