Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kesselkonstruktion - Strebel EG 17-50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tab. Nr. 2
Wärmetechnische Parameter des Kessels STREBEL EG mit Brenner Furigas - ausgestattet mit
einem ZWEISTUFIGEN GASVENTIL und geeignet zur Verbrennung von ERDGAS
(Heizwert 34,26 MJ/m
Anzahl der Glieder
Nennwärmeleistung - maximal
Nennwärmeleistung - minimal
Nennwärmebelastung - maximal
Nennwärmebelastung - minimal
Gasdurchflussmenge bei max.
Wärmeleistung
Gasdurchflussmenge bei min.
Wärmeleistung
Gasdurchflussmenge bei max.
Wärmeleistung
Gasdurchflussmenge bei min.
Wärmeleistung
Wirkungsgrad bei max. Wärmeleistung
Wirkungsgrad bei min. Wärmeleistung
Klasse NOx
Rauchgastemperatur im Abgasabzug bei
max. Wärmeleistung
Rauchgastemperatur im Abgasabzug bei
min. Wärmeleistung
Wirkl. Menge d. trockenen Abgase bei
max. Wärmeleistung
Wirkl. Menge d. trockenen Abgase bei min.
Wärmeleistung
Anschlussüberdruck des Gases
Gasüberdruck an den Brennerdüsen bei
max. Wärmeleistung
Gasüberdruck an den Brennerdüsen bei
min. Wärmeleistung
Anzahl der Düsen
Durchmesser der Düse
3.

Kesselkonstruktion

Der Hauptteil des Kessels ist der gusseiserne Gliederkesselkörper, der aus Grauguss hergestellt ist.
Die Kesselleistung ergibt sich aus der Gliederanzahl. Die einzelnen Glieder sind mittels angepresster Nippel  47
mm (Länge 36 mm, Neigung 1°45") verbunden und mit Ankerschrauben angezogen, wodurch sie den
Verbrennungsraum, eine Konvektionsfläche und im Innern der Glieder den Wasserinhalt des Kessels bilden. Die
Konstruktion der Konvektionsfläche ermöglicht die mechanische Reinigung des Kesselkörpers mit der
mitgelieferten Bürste. Der Vor- und Rücklauf des Heizwassers im hinteren Teil des Kessels ist mit 1"-Rohren
bestückt. Am Anschluss des Rücklaufwassers befindet sich ein Ablassventil. Bei der Installation ist es erforderlich,
am Heizwasseraustritt ein automatisches Entlüftungsventil zu montieren, das Bestandteil des Lieferumfanges ist.
Der gesamte Kesselkörper ist mit einer Mineralwollisolierung umgeben, die die Verluste der Wärmeübertragung an
die Umgebung reduziert.
Am oberen Teil des Kesselkörpers ist mittels Schrauben ein eingebauter Zugunterbrecher mit Stutzen für den
Einsatz des Abzugsrohrs befestigt. Der Zugunterbrecher ist mit einem abnehmbaren Reinigungsdeckel
ausgestattet.
Der Kesselkörper ist auf einem Stahlgestell gelagert, das den Brennerraum von unten abschließt. Bestandteil ist
das Deckblech aus rostfreiem Stahl und Thermoisolierung.
Die Oberfläche des Kesselmantels ist farblich mit einem KOMAXIT-Qualitätsanstrich behandelt.
Der STREBEL EG ist mit einem atmosphärischen Brenner mit emissionsarmen, ovalen Brennerdüsen aus
Edelstahl und langer Lebensdauer hergestellt. Die einzelnen Rohre werden an der Brennerplatte mit vier Schrauben
befestigt. Die zwei- und dreigliedrige Kesselversion enthält Brennerdüsenrohre vom Typ VI OVO 1G und bei den
sonstigen Versionen (mehrgliedrige) Brennerdüsenrohre Typ VI OVO 1E. Die Düsen unterscheiden sich
untereinander nur durch die unterschiedlich breite Perforation.
3
, Gastemperatur 15 °C, Luftdruck 1,013 bar)
Stück
4
kW
26
kW
18
kW
28,04
kW
19,37
3
-1
m
.h
2,946
3
-1
m
.h
2,035
3
-1
dm
.min
49,10
3
-1
dm
.min
33,92
%
%
°C
°C
3
-3
m
.m
26,97
3
-3
m
.m
42,03
bar
bar
0,0155
bar
0,0078
Stück
3
mm
2,45
6
5
6
34
41
27
35
37,28
44,71
29,68
38,38
3,917
4,698
3,119
4,033
65,28
78,30
51,98
67,22
91 – 93
90,5 – 93
Klasse 5
104 – 125
80 – 100
23,89
21,15
29,3
23,96
0,02
0,0148
0,0147
0,00095
0,0113
4
5
2,45
2,45
7
49
42
53,73
46,34
5,646
4,869
94,10
81,15
19,43
25,2
0,0133
0,00099
6
2,5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis