Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umrüstung Des Kessels Von Erdgas Auf Propan; Bedienung Des Kessels Durch Den Verbraucher - Strebel EG 17-50 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Der Servicemitarbeiter ist verpflichtet, am Kessel ein neues Kesselschild mit allen erforderlichen
Angaben für die gegebene Brennstoffart anzubringen. Diese Änderung muss er im Garantieschein
vermerken.
Tab. Nr. 11
Kennzeichnung der Düsen am Zündbrenner Polidoro
Gasart
Kennzeichnung der Düsen am Zündbrenner
Erdgas
0,45
Propan
0,24
8.5
Umrüstung des Kessels von Erdgas auf Propan
Die Umrüstung des Kessels von„Erdgas auf Propan ist lediglich für das Brennersystem OVO Třinec bei
Version ECO und bei der Grundausführung mit runden Brennerdüsenrohren möglich. Zwecks Durchführung
der Umrüstung von Erdgas auf Propan wird der Kessel immer im einstufigen Betrieb arbeiten (nur
Nennleistung des Kessels). Das Gasventil ist nicht mit der Spule High - Low bestückt, die den zweistufigen
Betrieb ermöglicht (Nenn-/reduzierte Leistung), sondern mit dem einfachen Regler V 5306E1234.
Vorgehensweise bei Umrüstung:
1. Bei einem zweistufigen Gasventil, das für die Verbrennung von Erdgas VK 4100 Q 2003B oder
VK 4100 P 2004 bestimmt ist, muss dieses Ventil gegen ein einstufiges Ventil vom Typ VK 4100 A 1002
ausgewechselt werden. Das Zuführungskabel für die Spule High-Low vom Elektropaneel kann
abgeklemmt werden.
2. Die Gasdüsen im Kesselbrenner austauschen. Die Düsen für beide Gastypen unterscheiden sich durch
den Durchmesser (siehe Tabelle Nr. 3a und Nr. 3b), die anderen Abmessungen sind gleich.
3. Die Gasdüsen im Zündbrenner austauschen. Die Düsen für beide Gastypen unterscheiden sich durch
den Durchmesser (siehe Abb. Nr. 4).
4. Kesselleistung gemäß Kap. Nr. 8.3 einstellen.
5. Der Servicemitarbeiter ist verpflichtet am Kessel ein neues Kesselschild mit allen erforderlichen
Angaben für die gegebene Brennstoffart anzubringen. Diese Änderung muss er im Garantie-
schein vermerken.
9.

Bedienung des Kessels durch den Verbraucher

Der Kessel arbeitet automatisch gemäß Einstellung der Regelelemente und der Verbraucher führt
lediglich die anschließenden Bedienungstätigkeiten durch:
1.
Aus- oder Einschalten des Kessels mittels Netzschalter am Schaltpult des Kessels.
2.
Betätigung des Kesselbetriebs mittels gewählter Regelung, zu welcher immer eine eigene
Bedienungsanleitung geliefert wird.
3.
Einstellen und Kontrolle der geforderten Heizwassertemperatur. Das Kesselthermostat wird auf eine
maximale Temperatur von 85 ºC eingestellt. Wird der Kessel nur mittels Kesselthermostat geregelt,
empfiehlt der Hersteller die Einstellung im Bereich von 45 bis 85 °C.
4.
Temperatureinstellung des Warmwassers (nur bei Anschluss des Warmwasserspeichers) am
Thermostat des Warmwasserspeichers ohne Regelung oder mit Zimmerthermostat oder an einer der
Regelungen RVA 53.140 oder RVA 53.242.
Zwecks Sicherstellung einer ausreichend schnellen Erwärmung des Warmwassers ist es
erforderlich, eine Temperaturdifferenz von mindestens 15 ºC in der Temperatureinstellung auf
dem Thermostat des Warmwasserspeichers und des Kessels einzuhalten (stellen Sie das
Kesselthermostat auf die maximale Stellung).
Die zur Erwärmung des Warmwassers erforderliche Zeit ist vom Volumen und der Wärmeleistung des
Warmwasserspeichers abhängig.
Sofern der Anschluss des Warmwasserspeichers und des Kessels gemäß empfohlenem Schaltschema
durchgeführt ist, verläuft die Erwärmung des Warmwassers vorrangig der Beheizung. Nach der
Erwärmung des Warmwasserspeichers auf die gewünschte Temperatur wird das Drei-Wegeventil
automatisch in die Stellung „Heizen" umgeschaltet. Das Heizwasser strömt aus dem Kessel in die
Heizkörper und der Kessel setzt bis zu dem Zeitpunkt den Betrieb fort, zu den der Raum- bzw.
witterungsgeführter Regler ausschaltet. Besteht kein Heizbedarf (Raum- bzw. witterungsgeführter Regler
abgeschaltet), wird die Umlaufpumpe gemeinsam mit dem Kessel ausgeschaltet und die
Rückschlagklappe, die zwischen der Pumpe und dem Drei-Wegeventil angebracht ist, verhindert
die ungewollte Wasserzirkulation im Heizsystem.
32

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis