Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einleitung; Betrieb Der Gasflammen - Edesa EGX-9050 TI TR CI N Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für EGX-9050 TI TR CI N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einleitung

Sie haben sich für ein Edesa-Gerät entschieden. Dafür danken wir Ihnen. Wir empfehlen
Ihnen, die Hinweise und Empfehlungen dieser Betriebsanleitung sorgfältig zu lesen, bevor
Sie dieses Gerät in Betrieb nehmen. So verwenden Sie das Gerät auf effiziente Weise und
gewährleisten eine lange Lebensdauer.
Gemäß den gesetzlichen Vorschriften ist dieses Gerät nur in gut belüfteten Zonen
zu installieren. Lesen Sie die Betriebsanleitung, bevor Sie das Gerät installieren
oder verwenden. Bewahren Sie diese Anleitung zum zukünftigen Nachschlagen
an einem sicheren Ort auf.
Einsatz und Betrieb
Einschalten der Kochplatten (Gasbrenner)
In den vorliegenden Modellen vereint der Betätigungsknopf den Einschaltmechanismus und
die Sicherheitsvorrichtung.
Schalten Sie den Brenner in folgenden Schritten ein:
1. Drehen Sie den Bedienungsknopf zur Vorwahl.
2. Halten Sie diesen Knopf ¾ Sekunden gedrückt. So entzünden Sie das Gas mit einem
Funken und das Thermoelement erhitzt sich.
3. Lassen Sie den Knopf nach ¾ Sekunden los und stellen Sie die Flammengröße mit der
entsprechenden Drehung nach links wunschgemäß ein. Wenn die Flamme erlischt, drehen
Sie den Knopf wieder in die ausgeschaltete Position und wiederholen Sie den eben
beschriebenen Vorgang.

Betrieb der Gasflammen

Wir empfehlen, für den jeweils gegebenen Brennerdurchmesser geeignete Töpfe zu
verwenden: Sie sparen Gas und erzielen die bestmöglichen Kochergebnisse, wenn die
Flamme nicht über den Topfrand hinaus reicht.
Verwenden Sie an den Gasbrennern nah bei den Bedienungsknöpfen keine Töpfe, die größer
sind als die vorgegebenen Durchmesser. So erhitzen sich die Knöpfe nicht zu stark.
Runder Punkt
Anzünder-Symbol
Große Flamme
Kleine Flamme
Verriegelung
Anzünder
Maximalkapazität
Minimalkapazität

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis