Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Checkliste Vorfl Ugkontrolle; Akkuauswahl; Niederspannungsabschaltung (Lvc) - E-FLITE C-Ray 180 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

DE
Checkliste Vorfl ugkontrolle
1. Laden Sie den Flugakku.
2. Setzen Sie den vollständig geladenen
Flugakku in das Flugzeug ein.
3. Binden Sie den Flugzeugempfänger an
den Sender.
4. Stellen Sie sicher, dass sich alle Anlen-
kungen frei bewegen können.
5. Führen Sie mit dem Sender einen Steu-
erkontrolltest durch.

Akkuauswahl

Wir empfehlen den E-flite 450mAh 2S 7.4V 30C Li-
Po, 18AWG JST (EFLB4502SJ30). Bei Verwendung
eines anderen Akkus muss dieser mindestens 20C
430mAh  aufweisen. Ihr Akku sollte ungefähr die
gleiche Leistung, die gleichen Abmessungen und
das gleiche Gewicht wie der E-flite Li-Po-Akku
haben, um in den Flugzeugrumpf zu passen, ohne
den Schwerpunkt stark zu verändern.

Niederspannungsabschaltung (LVC)

Wird ein LiPo Akku unter 3 Volt pro Zelle entladen
kann er keine Spannung mehr halten. Der Regler
schützt den Akku vor einer Unterspannung mit der
Niederspannungsabschaltung (LVC). Unabhängig
von der Gasknüppelstellung wird dann die Leistung
reduziert, um einen Absinken der Zellenspannung
unter 3 Volt zu verhindern.
Der Motor fängt dann an zu pulsieren und zeigt
damit an, dass noch Energie für eine sichere
Landung bleibt. Bitte landen Sie sofort wenn der
Motor zu pulsieren anfängt und laden den Akku
wieder auf.
Trennen Sie nach dem Fliegen immer den Akku vom
Empfänger und entfernen ihn aus dem Flugzeug.
Laden Sie den Akku auf die halbe Kapazität bevor
Sie ihn einlagern. Stellen Sie bitte sicher, dass die
Akkuspannung nicht unter 3 Volt pro Zelle fällt.
Trennen Sie den Akku nicht wird er tiefentladen.
18
6. Justieren Sie den Schwerpunkt.
7. Führen Sie einen Reichweitentest durch.
8. Finden Sie eine sichere und offene
Gegend zum fl iegen.
9. Planen Sie ihren Flug nach den Flugfeld-
bedingungen.
Stellen Sie für die ersten Flüge die Stopuhr oder
den Timer auf ihrer Fernsteuerung auf 8 Minuten
ein. Stellen Sie den Timer nach dem ersten Flug
länger oder kürzer ein. Bei gutem Gasmanagement
sind 10 Minuten Flugzeit möglich.
HINWEIS: Wiederholtes Fliegen in die
Niederspannungsabschaltung beschädigt den Akku.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis