Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Externes Schütz Zum Abschalten Des Powerrouters Vom Öffentlichen Stromnetz; Externes Schütz Für Die Backup-Stromversorgung Anschließen - Nedap PowerRouter Connect Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerRouter Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PowerRouter Connect • Installationshandbuch
ACHTUNG
An das Schütz dürfen nur 1-phasige Verbraucher angeschlossen werden.
i
Für diese Funktion muss der Wert der Energieeinspeisung > 0 liegen. Bei installiertem 1-Phasensensor
erfolgt das Energiemanagement anhand des Sensoreingangs, andernfalls wird der AC-Netzanschluss
herangezogen.
4.9.2 Externes Schütz zum Abschalten des PowerRouters vom öffentlichen
Stromnetz anschließen
Diese Option gilt nur für Deutschland (Richtlinie EEG 2012). In Abbildung 14 sind die Anschlüsse
dargestellt.
1.
Schließen Sie das externe Schütz an.
2.
Programmieren Sie die frei einstellbaren Kontakte K201 bzw. K202 über die erweiterten
Einstellungen im Installations-Tool (siehe Kapitel 5).
4.9.3 Externes Schütz für die Backup-Stromversorgung anschließen
In Abbildung 16 sind die Anschlüsse dargestellt.
1.
Schließen Sie die Verbraucher an das externe Schütz an.
2.
Isolieren Sie die Drähte ab. Verwenden Sie Drähte mit einem Leiterquerschnitt von 4 mm².
3.
Führen Sie die Drähte durch die Zugentlastungen an der Unterseite des PowerRouters.
4.
Verbinden Sie den Außenleiter (L) und den Neutralleiter (N) von dem externen Schütz mit dem AC
LOCAL OUT-Anschluss am PowerRouter.
5.
Bringen Sie einen AC-Trennschalter zwischen dem AC LOCAL OUT und dem externen Schütz an.
6.
Ziehen Sie die Zugentlastungen mit einem Drehmoment zwischen 1,2 Nm und 1,5 Nm an.
7.
Schließen Sie die Steuerleitungen des externen Schütz an. Verwenden Sie einen der frei
einstellbaren Kontakte K201 bzw. K202.
8.
Programmieren Sie die frei einstellbaren Kontakte K201 bzw. K202 über die erweiterten
Einstellungen im Installations-Tool (siehe Kapitel 5).
GEFAHR
Der „Local out"-Ausgang ist nur für 1-Phasen-Verbraucher geeignet. Wenn ein 3-Phasen-
Verbraucher mit nur einer Phase angeschlossen wird, kann dies zu Schäden des 3-Phasen-
Verbrauchers führen.
ACHTUNG
Die Batterien werden nicht geladen, wenn am lokalen Ausgang eine permanente Last von
durchschnittlich 80% der Nennleistung anliegt. Wenn die Batterien nicht geladen werden, können sie
stark beschädigt und ihre Lebensdauer verringert werden. Stellen Sie sicher, dass die Batterien
geladen werden, indem Sie die angeschlossenen Verbraucher verringern oder deren Nutzung öfter
unterbrechen.
Schließen Sie den Erdleiter (
) gemäß den lokalen Bestimmungen an.
4 Installation
DE
26

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis