Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bleibatterien Anschließen - Nedap PowerRouter Connect Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerRouter Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

PowerRouter Connect • Installationshandbuch
ACHTUNG
Die Batteriepole isolieren, um unabsichtlichen Kurzschluss zu vermeiden. Ein Kurzschluss der Pole
kann Funkenbildung, Brandgefahr oder Beschädigung der Batterien verursachen.
Falsche Verdrahtung kann zur Beschädigung des PowerRouters führen. Lesen Sie die
Kennzeichnung auf der Batterie.
Niemals 48V-Batterien durch 24V-Batterien ersetzen.
i
Unterstützte Li-Ion-Batterien finden Sie unter www.PowerRouter.com/li-ion.
4.7
48V-Bleibatterien anschließen
In Abbildung 10 sind die Anschlüsse dargestellt.
1.
Bringen Sie einen Batterie-Trennschalter (2-polige Trennung) zwischen dem PowerRouter und den
Batterien an. Verwenden Sie Batteriekabel mit einem Querschnitt von 35 mm
Länge von maximal 2,5 m pro Kabel.
2.
Bringen Sie eine Sicherung (150 A, träge) in Reihe mit dem Batterie-Pluskabel an. Diese muss auf
einer festen Oberfläche und so nahe an der Batterie wie möglich angebracht werden.
3.
Isolieren Sie das Kabel um etwa 25 mm ab.
4.
Führen Sie das Kabel in die Klemmen des PowerRouters ein (rote Ader an die Plus-Klemme,
schwarze an die Minus-Klemme).
5.
Ziehen Sie den Kabelanschluss mit einem Drehmoment zwischen 15 Nm und 20 Nm an.
6.
Verwenden Sie am anderen Ende des Batteriekabels einen Kabelschuh (Öse).
7.
Isolieren Sie die Batteriepole.
8.
Reinigen Sie die Stelle, an der der Temparatursensor angebracht werden soll.
9.
Kleben Sie den selbstklebenden Temperatursensor in der Nähe des (+)-Pols auf die Batterie.
10. Schließen Sie die Sensordrähte an die Klemmen TMPS (roter Draht) und GND (schwarzer Draht) am
PowerRouter an.
VORSICHT
Batterien müssen in einem gesonderten Batteriebereich untergebracht sein und den einschlägigen
örtlichen Bestimmungen entsprechen. Der Grund hierfür liegt in der möglichen Ansammlung von
Wasserstoffgas und Batteriesäure.
In der Nähe von Wasserstoffgas nicht mit offenen Flammen hantieren und nicht rauchen!
ACHTUNG
Die Batteriepole isolieren, um unabsichtlichen Kurzschluss zu vermeiden. Ein Kurzschluss der Pole
kann Funkenbildung, Brandgefahr oder Beschädigung der Batterien verursachen.
Falsche Verdrahtung kann zur Beschädigung des PowerRouters führen. Lesen Sie die
Kennzeichnung auf der Batterie.
Niemals 24-V-Batterien durch 48-V-Batterien ersetzen.
4 Installation
2
2
bis 50 mm
und einer
24
DE

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis