Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

3-Phasensensor (Zubehör Pra3Sense); Externes Schütz (Zubehör Pra1Rly); Drahtloser Energiemanagement-Satz (Zubehör Pra1Wemk); Batterien - Nedap PowerRouter Connect Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerRouter Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Allgemeine Beschreibung
selbsterzeugten Solarenergie maximiert. Den 1-Phasensensor können Sie über Ihren lokalen Business
Partner bestellen.
3.3
3-Phasensensor (Zubehör PRA3SENSE)
DE
Anhand des Signals des 3-Phasensensors ermittelt der PowerRouter den Energieaustausch mit dem
öffentlichen Stromnetz für ein 3-Phasen-System. Wenn ein Stromzähler mit Blindleistungskompensation
verwendet wird, kompensiert der PowerRouter den Energieaustausch an einer einzelnen Phase. Mit dem
3-Phasensensor wird der Verbrauch der selbsterzeugten Solarenergie maximiert. Den 3-Phasensensor
können Sie über Ihren lokalen Business Partner bestellen.
3.4
Externes Schütz (Zubehör PRA1RLY)
Das externe Schütz lässt sich für folgende Zwecke einsetzen:
Einrichten einer Backup-Stromversorgung (Abbildung 16).
Bei einem Ausfall des öffentlichen Stromnetzes wird das externe Schütz unter Spannung gesetzt. Die
Umschaltung zum lokalen AC-Netz erfolgt über eines der frei einstellbaren Relais (K201 bzw. K202)
des PowerRouters.
Energiemanagement (Abbildung 13)
Wenn die in das öffentliche Netz eingespeiste Menge an Solarenergie den programmierten Wert
übersteigt, kann der PowerRouter über das externe Schütz zusätzliche Verbraucher einschalten. Die
Länge der Einschaltzeit lässt sich im PowerRouter über die erweiterten Einstellungen des
Installations-Tools programmieren.
Abschalten des PowerRouters vom öffentlichen Stromnetz mit einem Rundfunksteuerempfänger
(Abbildung 14).
Der Rundfunksteuerempfänger ist nicht im Lieferumfang enthalten. Die Abschaltung erfolgt gemäß
der deutschen Richtlinie EEG 2012. Es werden nur die Trennkontakte des Schütz verwendet.
Das externe Schütz ist über den lokalen Business Partner erhältlich.
3.5
Drahtloser Energiemanagement-Satz (Zubehör PRA1WEMK)
Der drahtlose Energiemanagement-Satz (WEMK) kann bei PowerRouter-Produkten eingesetzt werden,
die Energiemanagement unterstützen. Wenn die in das öffentliche Netz eingespeiste Menge an
Solarenergie den programmierten Wert übersteigt, kann der PowerRouter über den WEMK zusätzliche
Verbraucher einschalten. Der WEMK ist in verschiedenen, länderspezifischen Versionen erhältlich und
kann über den lokalen Business Partner bestellt werden. Der WEMK enthält folgende Teile:
Binäres Eingangsmodul (Eaton CBEU-02/xx)
Funkgesteuerte Steckdose (Eaton CSAP-01/xx)
3.6

Batterien

Die PowerRouter PRE-B-Modelle können mit beliebigen 48V-Bleibatterien verwendet werden. Für die
PRE-Bi-Modelle werden Li-Ion-Batterien mit 48V verwendet. Die entsprechenden Einstellungen werden
über die erweiterten Einstellungen im Installations-Tool vorgenommen.
ACHTUNG
Niemals 24V-Bleibatterien anschließen auf der PRE-B.
Vor der Einstellung stets die Herstellerangaben überprüfen.
19
PowerRouter Connect • Installationshandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis