Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Eigenverbrauchssensor Anschließen; Anschließen Des 1-Phasensensors (Zubehör); 3-Phasensensor Anschließen (Zubehör); Externes Schütz Anschließen (Zubehör) - Nedap PowerRouter Connect Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PowerRouter Connect:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4 Installation
4.8
Eigenverbrauchssensor anschließen
4.8.1 Anschließen des 1-Phasensensors (Zubehör)
DE
In Abbildung 11 sind die Anschlüsse dargestellt.
1.
Entfernen Sie die Schutzkappe vom CANBUS-Anschluss des PowerRouters.
2.
Legen Sie den 1-Phasensensor um den Außenleiter (L), der zum öffentlichen Stromnetz führt. Dies
muss derselbe Außenleiter sein, an den auch der PowerRouter angeschlossen ist. Der Pfeil am
Sensor muss vom PowerRouter weg weisen.
3.
Verbinden Sie das Kabel des 1-Phasensensors mit der UTP-Kupplung oder direkt mit dem
PowerRouter.
4.
Verbinden Sie die UTP-Kupplung gegebenenfalls über ein Cat5e-UTP-Kabel von maximal 10 m
Länge mit dem CAN-Anschluss des PowerRouters.
4.8.2 3-Phasensensor anschließen (Zubehör)
In Abbildung 12 sind die Anschlüsse dargestellt. Der Sensor wird vom PowerRouter konfiguriert und
erfordert keine weitere Einrichtung. Es ist lediglich das Kabel anzuschließen.
1.
Trennen Sie den PowerRouter vom öffentlichen Stromnetz.
2.
Montieren Sie den 3-Phasensensor, wie in Abbildung 5 angegeben.
3.
Stellen Sie den Schalter des 3-Phasensensors auf „I".
4.
Schließen Sie den 3-Phasensensor gemäß der „3P.n"-Konfiguration an.
5.
Schließen Sie das 1 Meter lange Sensorkabel am 3-Phasensensor an.
a. Grün/weiße Ader -> Sensoranschluss 41.
b. Grüne Ader -> Sensoranschluss 42.
c. Orange/weiße Ader -> Sensoranschluss 43.
6.
Bringen Sie den Ferritkern (4) in einer Schleife am Kabel an. Der Ferritkern darf nicht mehr als 10 cm
vom PowerRouter entfernt sein.
7.
Stecken Sie den RJ45-Verbinder am Ende des Sensorkabels in den CAN-Anschluss des
PowerRouters. Zur Verlängerung der Verbindung kann ein Cat5e-Netzwerkkabel von maximal
25 Metern Länge verwendet werden (RJ45-Steckertyp: T-568B).
8.
Überprüfen Sie nach der Konfiguration (section 4.12) auf dem Display des PowerRouters die
ordnungsgemäße Funktion des Sensors – „Menü Wartung – Status – Sensor". Bei
ordnungsgemäßem Betrieb wird (etwa 3,5 Minuten nach dem Einschalten) auf dem Display „OK"
angezeigt.
ACHTUNG
Vergewissern Sie sich, dass der Sensor ordnungsgemäß installiert ist. Bei einer falschen Montage lässt
sich der Eigenverbrauch nicht optimieren, oder die Batterie wird entleert.
4.9
Externes Schütz anschließen
4.9.1 Externes Schütz für das Energiemanagement anschließen
In Abbildung 13 sind die Anschlüsse dargestellt.
1.
Schließen Sie das externe Schütz an. Verwenden Sie einen der frei einstellbaren Kontakte K201 bzw.
K202.
2.
Programmieren Sie die frei einstellbaren Kontakte K201 bzw. K202 über die erweiterten
Einstellungen im Installations-Tool (siehe Kapitel 5).
25
PowerRouter Connect • Installationshandbuch
(Zubehör)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis