REZEPTIDEEN
KÄSEFONDUE
(Rezept für 4 Personen)
Zutaten:
350 g Kartoffeln / 1 Prise Salz / ca. 300 g Bergkäse / ca. 300 g Emmentaler / 100 g Cheddar /
200 ml Weißwein / 2 TL Pfeffer /1 Prise Muskat / ½ Laib Brot
Zubereitung:
Antihaftbeschichteten Topf mit Wasser bis zur Markierung füllen. Die Kartoffeln in den Topf geben und mit
dem Deckel zudecken. Den Temperaturregler auf 240°C stellen und die Kartoffeln kochen. Danach kalt
abspülen und schälen. Brot und Kartoffel in ca. 4 cm große Stücke schneiden. Den Topf brauchen Sie nur
mit einem feuchten Tuch auswischen und mit einem Geschirrtuch trocken wischen.
Käse fein würfeln. Weißwein in den antihaftbeschichteten Topf gießen und bei ca. 80°C erwärmen,
anschließend Käsewürfel einrühren. Käse schmelzen lassen und dabei immer wieder umrühren. Die Masse
darf nur leicht köcheln. Falls die Masse zu dünnflüssig ist, etwas Speisestärke in Wasser einrühren und in
die Käsemasse gießen. Mit Pfeffer und Muskat würzen.
Brotstückchen und Kartoffeln mit den Fonduegabeln in das Fondue eintauchen und genießen.
GULASCH
(Rezept für 3-4 Personen)
Zutaten:
500 g Rindfleisch / 2 große Zwiebeln / 2 Knoblauchzehen / 2 EL Tomatenmark / Butterschmalz /
400 ml Rotwein / 500 ml Rinderbrühe
Gewürze:
Paprikapulver / Lorbeerblätter / Wacholderbeeren / schwarzer Pfeffer / Thymian / Rosmarin / Salz
Tipp: wer es scharf mag, kann noch ein paar Chilischoten dazugeben
Zubereitung:
Schneiden Sie das Rindfleisch in gleichgroße, mundgerechte Stücke. Zwiebel und Knoblauch schälen und
fein schneiden.
Stellen Sie den Temperaturregler auf ca. 200°C, geben Sie das Butterschmalz in den antihaftbeschichten
Topf und warten Sie bis die Butter zerlaufen ist. Danach geben Sie den geschnittenen Zwiebel und
Knoblauch in den Topf und lassen diese glasig anschwitzen. Nun geben Sie die Rindfleischstücke in den
Topf und braten diese scharf an. Sie können ab und zu umrühren um ein optimales Anbratergebnis zu
erzielen. Auch die Gewürze wie Salz, Pfeffer, Thymian und Rosmarin gleich einarbeiten. Nach ein paar
Minuten Tomatenmark und Paprikapulver unterrühren und anschließend alles mit dem Rotwein ablöschen.
Die Temperatur nun auf ca. 140°C zurückregeln und die Rinderbrühe eingießen. Bedecken sie nun den
Topf mit dem Deckel und lassen Sie das Gulasch ca. 90-100 Minuten dahin köcheln. Ca. 15 Minuten
vor Ende der Garzeit kommen noch Lorbeerblätter und Wacholderbeeren dazu und das Gulasch kann
nochmals mit den Gewürzen abgeschmeckt werden.
Besonders gut als Beilage eignen sich in Butter geschwenkte Nudeln oder ganz klassische Klöße/Knödel.
Dies kann natürlich auch alles in Ihrem Multikocher zubereitet werden.
13