VERWENDUNGSZWECK Der Cooking Master wurde für den Einsatz im Haushalt entwickelt, er ist nicht für die gewerbliche Nutzung bestimmt. Verwenden Sie den Cooking Master nicht mit externen Zeitschaltern. Bitte beachten Sie, dass Kinder ab dem 8. Lebensjahr den Cooking Master nur unter Aufsicht benutzen dürfen. Eine Verwendung durch Kinder unter 8 Jahren ist untersagt.
ALLGEMEINE SICHERHEITSHINWEISE • Überprüfen Sie den Cooking Master regelmäßig. Sollte es Zeichen einer Beschädigung oder Fehlfunktion geben, darf er nicht in Betrieb genommen werden. • Bitte wenden Sie sich umgehend an den Händler oder eine offizielle Servicestelle. • Verwenden Sie kein Zubehör, das nicht vom Hersteller ausdrücklich empfohlen wird, ein Zuwiderhandeln führt zu Garantieverlust und kann Brände, Stromschläge oder Verletzungen verursachen! •...
INBETRIEBNAHME Lesen Sie die Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise, sorgfältig durch, bevor Sie den Cooking Master in Betrieb nehmen. Bewahren Sie die Bedienungsanleitung für die weitere Nutzung auf. Geben Sie den Cooking Master nur mit Bedienungsanleitung an Dritte weiter. • Nehmen Sie den Cooking Master und alle Zubehörteile aus der Verpackung. •...
Seite 8
WARMHALTEN & FONDUE: • Stellen Sie den Temperaturregler auf 80 – 100°C, je nach Bedarf können sie zurück- oder nachregeln. Die Stromanzeige leuchtet auf, bis der Cooking Master die eingestellte Temperatur erreicht hat. • Geben Sie die gewünschte Flüssigkeit und / oder Speise direkt in den antihaftbeschichteten Topf. Sie müssen nicht warten, bis der Cooking Master aufgeheizt hat.
Seite 9
BRATEN: • Stellen Sie den Temperaturregler je nach Menge auf 160 – 200°C. Die Stromanzeige leuchtet auf, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Bei Bedarf kann vorab eine kleine Menge Butterschmalz oder Öl in den Topf gegeben werden, damit keine Speisen am Topfboden anhaften. •...
ÜBERBACKEN: • Stellen Sie den Temperaturregler je nach Menge auf 170 – 190°C. Die Stromanzeige leuchtet auf, bis die eingestellte Temperatur erreicht ist. Der antihaftbeschichtete Topf sollte vor Zugabe der Speisen unbedingt eingefettet werden, damit keine Speisen am Topfboden anhaften. •...
PROBLEMBEHANDLUNG Problem Lösung Stromanzeige leuchtet nicht Stellen Sie sicher, dass der antihaftbeschichtete Topf sicher und korrekt in die Gerätebasis einge- führt wurde. Überprüfen Sie, ob der Cooking Master eingeschaltet ist. Temperatur ist zu hoch oder zu niedrig Stellen Sie die Temperatur nach Bedarf ein. Drehen Sie den Regler nach rechts, um die Temperatur zu erhöhen und nach links, um die Temperatur zu senken.
Ansprüche bleiben hiervon unberührt. Eventuelle Ansprüche des Käufers auf Nacherfüllung und Schadens- ersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen daneben erhalten. Die Garantie gilt für den Cooking Master 8in1 CM 6000 und beträgt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegda- tum) 24 Monate.
REZEPTIDEEN KÄSEFONDUE (Rezept für 4 Personen) Zutaten: 350 g Kartoffeln / 1 Prise Salz / ca. 300 g Bergkäse / ca. 300 g Emmentaler / 100 g Cheddar / 200 ml Weißwein / 2 TL Pfeffer /1 Prise Muskat / ½ Laib Brot Zubereitung: Antihaftbeschichteten Topf mit Wasser bis zur Markierung füllen.
Seite 14
MILCHREIS (Rezept für 2 Personen) Zutaten: 800 ml Milch / 200 ml Schlagsahne / 1 Tasse Rundkornreis / Vanillezucker / Salz / Zimt Zubereitung: Stellen Sie den Temperaturregler auf 150°C und geben Sie die Milch gemeinsam mit dem Reis in den antihaftbeschichteten Topf.
SCHINKENNUDELN (Rezept für 4 Personen) Zutaten: Etwas Öl / 1 Zwiebel / 150 g Schinken / 400 g Nudeln / 900 ml Wasser / 1 TL Gemüsebrühe / Salz / Pfeffer Zubereitung: Stellen Sie den Temperaturregler auf 180°C. Erhitzen Sie das Öl und fügen Sie die kleinwürfelig geschnittene Zwiebel hinzu und braten diese glasig bis hellbraun an.
Seite 16
INVERKEHRBRINGER KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 A-3494 Gedersdorf MADE IN CHINA...