Hinweise zur Entsorgung Konformitätserklärung / Zertifikate Einleitung Vielen Dank für den Kauf der Heißluftfritteuse HF2000! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig durch, be- vor Sie die Heißluftfritteuse in Betrieb nehmen und vergewissern Sie sich, dass sie ordnungsgemäß und den Anweisungen ent- sprechend verwendet wird.
Bestimmungsgemäßer Gebrauch Die Heißluftfritteuse HF2000 ist zum fett- und ölarmen Frittieren, Grillen, Toasten und Auftauen bestimmt. Sie ist ausschließlich für den Privatgebrauch bestimmt und nicht für den gewerblichen Betrieb geeignet. Die Heißluftfritteuse darf nur wie in diesem Handbuch beschrie- ben verwendet werden.
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Bitte halten Sie sich strikt an die in der Anleitung angeführ- ten Sicherheitsbestimmungen. Der Produzent oder Inver- kehrbringer kann nicht verantwortlich gemacht werden für jegliche Art von Vermögens-, Personen- oder Sachschäden, Unfälle und Rechtsstreitigkeiten, die durch die Verletzung der Sicherheitsbestimmungen verursacht worden sind.
Seite 5
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Verwenden Sie die Heißluftfritteuse niemals im Freien, in feuchten Räumen oder Umgebungen mit hoher Luftfeuchtig- keit. • Tauchen Sie die Heißluftfritteuse, das Netzkabel und den Stecker niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. • Achten Sie immer darauf, dass kein Wasser in das elektri- sche System der Heißluftfritteuse gelangt.
Seite 6
Wichtige Sicherheitshinweise WARNUNG! • Stellen Sie die Heißluftfritteuse vor Gebrauch auf eine stabile und ebene Arbeitsfläche. • Legen Sie keine Fremdkörper in die Heißluftfritteuse. • Berühren Sie während und nach dem Betrieb die heißen Tei- le nie mit bloßen Händen. Verwenden Sie Kochhandschuhe. •...
Inbetriebnahme ACHTUNG! • Vor dem ersten Gebrauch müssen alle Verpackungsreste von der Heißluftfritteuse und den Zubehörteilen entfernt werden. • Der Erweiterungsring befindet sich in der Verpackung unter der antihaftbeschichteten Aluminiumschüssel und muss vor der Inbetriebnahme abgenommen werden. • Waschen Sie vor der ersten Inbetriebnahme oder nach längerer Nichtverwendung bitte alle Einzelteile außer der Gerätebasis und dem Deckel mit warmem Seifenwasser.
Seite 9
Inbetriebnahme 1. Setzen Sie die antihaftbeschichtete Schüssel mittig in die Gerätebasis ein. 2. Setzen Sie die der gewünschten Verwendung entsprechen- den Zubehörteile (Frittierkorb / Wendegrillrost) ein. 3. Platzieren Sie die Lebensmittel und setzen bei Bedarf den Erweiterungsring auf die antihaftbeschichtete Aluminium- schüssel.
Seite 10
Inbetriebnahme Grillen Zum Grillen benutzen Sie den Wendegrillrost bei Temperaturen von etwa 220-240° C. Heißluftfrittieren Zum Frittieren benutzen Sie den Frittierkorb auf dem Wendegrill- rost bei etwa 200°C. Auftauen Um Lebensmittel schonend aufzutauen, benutzen Sie den Wen- degrillrost und die Temperatureinstellung „Thaw“. Toasten Zum Toasten von Brot und Gebäck benutzen Sie den Wendegrill- rost als hohes Gestell bei einer Temperatur von etwa 220-230°C.
Seite 11
Inbetriebnahme HINWEIS! • Der Wendegrillrost kann, entsprechend der Größe der zuzu- bereitenden Lebensmittel als niedriges oder hohes Gestell verwendet werden. • Besprühen Sie den Frittierkorb vor der Verwendung mit etwas Öl, um ein Anhaften der Lebensmittel zu verhindern. • Werden Zutaten ohne Marinade gegrillt, besprühen Sie diese mit etwas Öl, um ein Anhaften auf dem Grillgestell zu verhindern.
Inbetriebnahme WARNUNG! • Die Gerätebasis erhitzt sich während des Betriebs. Verwenden Sie Unterlagen, die nicht aus Kunststoff be- stehen, um die Beschichtungen von Tresen, Arbeitsflächen, Tischen oder ähnlichen Möbelstücken nicht zu beschädigen. Andernfalls könnte es zu Verfärbungen, Flecken oder per- manenten Schadstellen kommen.
Seite 13
Lagerung, Wartung und Reinigung Reinigung • Lassen Sie sie die Heißluftfritteuse nach dem Betrieb für etwa 15 Minuten abkühlen . • Füllen Sie dann 2-3 cm warmes Wasser und ein paar Trop- fen mildes Spülmittel in die antihaftbeschichtete Aluminium- schüssel. •...
Zubereitungsempfehlungen Die nachfolgenden Zubereitungsempfehlungen beinhalten Richtwerte. Bitte bedenken Sie, dass die Kochzeiten je nach Größe und Beschaffenheit der Lebensmittel variieren können. Überprüfen Sie vor dem Servieren immer, ob Ihre Speisen gut zubereitet und heiß sind. Gemüse Nahrungsmittel Temperatur Betriebsdauer Hinweise Frittierkorb mit 1/2 EL Öl einsprayen, darauf die in dünne Scheiben geschnitte- Kartoffelchips...
Seite 15
Zubereitungsempfehlungen Fisch Nahrungsmittel Temperatur Betriebsdauer Hinweise Die panierten Fischfilets im Frittierkorb platzieren. Den Wendegrillrost als niedri- Panierte ges Gestell verwenden und den Frittier- 190°C 15-20 Min. Fischfilets korb daraufsetzen.Benutzen Sie den Erweiterungsring. Wenden Sie die Filets nach der halben Zubereitungszeit. Verwenden Sie den Wendegrillrost als Gegrillte hohes Gestell und platzieren Sie die...
Eventuelle Ansprüche des Käufers auf Nacherfüllung und Schadensersatz bei Mängeln bleiben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen daneben erhalten. Die Garantie gilt für die Heißluftfritteuse HF2000 und beträgt ab dem Kaufdatum (es gilt das Belegdatum) 24 Monate. Die Garantie umfasst Material, Konstruktions- und Fertigungs- fehler, vorausgesetzt, dass dieser Mangel bereits bei Liefe- rung vorhanden war und das Produkt vom Käufer sach- und...
Seite 17
Garantie Bei Auftreten eines Störfalles/Mangels ist umgehend der Händ- ler zu informieren und diesem ist das aufgetretene Problem ausführlich zu schildern. Kann das Problem auf diesem Wege nicht gelöst werden, ist das gründlich gereinigte Produkt inklu- sive aller Zubehörteile transportsicher zu verpacken und den Anweisungen des Händlers entsprechend zu retournieren.
Seite 18
Garantie Der Garantieanspruch entfällt in folgenden Fällen: • Bei nicht bestimmungsgemäßer Verwendung • bei unsachgemäßer Bedienung, Pflege und / oder Wartung oder Lagerung (z.B. Schäden durch Feuchtigkeit oder zu hohe Temperaturen, verwahrloste Produkte, etc.) • bei Reparaturen, Reparaturversuchen und Modifikationen jeglicher Art sowie bei Einsatz von fremden Ersatz- und Zubehörteilen usw., die von jemand anderem als von KSR Group GmbH oder von ihr autorisierten Betrieben vorge-...
Hinweise zur Entsorgung Altgeräte dürfen nicht in den Hausmüll! Sollte die Heißluftfritteuse einmal nicht mehr benutzt werden, so ist jeder Ver- braucher gesetzlich verpflichtet, Altgerä- te getrennt vom Hausmüll, z. B. bei einer Sammelstelle seiner Gemeinde / seines Stadtteils, abzugeben. Damit wird ge- währleistet, dass Altgeräte fachgerecht verwertet und negative Auswirkungen auf die Umwelt vermieden werden.
Seite 20
Inverkehrbringer/Herausgeber: KSR Group GmbH Im Wirtschaftspark 15 3494 Gedersdorf Österreich...