Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Schwingzahl Vorwählen; Multifunktionswerkzeug Ein- Und Ausschalten; Mit Dem Multifunktionswerkzeug Arbeiten - FERREX FAM 20-I Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAM 20-I:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Betrieb
Schwingzahl vorwählen
Mit der Schwingzahlvorwahl 
5 000–16 000 min - 1 einstellen.
Die Stufe 1 markiert die Mindestschwingzahl, die Stufe 6 die Höchstschwingzahl.
Sie können die Schwingzahl ändern, während das Multifunktionswerkzeug eingeschal-
tet ist.
− Um die Schwingzahl einzustellen, drehen Sie die Schwingzahlvorwahl auf die
gewünschte Stufe. Die erforderliche Schwingzahl ist vom Werkstoff und den Ar-
beitsbedingungen abhängig und muss durch einen praktischen Versuch ermittelt
werden.

Multifunktionswerkzeug ein- und ausschalten

− Um das Multifunktionswerkzeug einzuschalten, schieben Sie den
Ein-/Ausschalter 
Die in dieser Position lesbare Ziffer 1 auf dem Ein-/Ausschalter signalisiert, dass das
Multifunktionswerkzeug eingeschaltet ist.
Die Arbeitsleuchte 
matisch ebenfalls eingeschaltet.
− Um das Multifunktionswerkzeug auszuschalten, schieben Sie den
Ein-/Ausschalter zurück in Richtung der Akkuaufnahme 
Die in dieser Position lesbare Ziffer 0 auf dem Ein-/Ausschalter signalisiert, dass das
Multifunktionswerkzeug ausgeschaltet ist.

Mit dem Multifunktionswerkzeug arbeiten

Sägen
Das Tauchsägeblatt 
Bedarf in verschiedenen Winkeln (zwischen -90° und +90°) montiert werden. Da-
durch kann man eine intensive Abnutzung der Segmentsägeblätter an einem be-
stimmten Randbereich vermeiden.
− Verwenden Sie nur unbeschädigte, einwandfreie Sägeblätter. Verbogene oder
unscharfe Sägeblätter können brechen, den Schnitt negativ beeinflussen oder
einen Rückschlag verursachen.
− Prüfen Sie vor dem Sägen in Holz, Spanplatten, Baustoffe etc. den Werkstoff auf
Fremdkörper wie Nägel, Schrauben etc.
− Entfernen Sie die Fremdkörper oder verwenden Sie Sägeblätter, die auch für
Sägen von Stahl geeignet sind (z.B. Bi-Metall-Sägeblätter).
Im Tauchsägeverfahren dürfen nur weiche Werkstoffe wie Kiefern-/Fichtenholz,
Gipskarton, o.Ä. bearbeitet werden.
22
5
können Sie die Schwingzahl variabel im Bereich
nach vorne in Richtung der Werkzeugaufnahme 
3
6
wird bei Einschalten des Multifunktionswerkzeugs auto-
9
und die Segmentsägeblätter 
4
.
10
und 
12
können je nach
.
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis