Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
FERREX FAM 20-I Originalbetriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FAM 20-I:

Werbung

Da bin ich mir sicher.
20 V LI-ION
AKKU-MULTIFUNKTIONS-
WERKZEUG FAM 20-I
ID: #05006
Bedienungs-
anleitung
Originalbetriebsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für FERREX FAM 20-I

  • Seite 1 Bedienungs- anleitung Da bin ich mir sicher. 20 V LI-ION AKKU-MULTIFUNKTIONS- WERKZEUG FAM 20-I Originalbetriebsanleitung ID: #05006...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übersicht/Verwendung ............3 Lieferumfang/Teileliste ............6 QR-Codes ................7 Allgemeines .................8 Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren ....8 Zeichenerklärung ..............8 Sicherheit ................9 Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........9 Restrisiken ................10 Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge ..11 Sicherheitshinweise für Multifunktionswerkzeuge ..15 Sicherheitshinweise für das Schleifen von Farben ... 16 Sicherheitshinweise für die Staubabsaugung ....
  • Seite 6: Lieferumfang/Teileliste

    Lieferumfang/Teileliste Spannhebel Klemmschutz Ein-/Ausschalter Akkuaufnahme Schwingzahlvorwahl Arbeitsleuchte Gewinde (für Handgriff), 2× Werkzeugaufnahme Tauchsägeblatt Segmentsägeblatt Schleifplatte Diamant-Segmentsägeblatt Schaber Schleifblatt, 20× Absaugkanal Befestigungsschraube (Absaugkanal) Handgriff Absaugadapter...
  • Seite 7: Qr-Codes

    QR-Codes Mit QR-Codes schnell und einfach ans Ziel Egal, ob Sie Produktinformationen, Ersatzteile oder Zubehör benötigen, Angaben über Herstellergarantien oder Servicestellen suchen oder sich bequem eine Video-Anleitung anschauen möchten, mit unseren QR-Codes gelangen Sie kinderleicht ans Ziel. Was sind QR-Codes? QR-Codes (QR = Quick Response) sind grafische Codes, die mithilfe einer Smartphone- Kamera gelesen werden und beispielsweise einen Link zu einer Internetseite oder Kontaktdaten enthalten.
  • Seite 8: Allgemeines

    Allgemeines Bedienungsanleitung lesen und aufbewahren Diese Bedienungsanleitung gehört zu diesem 20 V Li-Ion Akku-Multi- funktionswerkzeug FAM 20-I (im Folgenden nur „Multifunktionswerk- zeug“ genannt). Sie enthält wichtige Informationen zur Sicherheit, Verwendung und Pflege. Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Multifunktions- werkzeug verwenden.
  • Seite 9: Sicherheit

    Sicherheit Lesen Sie die Bedienungsanleitung. Tragen Sie eine Schutzbrille. Tragen Sie eine Staubschutzmaske. Tragen Sie Gehörschutz. Tragen Sie geeignete Schutzhandschuhe. Sicherheit Bestimmungsgemäßer Gebrauch Das Multifunktionswerkzeug ist ausschließlich für den Privatanwender im Hobby- und Do-it-yourself-Bereich für folgende Zwecke bestimmt: • zum Sägen und Trennen von Holzwerkstoffen, Kunststoff, Gips, Nichteisen-Metallen und Befestigungselementen (z. B.
  • Seite 10: Restrisiken

    Sicherheit • Verwendung des Multifunktionswerkzeugs für andere Zwecke als für die es bestimmt ist; • Verwendung des Multifunktionswerkzeugs als Poliermaschine; • Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und Warnungen sowie der Montage-, Betriebs-, Wartungs- und Reinigungsanweisungen, die in dieser Bedienungs- anleitung enthalten sind; •...
  • Seite 11: Allgemeine Sicherheitshinweise Für Elektrowerkzeuge

    Sicherheit Allgemeine Sicherheitshinweise für Elektrowerkzeuge WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitshinweise, Anweisungen, Bebil- derungen und technischen Daten, mit denen dieses Elektrowerkzeug versehen ist. Versäumnisse bei der Einhaltung der Sicherheitshinweise und Anweisungen können elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen für die Zukunft auf.
  • Seite 12: Sicherheit Von Personen

    Sicherheit d) Zweckentfremden Sie das Kabel nicht, um das Elektrowerkzeug zu tragen, aufzuhängen oder um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen. Halten Sie das Kabel fern von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder sich bewegenden Geräteteilen. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das Risiko eines elektrischen Schlages. e) Wenn Sie mit einem Elektrowerkzeug im Freien arbeiten, ver- wenden Sie nur Verlängerungskabel, die auch für den Außen- bereich geeignet sind.
  • Seite 13: Verwendung Und Behandlung Des Elektrowerkzeugs

    Sicherheit f) Tragen Sie geeignete Kleidung. Tragen Sie keine weite Kleidung oder Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und Handschuhe fern von sich bewegenden Teilen. Lockere Kleidung, Schmuck oder lange Haare können von sich bewegenden Teilen erfasst werden. g) Wenn Staubabsaug- oder Auffangeinrichtungen montiert wer- den können, vergewissern Sie sich, dass diese angeschlossen sind und richtig verwendet werden.
  • Seite 14: Verwendung Und Behandlung Des Akkuwerkzeugs

    Sicherheit g) Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör, Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen Anweisungen. Berücksichtigen Sie da- bei die Arbeitsbedingungen und die auszuführende Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für andere als die vorgesehenen Anwendungen kann zu gefährlichen Situationen führen. h) Halten Sie Griffe und Griffflächen trocken, sauber und frei von Öl und Fett.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise Für Multifunktionswerkzeuge

    Sicherheit Service a) Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs erhalten bleibt. b) Warten Sie niemals beschädigte Akkus. Sämtliche Wartung von Akkus sollte nur durch den Hersteller oder bevollmächtigte Kunden- dienststellen erfolgen.
  • Seite 16: Sicherheitshinweise Für Das Schleifen Von Farben

    Sicherheit − Verwenden Sie nur Einsatzwerkzeuge in einwandfreiem Zustand. − Einsatzwerkzeuge können extrem heiß werden. Berühren Sie nach einem Schnitt nicht das Einsatzwerkzeug und stellen Sie sicher, dass sich das Multifunktionswerkzeug nach Beendigung der Arbeit an einem sicheren Platz befindet. −...
  • Seite 17: Sicherheitsmaßnahme Für Den Brandschutz

    Vorbereitung − Benutzen Sie immer eine Staubabsaugung, wenn möglich. − Verwenden Sie beim Absaugen von besonders gesundheitsgefährden- den, krebserregenden oder trockenen Stäuben einen Spezialsauger. − Sorgen Sie für eine gute Belüftung des Arbeitsplatzes. − Tragen Sie bei Arbeiten mit Staubentwicklung eine Staubmaske mit Filter- klasse P2.
  • Seite 18: Funktionsprinzip Kennenlernen

    Vorbereitung Funktionsprinzip kennenlernen Das Multifunktionswerkzeug versetzt das montierte Werkzeug nicht in eine Dreh- bewegung, sondern in eine schwingende Hin- und Herbewegung (Oszillation). Zulässige Werkstoffe kennenlernen Sie dürfen unter Verwendung der folgenden Werkzeuge die aufgelisteten Werkstoffe bearbeiten: Tauchsägeblatt  Werkstoffe: Holz, Kunststoff, Gips und andere weiche Materialien Anwendung: Trenn- und Tauchsägeschnitte, randnahes Sägen in schwer zugänglichen Bereichen, Aussägen von Aussparungen Segmentsägeblatt ...
  • Seite 19: Multifunktionswerkzeug Vorbereiten

    Vorbereitung „Technische Daten“ genannten Akkus für das Multifunktions- werkzeug, betreiben Sie das Multifunktionswerkzeug nicht mit Akkus anderer Hersteller. − Lesen und beachten Sie die Anweisungen in den Bedienungs- anleitungen zum verwendeten Akkupack und zum Ladegerät. Akku laden − Befolgen Sie für das Laden des Akkus die Anweisungen in den Bedienungs- anleitungen zum verwendeten Akkupack und zum Ladegerät.
  • Seite 20 Vorbereitung − Wir empfehlen den Einsatz der Staubabsaugung vor allem bei Schleifarbeiten. − Lesen und beachten Sie das Sicherheitskapitel „Sicherheits- hinweise für die Staubabsaugung“ am Anfang dieser Bedie- nungsanleitung. 1. Setzen Sie den Absaugkanal  von unten an die Werkzeugaufnahme  (siehe Abb. B). Achten Sie bei der Ausrichtung des Absaugkanals darauf, dass der Absaugkanal hörbar auf der Werkzeugaufnahme einrastet und die Befestigungsschraube ...
  • Seite 21 Vorbereitung − Klappen Sie den Spannhebel immer vollständig um 180° bzw. bis zum Anschlag um, bevor Sie den Spannhebel loslassen. − Vermeiden Sie, dass der Spannhebel in geöffnetem Zustand Kontakt zu anderen Gegenständen hat, da er sonst leicht zu- rückschleudern kann. −...
  • Seite 22: Betrieb

    Betrieb Betrieb Schwingzahl vorwählen Mit der Schwingzahlvorwahl  können Sie die Schwingzahl variabel im Bereich 5 000–16 000 min - 1 einstellen. Die Stufe 1 markiert die Mindestschwingzahl, die Stufe 6 die Höchstschwingzahl. Sie können die Schwingzahl ändern, während das Multifunktionswerkzeug eingeschal- tet ist. −...
  • Seite 23: Reinigung Und Wartung

    Reinigung und Wartung Schaben Um gute Arbeitsergebnisse zu erreichen, muss der Schaber  regelmäßig geschärft werden. − Arbeiten Sie auf weichem Untergrund (z.B. Holz) in flachem Winkel und mit gerin- gem Anpressdruck. Der Schaber kann sonst in den Untergrund schneiden. − Wählen Sie für das Schaben eine mittlere bis hohe Schwingzahl. Schleifen −...
  • Seite 24: Multifunktionswerkzeug Reinigen

    Reinigung und Wartung WARNUNG! Verbrennungsgefahr! Einige der Werkzeuge werden während des Betriebs heiß und Sie können sich verbrennen. − Lassen Sie das Werkzeug vor jeder Reinigung vollständig ab- kühlen. HINWEIS! Beschädigungsgefahr! Unsachgemäßer Umgang mit dem Multifunktionswerkzeug kann zu Beschädigungen des Multifunktionswerkzeugs führen. −...
  • Seite 25: Multifunktionswerkzeug Prüfen

    Aufbewahrung und Transport Multifunktionswerkzeug prüfen Prüfen Sie das Multifunktionswerkzeug regelmäßig auf seinen Zustand. Kontrollie- ren Sie u. a., ob: − der Ein-/Ausschalter  unbeschädigt ist, − das Einsatzwerkzeug in einem einwandfreien Zustand ist, − die Pins an der Werkzeugaufnahme  in einem einwandfreien Zustand sind, −...
  • Seite 26 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Problembehebung − Halten Sie das Gewinde immer Der Handgriff  bzw. Das Gewinde  sauber, wie im Kapitel “Reini- das Multifunktions- verschmutzt. gung und Wartung” beschrie- werkzeug lässt sich ben. nicht montieren. Die Werkzeugauf- − Wenden Sie sich an den Kun- nahme ...
  • Seite 27: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Angaben zum Multifunktionswerkzeug Artikelnummer: 97666 Modell: FAM 20-I Modellnummer: 5420032 Motor: 20 V 5 000–16 000 min - 1 Motor-Leerlaufdrehzahl: Oszillierwinkel: 4,2° Angaben zu Akku und Ladegerät Verwenden Sie das Produkt nur in Verbindung mit Activ Energy® Akkus und Ladegeräten nach folgenden technischen Spezifikationen: Geeignet für Activ Energy®...
  • Seite 28 Geräusch-/Vibrationsinformation Das Geräusch am Arbeitsplatz kann 85 dB(A) überschreiten, in diesem Fall sind Schutzmaßnahmen für den Benutzer erforderlich (geeigneten Gehörschutz tragen). Lärmemission: • Schalldruckpegel L 76 dB(A) • Schallleistungspegel L 87 dB(A) • Unsicherheit K 3 dB(A) Hand-/Armschwingung: Betrieb (Schleifen) •...
  • Seite 29: Entsorgung

    Entsorgung − Verwenden Sie vibrationsgedämpfte Handschuhe, wenn Sie das Multifunktions- werkzeug benutzen. − Pflegen und warten Sie das Multifunktionswerkzeug entsprechend dieser Bedienungs anleitung. − Vermeiden Sie es, das Multifunktionswerkzeug bei Temperaturen unter 10 °C zu verwenden. − Planen Sie Ihre Arbeitsschritte so, dass Sie das stark vibrierende Multifunktions- werkzeug nicht über mehrere Tage hinweg benutzen müssen.
  • Seite 30: Service-Hinweise

    • Bewahren Sie das Multifunktionswerkzeug, die Bedienungsanleitung und ggf. das Zubehör in dem Aufbewahrungskoffer auf. • FERREX®-Geräte sind weitgehend wartungsfrei. Hinweise zur Reinigung und Wartung entnehmen Sie dem Kapitel „Reinigung und Wartung“. • FERREX®-Geräte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dennoch einmal eine Funktionsstörung auftreten, senden Sie das Multifunktionswerkzeug...
  • Seite 31: Konformitätserklärung

    Oberkamper Straße 37 - 39 42349 Wuppertal Germany EU-Konformitätserklärung Wir erklären in alleiniger Verantwortung, 20 V LI-ION AKKU-MULTIFUNKTIONSWERKZEUG dass das nachstehende Erzeugnis… FAM 20-I 5420032 • 97666 • 05/2019 … allen Bestimmungen der angeführten 2011/65/EU (RoHS) Richtlinien entspricht. 2006/42/EC (MD)
  • Seite 32 Da bin ich mir sicher. VERTRIEBEN DURCH: CONMETALL MEISTER GMBH OBERKAMPER STR. 37-39 42349 WUPPERTAL GERMANY KUNDENDIENST 97666 00800 34 99 67 53 meister-service@conmetallmeister.de JAHRE MODELL: GARANTIE FAM 20-I / 5420032 05/2019...

Inhaltsverzeichnis