Bauen Sie das Gerät komplett auf, bevor Sie es benutzen. Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Training. Benutzen Sie das Gerät nicht weiter,
falls es nicht korrekt funktioniert.
Das Gerät sollte auf einer soliden und ebenen Oberfläche aufgebaut und benutzt werden.
Halten Sie alle Teile wie z. B. das Netzkabel und den I/0-Schalter von Flüssigkeiten fern, um Stromschläge zu vermeiden.
Bewahren Sie das Gerät in gutem und funktionstüchtigem Zustand. Sollten Sie Abnutzungserscheinungen bemerken, wenden Sie sich an
den Technischen Kundendienst von Technogym.
Versuchen Sie nicht, andere als in diesem Benutzerhandbuch beschriebenen Wartungsarbeiten an Run Personal auszuführen.
Stellen Sie keine Gegenstände auf den Geräterahmen oder auf das Bedienfeld.
Das Gerät darf nicht in der Nähe von Wärmequellen, elektromagnetischen Quellen (wie Fernsehgeräten, Elektromotoren, Antennen,
Mobiltelefonen usw.) aufgestellt werden.
Das Gerät wurde gemäß den einschlägigen Sicherheits- und Gesundheitsschutzvorschriften entwickelt und hergestellt. Dennoch verfügen
die Geräte über bestimmte Gefahrenzonen. Es ist daher ratsam, besonders auf die Vermeidung von Quetschgefahren für die oberen und
unteren Gliedmaßen zu achten.
Achtung
!
Technogym s.p.a. übernimmt die Verantwortung für sein Gerät nur, wenn folgende Vorsichtsmaßnahmen beachtet werden:
- Das Gerät muss bestimmungsgemäß verwendet werden.
- Das Benutzerhandbuch muss aufmerksam und vollständig gelesen werden.
- Der Aufstellungsort muss den im Benutzerhandbuch vorgesehenen Anforderungen entsprechen.
- Die Elektroanlage muss den gesetzlichen Bestimmungen des Benutzerlandes entsprechen.
- Installation, Wartung und Regulierungen müssen von qualifizierten Technogym-Mitarbeitern oder durch von Technogym
empfohlenes Fachpersonal durchgeführt werden.
- Die Bekleidung muss angemessen sein.
- Es dürfen keine Handtücher oder Sonstiges auf dem Gerät abgelegt werden.
2
Run Personal
6