WASSERDICHTES GEHÄUSE Auswahl/ Auslöser-Taste Riegel Aufwärtstaste Abwärts/Auslö- ser-Taste Einschalt/ Modus-Taste Achtung: nach der Verwendung von wasserdichten Abdec- kung, waschen und trocknen Sie es gut. verwenden Sie keine Reinigungsmittel oder chemische.
Seite 71
SO BEFESTIGEN SIE IHRE KAMERA Bringen Sie Ihre Kamera an Helmen, Geräte und Ausrüstungsteilen an.
Seite 72
ERSTE SCHRITTE GUTEN TAG Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer neuen Kamera! Diese Bedienungsanleitung unterstützt Sie da- bei, die Grundlagen für das Einfangen der un- glaublichsten Momente Ihres Lebens zu erlernen. So schalten Sie die Kamera EIN: Drücken Sie die Einschalt/Modus-Taste. So schalten Sie die Kamera AUS: Halten Sie die Einschalt/Modus-Taste gedrückt.
Abwärts. Drücken Sie die Auslöser-Taste zum Bestätigen. Zum Verlassen des Einstellungen-Menüs drü- cken Sie kurz die Einschalt-/Modus-Taste (wenn Sie das Menü ohne Bestätigen der Än- derungen verlassen, behält die Kamera die zuvor ausgewählte Option bei). VIDEO-EINSTELLUNGEN • Filmgröße: 1280x720 (HD) und 640x480 (SD) bei 30 BpS. •...
FOTO-EINSTELLUNGEN • Auflösung: 5/3/2/1 Megapixel. • Einzelbild: die Kamera nimmt ein Einzelbild auf, wenn die Auslöser-Taste gedrückt wird. • Serienbild: die Kamera nimmt (3 Serienbil- der in 1,5 Sekunden auf ), wenn die Auslö- ser-Taste gedrückt wird. • Zeitraffer: die Kamera nimmt alle 2 bzw. 10 Se- kunden ein Bild auf.
Seite 75
• Frequenz: 50/60 Hz. • Stromsparen: wählen Sie die Wartezeit, bis die Kamera sich automatisch ausschaltet, nachdem die letzte Taste gedrückt wurde (nicht während der Aufnahme oder dem Zeitraffer aktiv). • Bildschirmschoner: wählen Sie, wie lange das Display eingeschaltet bleibt, nachdem die letzte Taste gedrückt wurde (AUS bedeu- tet hier, dass das Display immer eingeschaltet bleibt).
VIDEO AUFNEHMEN Drücken Sie die Auslöser-Taste, um die Aufnah- me zu starten. Die Kamera gibt einen Piepton aus und die LED-Anzeige blinkt. Um die Auf- nahme zu stoppen, drücken Sie erneut die Aus- löser-Taste. Die Kamera gibt einen Piepton aus und die LED-Anzeige hört auf zu blinken.
Seite 77
steht für die Gesamtzahl der gespeicherten Dateien. Zum Rotieren durch die verschiede- nen Dateien verwenden Sie die Tasten Auf- wärts/Abwärts. Zur Wiedergabe der ausge- wählten Datei drücken Sie die Auslöser-Taste. Video-Dateien werden durch ein Kamera-Sym- bol in der unteren linken Ecke des Displays gekennzeichnet, um sie von den Fotodateien zu unterscheiden.
LADEN DES AKKUS Wenn der Akkuladestand 0 % erreicht, wäh- rend die Kamera aufnimmt, speichert sie die Datei und schaltet sich AUS. So laden Sie den Akku auf: 1) Verbinden Sie die Kamera mit einem Com- puter oder einem USB-Netzteil. 2) Die Ladestatusanzeige bleibt während des gesamten Ladevorgangs EINgeschaltet.
GEWÄHRLEISTUNG Die Gewährleistung schränkt nicht die gesetzlichen Rechte des Benutzers gemäß den jeweils geltenden nationalen Gesetzen in Bezug auf den Verkauf von Verbraucherprodukten ein. Während der Gewährleistungsfrist wird jedes Pro- duktversagen, das auf Mängel in Material, Konstrukti- on oder Ausführung zurückzuführen ist, innerhalb einer angemessenen Frist unentgeltlich repariert.
Seite 80
• Mängel, die durch falsche Verwendung oder den Anschluss an bzw. die Verwendung mit Zubehör und/oder Software, die kein Originalprodukt von Midland sind, entstanden sind. Unter folgenden Umständen verfällt die Gewährleistung: • Wenn das Produkt durch andere Personen als auto- risierte Servicecentermitarbeiter demontiert, ver- ändert oder repariert wurde oder wenn es mit nicht...
Seite 81
SPECS Video: 1280x720 (HD) und Ausstellung, Ráfaga Bilder, 640x480 (SD) @30fps, MOV Zeitraffer, Sprache, Datum und Uhrzeit. Foto: 8/3/5/1 MP, JPEG Mehrsprachiges Menü: EN/ Linse: 6G Weiter Winkel IT/ES/PT/DE/DU/FR/RU/PL/ 120º TR/CZ Sensor: CMOS 5MP Anschlüsse: USB 2.0 Wasserbeständigkeit: bis Reichweite bis zu 110 ‘in HD zu 30m mit gehäuse Speicher: Micro Display LCD farbe 2”...
Seite 84
Πλήκτρo Πάνω Μεγάφωνο Οθόνη Πλήκτρo Κάτω...
Seite 98
• INFORMAZIONE AGLI UTENTIAi sensi dell’art. 13 del decreto legislativo 25 luglio 2005, n.151 “Attuazione delle Direttive 2002/95/CE, 2002/96/CE e 2003/108/CE, relative alla riduzione dell’uso di sostanze pericolose nelle apparecchiature elettriche ed elettroniche, nonché allo smaltimento dei rifiuti”. • Il simbolo del cassonetto barrato riportato sull’apparecchiatura indica che il prodotto alla fine della propria vita utile deve essere raccotto separatamente dagli altri rifiuti.