IQ4E-DDC-Station
Beschreibung
Die
IQ
4E
DDC-Station
®
und
6
Analogspannungsausgänge
192 Datenpunkte (je nach Variante) durch Hinzufügen von
E/A-Modulen erweitert werden. Durch diese Flexibilität ist sie
für einen breiten Anwendungsbereich geeignet.
Die IQ4E DDC-Station arbeitet mit Ethernet- und TCP/IP mit
eingebettetem XML und ist mit anderen Trend IQ DDC-Stationen
kompatibel. Die IQ4E unterstützt BACnet-over-IP standardmäßig.
Optional steht Kommunikation über Trend Current Loop-LAN zur
Verfügung. Ein lokaler PC oder ein Bediengerät (z. B. IQView4)
können an den RS232-Port angeschlossen werden. Ein Wallbus-
Port ist für den Einsatz mit Raumbediengerät vorgesehen.
Aufbau
USB-Anschluss
(lokaler Engineering-Port)
OK
RX
Ethernet-Anzeigen
IQ4E/.. DDC-Station Datenblatt TA201340GER Ausgabe 1, 27-Jul-2015. Gilt für v3.30.
besitzt
10
Universaleingänge
und
kann
bis
Allgemeine
Service-
Anzeigen
Taste
192,5 mm
TX
Anzeigen Current Loop
(nur /LAN-Varianten)
Eigenschaften
▪ 16 integrierte E/A-Kanäle – 10 Eingänge und 6 Ausgänge
auf
▪ E/A-Bus unterstützt bis zu 192 E/A-Kanäle (je nach Variante
der DDC-Station) unter Nutzung von zusätzlichen E/A-Modulen
▪ E/A-Buslänge bis zu 300 Meter
▪ Ethernet-Netzwerk (10/100 Mbit/s) mit TCP/IP-Protokoll
▪ Trend Current Loop LAN-Option
▪ Eingebettete XML-Web-Services standardmäßig
▪ BACnet IP
▪ Wallbus für den Anschluss von Raumbediengeräten
▪ Lokale Leitstations-/Engineering-Ports über RS232 und USB
▪ Automatische
Uhrzeit-Synchronisierung
Sommerzeitumschaltung über SNTP
▪ DIN-Hutschienenmontage, Abmessungen für Installation in
Verteilerschränken geeignet
▪ 230 V AC-Spannungsversorgung
Anzeigen
Eingangskanal
RX
Anzeigen
Ausgangskanal
Datenblatt
IQ4E/..
DDC-Station
und
Winter-/
58,5 mm
53,5 mm
DIN-
Hutschie-
nenclips
1