Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
TREND IQ4E/ Serie Datenblatt

TREND IQ4E/ Serie Datenblatt

Ddc-station
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für IQ4E/ Serie:

Werbung

IQ4E-DDC-Station
Beschreibung
Die
IQ
4E
DDC-Station
®
und
6
Analogspannungsausgänge
192 Datenpunkte (je nach Variante) durch Hinzufügen von
E/A-Modulen erweitert werden. Durch diese Flexibilität ist sie
für einen breiten Anwendungsbereich geeignet.
Die IQ4E DDC-Station arbeitet mit Ethernet- und TCP/IP mit
eingebettetem XML und ist mit anderen Trend IQ DDC-Stationen
kompatibel. Die IQ4E unterstützt BACnet-over-IP standardmäßig.
Optional steht Kommunikation über Trend Current Loop-LAN zur
Verfügung. Ein lokaler PC oder ein Bediengerät (z. B. IQView4)
können an den RS232-Port angeschlossen werden. Ein Wallbus-
Port ist für den Einsatz mit Raumbediengerät vorgesehen.
Aufbau
USB-Anschluss
(lokaler Engineering-Port)
OK
RX
Ethernet-Anzeigen
IQ4E/.. DDC-Station Datenblatt TA201340GER Ausgabe 1, 27-Jul-2015. Gilt für v3.30.
besitzt
10
Universaleingänge
und
kann
bis
Allgemeine
Service-
Anzeigen
Taste
192,5 mm
TX
Anzeigen Current Loop
(nur /LAN-Varianten)
Eigenschaften
▪ 16 integrierte E/A-Kanäle – 10 Eingänge und 6 Ausgänge
auf
▪ E/A-Bus unterstützt bis zu 192 E/A-Kanäle (je nach Variante
der DDC-Station) unter Nutzung von zusätzlichen E/A-Modulen
▪ E/A-Buslänge bis zu 300 Meter
▪ Ethernet-Netzwerk (10/100 Mbit/s) mit TCP/IP-Protokoll
▪ Trend Current Loop LAN-Option
▪ Eingebettete XML-Web-Services standardmäßig
▪ BACnet IP
▪ Wallbus für den Anschluss von Raumbediengeräten
▪ Lokale Leitstations-/Engineering-Ports über RS232 und USB
▪ Automatische
Uhrzeit-Synchronisierung
Sommerzeitumschaltung über SNTP
▪ DIN-Hutschienenmontage, Abmessungen für Installation in
Verteilerschränken geeignet
▪ 230 V AC-Spannungsversorgung
Anzeigen
Eingangskanal
RX
Anzeigen
Ausgangskanal
Datenblatt
IQ4E/..
DDC-Station
und
Winter-/
58,5 mm
53,5 mm
DIN-
Hutschie-
nenclips
1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für TREND IQ4E/ Serie

  • Seite 1 ▪ Trend Current Loop LAN-Option Die IQ4E DDC-Station arbeitet mit Ethernet- und TCP/IP mit ▪ Eingebettete XML-Web-Services standardmäßig eingebettetem XML und ist mit anderen Trend IQ DDC-Stationen ▪ BACnet IP kompatibel. Die IQ4E unterstützt BACnet-over-IP standardmäßig. ▪ Wallbus für den Anschluss von Raumbediengeräten Optional steht Kommunikation über Trend Current Loop-LAN zur...
  • Seite 2 über Standard-IT-Netzwerke mit IP kommunizieren, was die Kommunikation von jedem Ort der Welt aus ermöglicht. Trend Current Loop Hinweis: Für die Kommunikation mit dem Trend Netzwerk über Ethernet (/nur LAN-Varianten) eine Leitstation, ein Tool oder Bediengerät ist ein virtueller CNC (vCNC) in der IQ4E oder ein weiterer CNC im Netzwerk erforderlich (weitere Einzelheiten hierzu sind unter ‘Netzwerk’...
  • Seite 3 Erstellung von Webseiten und liefert eine grundlegende Syntax, Hinweis: In dieser Konfiguration kann die IQ4E jedoch nicht die die gemeinsame Nutzung von Daten durch unterschiedliche einem Trend LAN im Ethernet beitreten. Der Zugriff über IP ist Computer und Anwendungen ermöglicht. Die XML-Syntax aber weiterhin möglich.
  • Seite 4 ▪ Digitaleingang oder netzwerk ▪ Stromeingang. Für die Verbindung mit dem Trend Netzwerk erstellt die IQ4E Die Eingabefunktion wird automatisch über die IQ4E-Strategie ihr eigenes internes LAN, das die folgenden Knoten umfasst: eingestellt. ▪ Einen CNC für die eigene DDC-Station, thermistoreingang: Wird für einen Thermistor (NTC 10 kΩ...
  • Seite 5: Hilfsspannungsausgang

    Datenblatt IQ4E/.. Kombinierte Versorgung Der potenzialfreie Kontakt besitzt einen Nenn-Frittstrom von 270 μA. Der Eingang steht auf EIN, wenn der Kontakt geschlossen ist. kombinierte Versorgung IQ4E liefert Spannungsversorgung für: Ein offener Kollektor oder Open-Drain muss in der Lage sein, 270 μA durchzuleiten. Der Eingang steht auf EIN, wenn ▪...
  • Seite 6: Service-Taste

    Dieser Streifen kann auf ein Papierdokument, z. B. IQ4E nicht versorgt ist. einen Gebäudeplan oder ein Protokollbuch, aufgeklebt werden. trend Current loop (neben dem Current Loop Anschluss – Ein zweiter großer Aufkleber mit der Geräteseriennummer als nur bei /LAN-Varianten funktionsfähig): Text und Barcode wird ebenfalls geliefert.
  • Seite 7 Datenblatt IQ4E/.. FIRmWARE Die Firmware in der IQ4E steuert die grundlegende Funktionalität Die maximale Modulanzahl für jeden Typ und die für jedes und bietet einen Modulbereich, der zur Bereitstellung einer Modul erforderliche Anzahl von brIQs sind in der obigen Tabelle Regelungsstrategie konfiguriert werden kann.
  • Seite 8: Firmware-Upgrades

    Support für neue Produkte zu bieten. Die Firmware kann über einen PC, auf dem das IQTool Firmware- Upgrade Applet läuft und der über Ethernet (empfohlen wegen der Geschwindigkeit) oder Trend Current Loop an die IQ4E angeschlossen ist, aktualisiert werden. timemaster...
  • Seite 9: Wartung

    Tablets (bei aktiviertem JavaScript) funktionieren, die zum (TE201263) zu entnehmen. Einzelheiten zur Verwendung Zeitpunkt der Freigabe dieses Produkts verfügbar sind. von IC Comms mit IQL-Stationen sind dem Trend LonWorks- Produktentwicklungshandbuch (TE200292) zu entnehmen. Aufgrund der Schnelllebigkeit der Web-Geräte werden jedoch neue Geräte und Browser eventuell erst nach Freigabe dieses...
  • Seite 10: Installation

    IQ4E: mit 16 E/A-Kanälen, Trend Current Loop und 230 V AC-Versorgung IQ4E/32/lAn/BAC/230 IQ4E auf bis zu 32 E/A-Kanäle erweiterbar, Trend Current Loop und 230 V AC-Versorgung IQ4E/64/lAn/BAC/230 IQ4E auf bis zu 64 E/A-Kanäle erweiterbar, Trend Current Loop und 230 V AC-Versorgung IQ4E/96/lAn/BAC/230 IQ4E auf bis zu 96 E/A-Kanäle erweiterbar, Trend Current Loop und 230 V AC-Versorgung...
  • Seite 11: Spezifikationen

    Eingangsbereich: 0 bis 20 mA. Baudrate Eingangswiderstand: 120 Ω. Kabel Genauigkeit: ±0,5 % der Spanne (100 μA). 1k2 4k8 9k6 19k2 38k4 Thermistoreingang Trend Abgeschirmt, Temperatur (NTC 10 kΩ bei 25 °C) TP/2/2/22/ paarweise Eingangsbereich: -40 bis 110 °C HF/200 verdrillt Genauigkeit: ±0,3 °C (-40 °C bis 90 °C )
  • Seite 12: Spezifikation

    Combustion Controls Division der Honeywell Technologies Sàrl, Z.A. La Pièce, 16, 1180 Rolle, Schweiz in Vertretung durch: Trend Control Systems Limited. Trend Control Systems Limited behält sich das Recht vor, diese Veröffentlichung von Zeit zu Zeit zu überarbeiten und Änderungen im Inhalt vorzuneh- men, ohne pflichtmäßig vorab über solche Überarbeitungen oder Änderungen informieren zu müssen.

Inhaltsverzeichnis