Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Außerbetriebnahme; Umweltschutz/Entsorgung; Wartung; Wartungsintervalle - Buderus SL400/5 Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
7
Außerbetriebnahme
▶ Temperaturregler am Regelgerät ausschalten.
WARNUNG: Verbrühung durch heißes Wasser!
▶ Warmwasserspeicher ausreichend abkühlen lassen.
▶ Warmwasserspeicher entleeren ( Bild 17, Seite 39).
▶ Alle Baugruppen und Zubehöre der Heizungsanlage nach den Hinwei-
sen des Herstellers in den technischen Dokumenten außer Betrieb
nehmen.
▶ Absperrventile schließen ( Bild 18, Seite 40).
▶ Oberen und unteren Wärmetauscher druckfrei machen.
▶ Oberen und unteren Wärmetauscher entleeren und ausblasen
( Bild 19, Seite 40).
▶ Damit keine Korrosion entsteht, den Innenraum gut austrocknen und
den Deckel der Prüföffnung geöffnet lassen.
8

Umweltschutz/Entsorgung

Umweltschutz ist ein Unternehmensgrundsatz der Bosch Gruppe.
Qualität der Erzeugnisse, Wirtschaftlichkeit und Umweltschutz sind für
uns gleichrangige Ziele. Gesetze und Vorschriften zum Umweltschutz
werden strikt eingehalten.
Verpackung
Bei der Verpackung sind wir an den länderspezifischen Verwertungssys-
temen beteiligt, die ein optimales Recycling gewährleisten. Alle verwen-
deten Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und
wiederverwertbar.
Altgerät
Altgeräte enthalten Wertstoffe, die einer Wiederverwertung zuzuführen
sind.
Die Baugruppen sind leicht zu trennen und die Kunststoffe sind gekenn-
zeichnet. Somit können die verschiedenen Baugruppen sortiert und
dem Recycling oder der Entsorgung zugeführt werden.
9

Wartung

▶ Vor allen Wartungen den Warmwasserspeicher abkühlen lassen.
▶ Reinigung und Wartung in den angegebenen Intervallen durchführen.
▶ Mängel sofort beheben.
▶ Nur Originalersatzteile verwenden!
9.1

Wartungsintervalle

Die Wartung muss in Abhängigkeit von Durchsatz, Betriebstemperatur
und Wasserhärte durchgeführt werden ( Tab. 7, Seite 7).
Die Verwendung von chloriertem Trinkwasser oder Enthärtungsanlagen
verkürzt die Wartungsintervalle.
SL300/5, SL400/5 – 6 720 800 033 (2012/12)
Wasserhärte in °dH
Calciumcarbonatkonzentration
in mol/ m³
Temperaturen
Bei normalem Durchsatz (< Speicherinhalt/24 h)
< 60 °C
60 – 70 °C
> 70 °C
Bei erhöhtem Durchsatz (> Speicherinhalt/24 h)
< 60 °C
60 – 70 °C
> 70 °C
Tab. 7 Wartungsintervalle in Monaten
Die örtliche Wasserqualität kann beim örtlichen Wasserversorger erfragt
werden.
Je nach Wasserzusammensetzung sind Abweichungen von den genann-
ten Anhaltswerten sinnvoll.
9.2

Wartungsarbeiten

9.2.1 Sicherheitsventil prüfen
▶ Sicherheitsventil jährlich prüfen.

9.2.2 Warmwasserspeicher entkalken/reinigen

Um die Reinigungswirkung zu erhöhen, Wärmetauscher
vor dem Ausspritzen aufheizen. Durch den Thermoscho-
ckeffekt lösen sich Verkrustungen (z. B. Kalkablagerun-
gen) besser.
▶ Warmwasserspeicher trinkwasserseitig vom Netz nehmen.
▶ Absperrventile schließen ( Bild 18, Seite 40).
▶ Warmwasserspeicher entleeren ( Bild 17, Seite 39).
▶ Innenraum des Warmwasserspeichers auf Verunreinigung (Kalkabla-
gerungen, Sedimente) untersuchen.
▶ Bei Verkalkung des Wärmetauschers für Solarheizung, muss dieser
zur Reinigung ausgebaut werden:
– alle Leitungen absperrenWarmwasserspeicher entleeren Warm-
wasserspeicher vom Netz nehmen und umlegenSchrauben des
unteren Wärmetauschers lösenkompletten Wärmetauscher nach
unten herausziehen
– neue Dichtung verwenden
– nach Reinigung in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
▶ Bei kalkarmem Wasser:
Behälter regelmäßig prüfen und von abgesetzten Sedimenten reini-
gen.
-oder-
▶ Bei kalkhaltigem Wasser bzw. starker Verschmutzung:
Warmwasserspeicher entsprechend anfallender Kalkmenge regelmä-
ßig durch eine chemische Reinigung entkalken (z. B. mit einem geeig-
neten kalklösenden Mittel auf Zitronensäurebasis).
▶ Warmwasserspeicher ausspritzen ( Bild 23, Seite 41).
▶ Rückstände mit einem Nass-/Trockensauger mit Kunststoffansaug-
rohr entfernen.
▶ Prüföffnung mit neuer Dichtung schließen ( Bild 25, Seite 41).
▶ Warmwasserspeicher wieder in Betrieb nehmen
( Kapitel 6, Seite 6).
Außerbetriebnahme
3 – 8,4
8,5 – 14
> 14
0,6 – 1,5
1,6 – 2,5
> 2,5
Monate
24
21
15
21
18
12
15
12
6
21
18
12
18
15
9
12
9
6
7
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sl300/5

Inhaltsverzeichnis