Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsprüfung - flamco WMS 2-1 Montage- Und Betriebsanleitung, Originalbetriebsanleitung

Wassermangelsicherung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Sind alle Voraussetzungen erfüllt, ist das Produkt betriebsbereit.
1.
Stromversorgung über bauseitige Netzsicherung einschalten.
Die grüne Betriebslampe und die rote Alarmlampe leuchten auf.
Ä
WMS 2-1 manuell mit der Taste „Entriegeln" oder mit der externen
2.
Entriegelungstaste entriegeln.
Im störungsfreien Betrieb erlischt daraufhin die rote Alarmlampe und der
Ä
Brenner geht in Betrieb.
4.
Funktionsprüfung durchführen, siehe Kapitel 6.5, Seite 18.
6.5
Funktionsprüfung
Eine Funktionsprüfung erfolgt manuell durch Absenken des Wasserstandes unter die
Auslöseschwelle oder durch Ziehen der inneren beweglichen Elektrode nach oben.
Diese Funktionsprüfung muss in regelmäßigen Abständen durchgeführt werden.
Funktionsprüfung 1 x jährlich und nach jeder Wartung oder Reparatur durchführen.
f
An der Sonde
1.
Für die Funktionsprüfung den Elektrodenstab für mindestens 1 Sekunde lang bis
zum oberen Anschlag hochziehen.
Der Elektrodenstab befindet sich nicht mehr im Kesselwasser und simuliert
Ä
dadurch Wassermangel.
Die rote Alarmlampe am Signalteil leuchtet auf und der Brenner schaltet
Ä
selbständig ab.
2.
Entriegelungstaste am Signalteil drücken, um den normalen Betriebszustand
wieder herzustellen.
Die rote Alarmlampe erlischt und der Brenner geht in Betrieb.
Ä
Am Signalteil
1.
Prüftaste mindestens 1 Sekunde lang drücken.
Die Zuleitung zur Sonde ist unterbrochen und die rote Alarmlampe leuchtet auf.
Ä
Der Brenner schaltet selbständig ab.
Ä
2.
Entriegelungstaste am Signalteil drücken, um den normalen Betriebszustand
wieder herzustellen.
Die rote Alarmlampe erlischt und der Brenner geht in Betrieb.
Ä
36
DEU: Montage- und Betriebsanleitung
Orginalbetriebsanleit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis