Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip Bildanpassung; Ptz-Einstellungen; Bildbereich Ausblenden (Privatsphäre); Bewegung - indexa DVR422N Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DVR422N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

9.1.3 IP Bildanpassung

In diesem Menü können Bildeinstellungen vorgenommen werden,
jedoch nur für Kameras, die diese Einstellungen unterstützen.
Abb. 09_01_03

9.1.4 PTZ-Einstellungen

Klicken Sie im Hauptmenü auf [Kanal - PTZ].
Abb. 09_01_04
In diesem Menü können die Einstellungen für PTZ-Kameras
vorgenommen werden: PTZ-Protokoll (COAX1/COAX2, Pelco-D oder
Pelco-P), Baudrate (1200, 2400, 4800, 9600), Bit (8, 7, 6, 5), Stop
(1, 2), Parität (keine, odd, even, mark, space) und die Adresse.
Bitte beachten Sie, dass eine PTZ-Kamera nur aktiviert werden kann,
wenn der gewählte Kanal über eine steuerbare Kamera verfügt und
die gewählten Einstellungen mit der Kamera übereinstimmen.
Mit dem Protokoll COAX1/COAX2 kann das Einstellungsmenü
kompatibler Kameras geöffnet werden.
bei Auslieferung aktiviert, belassen Sie diese
Einstellung.
Nach dem Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen
ist das Protokoll COAX1 ebenfalls aktiviert. Details zur PTZ-Steuerung
finden Sie in Kapitel 11.2.3.
9.1.5 Bildbereich ausblenden (Privatsphäre)
Mit dieser Funktion können Parameter für eine Privatsphären-Zone
eingestellt werden (sofern dies auch von der Kamera unterstützt wird).
Das Protokoll COAX1ist
Abb. 09_01_05
Für jeden Kanal können bis zu vier Privatsphären-Zonen wie folgt
eingerichtet werden:
!
Wählen Sie über das Dropdown-Menü den entsprechenden Kanal
aus. Wenn für die entsprechende Kamera keine Privatsphären-
Zonen eingestellt werden können, erscheint die Meldung "Dieses
Gerät unterstützt keine Bereichsmaskierung!".
!
Aktivieren Sie die Funktion, indem Sie einen Haken bei "Privater
Bereich" setzen.
!
Setzen Sie einen Haken bei Bereich 1/2/3/4, um diesen zu
aktivieren.
!
Das erscheinende Feld kann in Position und Größe verändert
werden. Durch Klicken auf ein Rechteck und Schieben kann dieses
verschoben werden, durch Klicken auf die Ecken eines Rechtecks
kann seine Größe geändert werden.
Klicken Sie auf [Anwenden], um die Einstellungen zu speichern.
Hinweis:
Mit [Kopiere] können die Einstellungen auf andere Kanäle
kopiert, mit [Werkseinstellung] zurückgesetzt/gelöscht werden.

9.1.6 Bewegung

Bewegungserkennung ist eine Überwachung von Veränderungen im
Bild, die über die Software des Recorders durchgeführt wird. Eine
Änderung in der Lichtintensität der Bildpixel wird als Bewegung
interpretiert. Ein Vorteil der Bewegungserkennung ist, dass keine
externen Sensoren benötigt werden. Ein Nachteil ist, dass jede
Lichtänderung ebenfalls als Bewegung erfasst wird, ebenso
Bewegungen im Hintergrund und Bewegungen von Pflanzen. Aus
diesem Grund können bei manchen Recordern Bereiche im Bild
maskiert werden, in denen z.B. Bäume vorhanden sind, um den
Erfassungsbereich zu begrenzen. Die Empfindlichkeit kann ebenfalls
eingestellt werden.
Klicken Sie im Hauptmenü auf [Kanal - Bewegung].
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Dvr422sDvr822nDvr822sDvr1622nDvr1622s

Inhaltsverzeichnis