• Wählen Sie LAUTSTÄRKENBEGRENZUNG, und passen
Sie den Pegel an, um die maximale Lautstärke für diese
Zone zu begrenzen.
• Wählen Sie SUBWOOFER-GRENZE, und passen Sie den
Pegel an, um die Subwoofer-Grenze für diese Zone
festzulegen.
• Wählen Sie BALANCE, und passen Sie die Balance an,
um die Balance für den rechten und linken Lautsprecher in
dieser Zone anzupassen.
Anpassen des Subwoofer-Filters
Steuern Sie mithilfe der Einstellung für den Subwoofer-Filter die
Trennfrequenz für jede Zone. Dies kann für einen besseren
Gesamtklang der Lautsprecher und des Subwoofers sorgen.
Tonsignale über der gewählten Frequenz werden nicht an den
Subwoofer weitergegeben.
HINWEIS: Wenn eine DSP-Einstellung auf die Zone
angewendet wurde, kann diese Einstellung nicht über das Radio
geändert werden. Sie können die DSP-Einstellung für die beste
Trennfrequenz anzeigen, die vom DSP-Controller berechnet
wurde, allerdings können Sie sie nicht anpassen.
1
Wählen Sie
> EINSTELLUNGEN > ZONE.
2
Wählen Sie eine Zone aus.
3
Wählen Sie SUBWOOFER-FREQUENZ.
4
Wählen Sie eine Frequenz aus.
DSP-Einstellungen
Dieses Radio unterstützt die digitale Signalverarbeitung (DSP).
Sie können vorkonfigurierte DSP-Einstellungen für FUSION
Lautsprecher und Verstärker wählen, um die Audiowiedergabe
am jeweiligen Montageort zu optimieren.
Alle DSP-Einstellungen werden über die FUSION-Link
Fernbedienungs-App konfiguriert
Funkfernbedienungs-App, Seite
Konfigurieren der DSP-Einstellungen
Laden Sie zunächst die FUSION-Link Fernbedienungs-App auf
ein kompatibles Apple
oder Android
®
installieren Sie sie. Konfigurieren Sie erst dann die DSP-
Einstellungen
(FUSION-Link Funkfernbedienungs-App,
Seite
12).
Konfigurieren Sie die DSP-Einstellungen, um den Ton der
einzelnen Zonen optimal an die installierten Lautsprecher,
Verstärker und die Umgebung anzupassen.
1
Stellen Sie über das Einstellungsmenü des Apple oder
Android Geräts per Bluetooth eine Verbindung mit dem Radio
her, oder stellen Sie eine Verbindung mit demselben
drahtlosen Netzwerk her, mit dem auch das Radio verbunden
ist.
2
Öffnen Sie auf dem kompatiblen Apple oder Android Gerät
die FUSION-Link Fernbedienungs-App.
3
Wählen Sie bei Bedarf das Radio aus, das Sie konfigurieren
möchten.
4
Wählen Sie EINSTELLUNGEN.
5
Wählen Sie bei Bedarf die Registerkarte MUSIC SETTINGS.
6
Wählen Sie Zone.
7
Wählen Sie eine Zone aus.
8
Wählen Sie DSP SETTINGS.
9
Konfigurieren Sie die DSP-Einstellungen wie erforderlich
abhängig von den Modellen der FUSION Lautsprecher und
Verstärker, die mit der Zone verbunden sind.
10
Wiederholen Sie diese Schritte für jede Zone.
11
Wählen Sie nach Abschluss der Konfiguration der DSP-
Einstellungen für alle Zonen eine Option:
Verbinden des Media Player
™
(FUSION-Link
12).
™
Gerät herunter, und
• Wählen Sie auf einem Apple Gerät die Option
EINSTELLUNGENZone > SETTINGS > SEND DSP
SETTINGS.
• Wählen Sie auf einem Android Gerät die Option
EINSTELLUNGEN > Zone > SEND DSP SETTINGS.
Verbinden des Media Player
Trennen Sie den Media Player stets vom Radio, wenn er nicht
verwendet wird, und lassen Sie ihn nicht im Boot zurück. So
beugen Sie Diebstählen vor und reduzieren das Risiko von
Schäden durch extreme Temperaturen.
Entnehmen Sie den Media Player nicht, während Sie das Schiff
führen, und verwenden Sie das Radio nicht auf eine Art und
Weise, die Sie beim Führen des Schiffs ablenkt. Überprüfen Sie
alle Seerechte in Verbindung mit der Verwendung, und
beachten Sie sie.
Das Radio unterstützt verschiedene Media Player, darunter
Smartphones und andere mobile Geräte. Sie können einen
kompatiblen Media Player über eine drahtlose Bluetooth
Verbindung oder über eine USB-Verbindung mit dem USB
Anschluss verbinden. Mit dem Radio können Medien von UPnP-
Geräten (Universal Plug and Play) wiedergegeben werden, z. B.
von einem mit demselben Netzwerk verbundenen NAS-Gerät
(Network Attached Storage).
Verbinden von AUX-Geräten
®
Sie können verschiedene AUX-Geräte mit dem Radio
verbinden. Diese Geräte verfügen entweder über RCA-Stecker,
einen Line-Ausgang oder einen Kopfhöreranschluss.
1
Identifizieren Sie die AUX-Stecker am Kabelbaum.
2
Verbinden Sie bei Bedarf ein RCA-auf 3,5-mm-Adapterkabel
mit dem AUX-Gerät.
3
Verbinden Sie das AUX-Gerät mit den AUX IN RCA-Steckern
am Kabelbaum.
4
Wählen Sie die Aux Quelle.
Optische Audioverbindung
Sie können Geräte mit einer optischen Audioausgabe über ein
optisches Audiokabel mit dem Radio verbinden. Fernseher,
DVD-Player, CD-Player und andere Geräte liefern evtl. eine
digitale optische Audioausgabe.
Dieses Radio unterstützt nur PCM-Audio. Möglicherweise
müssen Sie die Einstellungen des Geräts ändern, um PCM-
Audio auszugeben.
HINWEIS: Da das Streaming von Audio über das FUSION
PartyBus
™
Netzwerk zu einer kurzen Verzögerung führt, ist das
Streaming von Inhalten über einen Fernseher oder DVD-Player
evtl. nicht ideal. Bei Bedarf können Sie in den Einstellungen die
Streaming-Quelle Optical deaktivieren
Einstellungen, Seite
Verbinden von UPnP-Geräte
Sie müssen das Radio mit einem Netzwerk verbinden, um
Medien von UPnP-Geräten, z. B. von einem NAS-Gerät
wiederzugeben.
1
Verbinden Sie das UPnP-Gerät mit demselben Netzwerk, mit
dem auch das Radio verbunden ist. Bei Bedarf finden Sie
weitere Informationen hierzu in den Anweisungen des UPnP-
Geräts und Routers.
2
Wählen Sie auf dem Radio die UPnP-Quelle
einer Quelle, Seite
Sie können Medien des UPnP-Geräts auf dieselbe Weise
durchsuchen und wiedergeben wie Medien von einem USB-
ACHTUNG
(Allgemeine
10).
1).
(Auswählen
3