Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Graef Concept serie Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Concept serie:

Werbung

Concept Line
Betriebsanleitung (Original)
D
Concept 25
Concept 30
Maschinen-Nr.:
Baujahr:
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
D-59757 Arnsberg
Tel.: +49 (0) 2932/97030
Fax.: +49 (0) 2932/970390
Mail: info@graef.de
Web: www.graef.de
Concept 25S
Concept 30S
© Gebr.Graef GmbH & Co.KG Technische Änderungen vorbehalten
Aufschnittschneidemaschine
Concept 25L

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graef Concept serie

  • Seite 1 Concept 25 Concept 25S Concept 30 Concept 30S Maschinen-Nr.: Baujahr: Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 D-59757 Arnsberg Tel.: +49 (0) 2932/97030 Fax.: +49 (0) 2932/970390 Mail: info@graef.de Web: www.graef.de © Gebr.Graef GmbH & Co.KG Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Einleitung Anwendung und Beschreibung der Maschine Bestimmungsgemäße Verwendung Beschreibung Bauteilbenennung Varianten und technische Daten Sicherheit Einführung Gefahrenquellen Allgemein Arbeitsplatz Zugelassene Bediener Arbeitskleidung Verhalten im Notfall Prüfen der Schutzeinrichtung Transport und Aufstellung Transportieren Anforderungen an den Aufstellort Anschließen Prüfen der Maschine Bedienen Vor der Inbetriebnahme Schneiden...
  • Seite 3 Wartung Schmieren / Ölen Messer schärfen Beschreibung des Messerschärfers Maschine vorbereiten Messerschärfer aufsetzen Messer schärfen Grat prüfen Messer abziehen Messerschärfer abnehmen Messer wechseln Sonstiges Häufige Fehlerquelle Ersatzteile bestellen Gewährleistung Entsorgung der Aufschnittschneidemaschine Konformitätserklärungen...
  • Seite 4: Einleitung

    1 Einleitung Diese Betriebsanleitung informiert über Möglichkeiten der Nutzung sowie mögliche Gefährdungen. Lesen Sie daher die Anleitung sorgfältig durch. Bitte beachten Sie, dass aufgrund steter Weiterentwicklung bildliche Darstellungen von Ihrer Schneidemaschine Concept abweichen können. Bewahren Sie diese Anleitung immer griffbereit in unmittelbarer Nähe der Maschine auf. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der Maschine.
  • Seite 5: Anwendung Und Beschreibung Der Maschine

    Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen der Maschine sind aus Sicherheitsgründen verboten. Die in dieser Betriebsanleitung vorgeschriebenen Betriebs-, Wartungs-, und Instandhaltungsbedingungen müssen eingehalten werden. Reparaturen und Messerwechsel ist nur durch geschultes Fachpersonal (kontaktieren Sie den autorisierten GRAEF SERVICE) durchzuführen. Die Maschine ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. 2.2 Beschreibung Die Conceptline zeichnet sich durch ihre schmale Bauweise bei großen Schneidgutabmessungen und guten...
  • Seite 6: Bauteilbenennung

    2.3 Bauteilbenennung Messer Messerschutzring Messerabdeckung Griff Messerabdeckung Restehalter mit Schutzplatte Spitzenplattte Fingerschutz Abstreifer Schlitten Anschlagplatte Schnittstärkeneinstellung Ein-Aus-Schalter mit Leuchte Typenschild...
  • Seite 7: Varianten Und Technische Daten

    2.4 Varianten und technische Daten...
  • Seite 8: Sicherheit

    3 Sicherheit 3.1 Einführung Die Aufschnitt-Schneidemaschinen sind mit Schutzeinrichtungen ausgerüstet. Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen dennoch Gefahren für: - die Gesundheit, - die Maschine, - andere Sachwerte des Betreibers. Alle Personen, die mit dem Aufstellen, Bedienen, Warten und Reparieren der Maschine zu tun haben, müssen ausreichend geschult sein.
  • Seite 9: Arbeitsplatz

    3.3 Arbeitsplatz Bedienen Sie die Maschine nur, wenn sie aufrecht und sicher steht. Stehen Sie vor der Maschine mit Blick auf den EIN/AUS-Taster und den Einstellknopf. Halten Sie den Arbeitsplatz sauber und übersichtlich. Die Maschine muss standsicher auf einer stabilen Unterlage aufgestellt werden, die das unter der Tabelle in Punkt 2.4 angegebene Gewicht und die leichte Vibration aushält.
  • Seite 10 Einrichtung Funktion AUS-Taster Sofortiges Stillsetzen Fingerschutz Verhindert versehentlichen Zugriff mit dem Daumen/ Fingern zur Stirnseite des Messers. Zwangsgeführter Restehalter Erzwingt den Einsatz bei kleinen Schneidgutstücken, z.B. Reststücke und vermeidet dadurch Verletzungen an den Fingern oder der Hand Verriegelung der Anschlagplatte Der Schlitten kann nur abgekippt werden, wenn die Anschlagplatte vollständig (Unter-Null-Stellung) geschlossen wurde und die Messerschneide somit abgedeckt ist.
  • Seite 11: Transport Und Aufstellung

    4 Transport und Aufstellung 4.1 Transportieren Die Aufschnitt-Schneidemaschinen wiegen je nach Typ über 20kg (siehe Tabelle 2.4) und sollten von 2 Personen getragen werden. Verwenden Sie für längere Transporte im Betrieb einen geeigneten Transportwagen. Stellen Sie die Schnittstärkeneinstellung vor dem Transport unter „0“, indem Sie den Einstellknopf bis zum Endanschlag drehen.
  • Seite 12: Anschließen

    Die Unterlage muss folgende Anforderungen erfüllen: - ausreichend stabil, standsicher, eben und waagerecht. - ausreichend hoch für aufrechte Körperhaltung beim Schneiden. - Platzbedarf nach folgender Aufstellung (siehe Tabelle unter Punkt 2.4) - Stellen Sie die Maschine abseits von innerbetrieblichen Verkehrswegen auf. - Stellen Sie die Maschine abseits von Türen auf.
  • Seite 13: Schneiden

    5.2 Schneiden Prüfen Sie die Schutzeinrichtungen nach Punkt 3.7. Sofern derselbe Bediener das Produkt und die Kontrollen berührt, müssen diese zwischen jeder Nutzung gereinigt werden! - Ziehen Sie den Schlitten vollständig zurück. - Restehalter anheben. - Schneidgut an der Schlittenrückwand anlegen. - Legen Sie den Restehalter oben auf das Schneidgut.
  • Seite 14: Reinigung

    Sicherheits- und Produktdatenblätter sind zu beachten. Nichtbeachtung kann zu Schäden an der Maschine führen. Bei Verwendung von nicht durch Graef freigegebenen Reinigungs- und Desinfektionsmittel lehnen wir jegliche Gewährleistung ab. Abnehmbare Teile dürfen nicht in der Spülmaschine gereinigt werden. Montage der abgenommenen Maschinenteile:...
  • Seite 15: Reinigungsmittel

    6.2 Reinigungsmittel P3 -steril Ecolab P3 - alcodes Ecolab Pflegeöl: z.B. Graef-Serviceöl mit H1 Zulassung GRAEF WICHTIG Bei Verwendung von nicht von uns freigegebenen Reinigungsmittel lehnen wir jegliche Ge- währleistung ab. Abnehmbare Teile niemals in der Spülmaschine reinigen! Es sind entspre- chende Maßnahmen zu treffen, damit keine Beeinträchtigung des Umfeldes besteht!
  • Seite 16: Reinigungsplan

    6.3 Reinigungsplan Arbeitsschritte Reinigungsmittel Verfahren Reinigungsgerät Hinweise 1. Vorbereitende Schnittstärken- Maßnahmen einstellung schließen. Netz- stecker ziehen 2. Demontage der gemäß der abnehmbaren Bedienungs- Teile anleitung 3. Grobreinigung Entfernen der Kunststoffschaber Beginn direkt Manuell Produktreste auch bei den abzu- Kunststoffschaber nehmenden Teilen. 4.
  • Seite 17: Demontage Zur Reinigung

    WICHTIG Die Angaben beziehen sich auf einen einschichtigen Betrieb. Die mit den Reinigungs - und Desinfektionsmittel mitgelieferten Sicherheits - und Produkt- datenblätter sind zu beachten. 6.4 Demontage zur Reinigung 6.4.1 Schlitten abklappen - Anschlagplatte komplett schließen. - Ziehen Sie den Schlitten mit etwas Schwung gegen den Federdruck ganz zurück und kippen diesen in einer Bewegung nach rechts aus WICHTIG Der Schlitten kann nur abgekippt werden, wenn die Schnittstärkeneinstellung...
  • Seite 18: Messerabstreifer Abnehmen

    6.4.3 Messerabstreifer abnehmen - Ziehen Sie den Messerabstreifer nach links heraus (Schwalbenschwanzführungen). - Greifen Sie hierzu wie in der Abbildung gezeigt in die vorgesehenen Fingermulden. 6.4.4 Spitzenplatte entfernen - Vorbereitend Restehalter hochschwenken. - CO30, 30S, 30F, CO25L: Schwarze Rändelmutter (a) einige Umdrehungen lösen. - Platte nach oben ziehen und unteren Haltebolzen aus dem Langloch schwenken - CO25, 25S: Arretierung (b) an der Spitzenplatte zusammendrücken und die Spitzenplatte nach oben hin herausziehen...
  • Seite 19: Maschine Reinigen

    6.5 Maschine reinigen Abnehmbare und nicht abnehmbare Teile nach Punkt 6 reinigen GEFAHR Verletzungsgefahr! Schutzhandschuhe benutzen! WICHTIG Teile nicht aufeinanderlegen! Gefahr der Beschädigung! 6.5.1 Messer und Messerring reinigen GEFAHR Scharfes Messer! Nur reinigen, wenn der Schlitten abgekippt und die Anschlagplatte somit geschlossen ist.
  • Seite 20: Schlitten Reinigen

    6.5.3 Schlitten reinigen - Schlitten zur Reinigung abkippen - Schlittenoberseite grob von Schneidgutresten reinigen. - Anschließend wischen Sie den Schlitten mit einem feuchten Tuch ab. 6.6 Zusammenbau nach der Reinigung - Setzen Sie die Messerabdeckung auf die vorgesehenen Aufnahmen am Messerring und positionieren die obere Bohrung zu der oberen Schraube am Messering.
  • Seite 21: Wartung

    Maschine vor der Wartung ausschalten. WICHTIG Verwenden Sie zum Schmieren ausschließlich die von uns freigegebenen Öle. Mit dem Graef-Service-Öl-H1 die folgenden Positionen mit jeweils 1-2 Tropfen nach Bedarf, aber mindestens einmal pro Woche, schmieren. Geben Sie nach Bedarf ein wenig Öl an:...
  • Seite 22: Maschine Vorbereiten

    8.2 Maschine vorbereiten WICHTIG Der Messerschärfer darf nur für diese Maschine benutzt werden. Reinigen Sie vor Beginn des Schleifvorgangs das Messer der Aufschnitt- Schneidemaschine sorgfältig von Fett und Schneidresten (Kapitel 7), da sich sonst die Schleifsteine zusetzen und das Schärfen stark beeinträchtigt wird. Entfernen Sie alle abnehmbaren Teile von der Maschine: - Messerabdeckung - Abstreifer...
  • Seite 23: Grat Prüfen

    8.5 Grat prüfen - Schleifen Sie bis ein leichter Grat entsteht. - Schalten Sie die Maschine mit dem roten AUS-Taster aus. - Schieben Sie einen spitzen Bleistift langsam von der Messerabdeckung zur Schneide. - Fühlen Sie an der Messerschneide einen Wiederstand? - Das ist der beim Schleifen entstandene Grat.
  • Seite 24: Sonstiges

    Messer kann nicht geschärft Messer über die zulässigen 5 mm Messer austauschen werden abgeschliffen 9.2 Ersatzteile bestellen Bei Ersatzteilbestellungen geben Sie bitte folgendes an: -Maschinennummer - Baujahr - Typ - Betriebsspannung - Teilebeschreibung WICHTIG Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Graef.
  • Seite 25: Gewährleistung

    Bitte geben Sie als Kunde die Maschine zum umweltverträglichen recyceln zurück zum Hersteller oder dessen Händler. Die Firma Graef und deren Händler sind zur unentgeltlichen Rücknahme der Maschine bereit. Bitte wenden Sie sich an Ihren zuständigen Händler. Die Anwendbarkeit dieser Entsorgungsbestimmung richtet sich in jedem Land nach den...
  • Seite 29 Notizen...
  • Seite 30 Notizen...
  • Seite 31 Notizen...
  • Seite 32 Seit 1920 Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 59757 Arnsberg Tel. +49 (0) 29 32 / 97 03 - 0 Fax +49 (0) 29 32 / 97 03 - 90 Email: info@graef.de www.graef.de...

Inhaltsverzeichnis