Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

www.homeelectric.de
EURO 2200
EURO 2260
EURO 3000
Maschinen-Nr./Machine-No./No.de la machine/Machinennr.:
Baujahr/Constr. Year/Année de construction/Bouwjaar:
Gebr. Graef GmbH & Co. KG
Donnerfeld 6
59757 Arnsberg
Tel. 02932 / 97030
email: info@graef.de
Betriebsanleitung
Operating Instructions
Instructions d'utilisation
Bedieningshandboek
(Bitte für künftige Verwendung aufbewahren)
(Please keep for future use)
(A conserver pour uitilisation ultérieure)
(S.v.p. bewaren voor toekomstig gebruik)
Aufschnitt - Maschine
Slicing Machine
Trancheur à jambon
EURO 2210
EURO 2500
EURO 3060
© Gebr.Graef Mai 2002
Technische Änderungen vorbehalten
1
(Original)
Snijmachine
Fax: 02932/970390
Internet: www.graef.de
2-24
25-47
48-70
71-93
EURO 2250
EURO 2560 S

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Graef EURO 2200

  • Seite 1 EURO 2260 EURO 2500 EURO 2560 S EURO 3000 EURO 3060 Maschinen-Nr./Machine-No./No.de la machine/Machinennr.: Baujahr/Constr. Year/Année de construction/Bouwjaar: Gebr. Graef GmbH & Co. KG Donnerfeld 6 59757 Arnsberg Tel. 02932 / 97030 Fax: 02932/970390 email: info@graef.de Internet: www.graef.de © Gebr.Graef Mai 2002...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Sicherheit Beschreibung, Technische Daten Transport, Aufstellen Bedienen Reinigen Wartung Messer schärfen Fehler beseitigen Ersatzteile Garantie Konformität Pflegeplan...
  • Seite 3: Sicherheit

    Sicherheit Einführung Die Aufschnitt-Maschinen EURO 2200/2210/2250/2260, sowie EURO 2500/2560S/3000/3060 sind mit Schutzeinrichtungen ausgerüstet. Sie wurden einer Sicherheitsprüfung und -abnahme unterzogen. Bei Fehlbedienung oder Missbrauch drohen dennoch Gefahren für - die Gesundheit des Bedieners - die Maschine und andere Sachwerte des Betreibers.
  • Seite 4: Bestimmungsgemäße Verwendung

    Bestimmungsgemäße Verwendung Die Aufschnitt-Maschinen EURO 2200/2210/2250/2260/2500/2560S, sowie 3000/3060 sind ausschließlich zum Schneiden von schneidfähigen Lebensmittel wie z.B. - Wurst, Rouladen, Fleisch, Schinken, Käse (EURO 2250 - Brot) bestimmt. Schneiden Sie Lebensmittel nicht in gefrorenem Zustand. Eigenmächtige Umbauten und Veränderungen der Maschine sind aus Sicherheitsgründen verboten.
  • Seite 5: Zugelassene Bediener

    Tragen Sie bei der Bedienung enganliegende Kleidung. Beachten Sie auch die Hygienevorschriften. Tragen Sie bei Reinigungs- und Wartungsarbeiten am Messer Schutz- handschuhe mit Pulsschutz. Schutzeinrichtung Einrichtung Funktion Aus-Taster sofortiges Ausschalten Daumenschutz Verhindert versehentlichen Zugriff mit dem Daumen zur Stirnseite des Messers © Gebr.Graef Mai 2002 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 6 Einrichtung Funktion Zwangsgeführter Verhindert Zugriff zur Stirnseite und zur Restehalter Stirnfläche des Messers Verriegelung der Der Schlitten kann nur abgeklappt Anschlagplatte werden, wenn die Anschlagplatte über die 0-Stellung hinweg zum Endanschlag gestellt wird und die Messerschneide überdeckt ist. Ist der Anschlag zwangsverriegelt (abgeklappter Schlitten), darf der Einstellknopf für die Schnittstärke nicht betätigt werden.
  • Seite 7: Verhalten Im Notfall

    - die Ausrüstung und Funktion der Maschine nach Abschnitt 2.1 und 2.2 Mängel und Abweichungen müssen vor der Inbetriebnahme beseitigt werden. Beschreibung, Technische Daten Übersicht Ein- / Austaster Anschlagplatte / Daumenschutz Schlitten mit Restehalter Einstellknopf für Schnittstärke © Gebr.Graef Mai 2002 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 9: Transportieren, Aufstellen

    720x440 mm Stellen Sie die Maschine abseits von innerbetrieblichen Verkehrs- wegen auf. Stellen Sie die Maschine abseits von Türen auf. Nicht im Schwenk- bereich einer sich öffnenden Tür, nicht im Zugangsbereich einer Tür. © Gebr.Graef Mai 2002 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 10: Prüfen Der Maschine

    Anschliessen * Prüfen Sie, ob die örtliche Betriebsspannung mit den Angaben auf dem Typenschild übereinstimmen. Bei Abweichungen dürfen Sie die Maschine nicht anschließen. * Prüfen Sie, ob die Netzabsicherung den Angaben im Abschnitt 2.2 entspricht. Bei Abweichungen dürfen Sie die Maschine nicht anschließen.
  • Seite 11: Bedienen

    - bei großen Stücken oben auf das Schneidgut - bei kleineren Stücken seitlich gegen das Schneidgut * Drücken Sie den grünen Ein-Taster. Die Maschine läuft. * Schieben Sie den Schlitten zum Schneiden vor und zurück. © Gebr.Graef Mai 2002 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 12: Reste Schneiden

    Reste schneiden * Ziehen Sie den Schlitten vollständig zurück. * Abgebundenes Ende abschneiden * Schneidgut an der Schlittenrückwand so anlegen, dass die ursprüng- liche Schnittfläche zur Restehalterplatte liegt. * Restehalter anheben, hinter den Rest setzen * Drücken Sie den Rest mit dem Restehalter gegen die Anschlagplatte * Legen Sie den Daumen hinter den Daumenschutz und halten Sie den Griff nur mit den Fingern.
  • Seite 13: Reinigen

    Anschlag, über -0- hinaus. So ist die Stirnseite des Messers abgedeckt. Schlitten abklappen Ziehen Sie den Schlitten ganz nach vorn, über den Druckpunkt der Feder hinaus und klappen Sie ihn dann zur Seite weg. © Gebr.Graef Mai 2002 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 14: Messerabdeckplatte Abnehmen (Nicht Bei Euro 2250)

    Wichtig ! Der Schlitten kann nur abgeklappt werden, wenn der Einstellknopf für die Schnittstärke im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag gedreht ist. Spitzenplatte entfernen (Nur bei EURO 3000/3060) Vorsicht ! Verletzungsgefahr. Die Spitzen der Platte sind scharf- kantig. Schutzhandschuhe anziehen. * Drehen Sie die schwarze Rändelschraube los. * Nehmen Sie die Waffelmusterplatte von der Restehalterplatte ab.
  • Seite 15: Maschine Reinigen

    Anschlag ein. Schalten Sie die Maschine ein, und lassen Sie das Bierdeckelstück ein paar Mal durchlaufen. Reinigen Sie alle Flächen der Maschine. Vorsicht ! Halten Sie den abgeklappten Schlitten beim Reinigen des Schlittenprofils fest. Der Schlitten könnte zurück- klappen. © Gebr.Graef Mai 2002 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 16: Zusammenbau

    Nur bei EURO 3000/3060 Reinigen Sie die Messerabdeckplatte, die Bodenplatte und die Waffel- musterplatte. Die Spitzen der Waffelmusterplatte können Sie am Besten mit einer Bürste unter fliessendem Wasser reinigen. Zusammenbau * Setzen Sie die Messerabdeckplatte auf und drehen Sie sie entgegen den Uhrzeigersinn fest.
  • Seite 17: Beschreibung Des Messerschärfers

    * Reinigen Sie die Maschine und das Messer gründlich. (Kap. 5) * Stellen Sie den Anschlag auf größte Schnittstärke * Ziehen Sie den Schlitten ganz nach vorne zu sich hin * Stellen sie den Schärfapparat auf die Null © Gebr.Graef Mai 2002 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 18 * Setzen Sie den Schärfapparat so auf den Schlitten, dass die Anschlag- leiste des Schärfapparates in den Spalt zwischen Anschlag und Schlitten, und der Schärfapparat an die Schlittenrückwand (1) zu liegen kommt. * Schieben Sie nun den Schlitten mit dem Schärfe in Richtung des Messers, bis die Anschlagnase des Schärfers an den Messerschutz- ring (1) anschlägt.
  • Seite 19: Messer Wechseln

    Schnitt Messer ist stumpf Messer schärfen (7) schlechtes Schärfergebnis Schleifscheiben sind ver- Schleifscheiben aus- fettet tauschen Messer kann nicht ge- Messer über die zulässigen Messer austauschen schärft werden 5 mm abgeschliffen © Gebr.Graef Mai 2002 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 20: Ersatzteile

    Ersatzteile bestellen Wichtig ! Verwenden Sie nur Originalersatzteile von Graef. Bei Ersatzteilbestellung geben Sie bitte folgendes an: - Maschinennummer - Baujahr - Typ - Betriebsspannung - Teilebeschreibung...
  • Seite 21 © Gebr.Graef Mai 2002 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 22: Eg-Konformitätserklärung

    Angewendete harmonisierte Normen und technische Spezifikationen: EN 1974 EN 60204-1 Name des Dokumentenbevollmächtigten: Reinhard Graef Adresse des Dokumentenbevollmächtigten: siehe Adresse des Herstellers Bei einer nicht mit GRAEF abgestimmten Änderung an der Maschine verliert die Erklärung ihre Gültigkeit. Arnsberg, den 11.12.2009 Hermann Graef Geschäftsführer...
  • Seite 23 1. P3 topax 56 (Phosphatsäure) Hersteller . Henkel, Düsseldorf Einsatz : 3%tige Lösung !!! Wichtig !!! Mischung beachten ! z.B. 20 Liter = 300 ml P3 topax 56 (nach Herstellerangaben bei 45 C°) © Gebr.Graef Mai 2002 Technische Änderungen vorbehalten...
  • Seite 24 RAN - Fettlöser mit Keimstop Einsatz: 25 ml auf 20 Liter Einwirkzeit: ca. 20 Minuten. Nachspülen mit klarem Wasser bei ca. 40 C°. 2. P3 alcodes Desinfektionsmittel Hersteller: Henkel, Düsseldorf Einsatz: Auf Oberflächen unverdünnt aufsprühen und mit feuchten Tuch nachwischen. Einwirkzeit: keine Bei Verwendung von nicht von uns freigegebener Reinigungsmittel lehnen...

Inhaltsverzeichnis