Verfolgung des Schubkabels
Sie können den Pfad eines Rohrs durch Leitungsverfol-
gung des Schubkabels orten. Das ist besonders nützlich,
um nicht-metallische oder nichtleitende Rohre zu inspi-
zieren. Führen Sie die Leitungsverfolgung des Schubka-
bels aus, indem Sie einen Sende-Empfänger benutzen,
um Strom auf das einen Transmitter benutzende Schub-
kabel zu induzieren.
Für die Linienverfolgung des Schubkabels führen Sie die
folgenden Schritte aus:
1. Drücken Sie den Erdungsspieß des Transmitters so
weit wie möglich in den Boden und befestigen Sie
daran eine der Führungen des Transmitters.
2. Befestigen Sie die andere Führung am Zangenan-
schluss des Transmitters an der Rückseite des Mo-
nitors.
3. Schalten Sie den Transmitter an und stellen Sie Ihre
gewünschte Frequenz ein. Benutzen Sie Frequenzen
von 33 kHz und höher für die besten Ergebnisse.
4. Stellen Sie den Empfänger an und stellen Sie ihn
auf die gleiche Frequenz wie der Transmitter.
5. Verfolgen Sie die Leitung.
Notiz: Für zusätzliche Anweisungen zur Leitungsver-
folgung, sehen Sie die Bedienungsanleitung des von
Ihnen benutzten Transmitters und Empfängertypen.
16 – Deutsch – Compact2
Herausziehen der Kamera
Nachdem Sie die Inspektion vollendet haben, ziehen
Sie das Schubkabel langsam und gleichmäßig aus dem
Rohr und führen Sie es in die Trommel zurück. Wischen
Sie das Schubkabel während Sie es zurückziehen mit
einem Papiertuch oder Lappen ab. Wenn möglich, las-
sen Sie weiterhin Wasser in das Rohr laufen, um das
Schubkabel zu säubern.
Forcieren Sie das Schubkabel nicht, noch benutzen zu
viel Kraft, um zu vermeiden, dass die Kamera oder das
Schubkabel beschädigt wird. Wenn der Kamerakopf
hinter einer Biegung feststeckt, können Sie die Kame-
ra schnell hinter die Biegung bringen oder Wasser das
Rohr runterlaufen lassen, um das Schubkabel einzu-
schmieren.
Während Sie den Compact2 gut festhal-
HINWEIS
ten, benutzen Sie immer kurze Schübe,
um kurze Längen von Schubkabel in die
Trommel zurückzuschieben. Wenn Sie
längere Längen von Schubkabel zurück-
ziehen oder es forcieren, kann es sich
verschlingen, knicken oder abbrechen.