2.2 Manschettenbefestigung
Zur Befestigung der Brandschutzmanschette Endlos CFS-C EL sind für die unter-
schiedlichen Kombinationen entweder kurze oder lange Haken erforderlich. Für jeden
Haken muss zwingend ein Befestigungselement verwendet werden, das sich nach
dem jeweiligen Untergrund richtet, in dem die Installation erfolgt. In der folgenden
Tabelle sind die jeweils zu verwendenden Befestigungselemente angegeben.
Art der Wand /
Schraubanker
Decke (Material)
Hilti HUS-H6 und -P6
Trockenbauwand
Massivwand
Massivdecke
In Betonwänden und Decken ist es möglich die Haken aufzubiegen und in den frischen Mörtel einzuschieben (einmörteln).
2.3 Rohrbefestigung
Rohre müssen in einem Abstand von maximal 250 mm von beiden Seiten der Wand
abgestützt werden. Bei Deckendurchführungen müssen die Rohre nur oben abgestützt
werden, in einem Abstand von maximal 250 mm über der Deckenoberfläche. Die Halterungen
müssen im Wesentlichen aus nichtbrennbaren Bauteilen bestehen.
2.4 Schallentkopplung
Kunststoffrohre können mit einer Schallisolierung aus folgenden
zugelassenen Materialien versehen sein:
• Schallisolierung auf Basis von geschäumtem Polyethylen,
Dicke (4 mm – 9 mm)
• Thermaflex, Thermovlies B2 (Polyester),
Dicke 4 mm
Stand 02/2016
Hohlraum-Kippdübel
Hilti HTB-S
•
•
•
•
Brandschutzmanschette Endlos CFS-C EL
Hohlraumdübel
Gewindestange M6 mit
Hilti HHD-S
Unterlegscheibe und Mutter
•
2
•
•
•
7