Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Für Eine Energiesparende Nutzung; Tipps - FUST Novamatic EK 69.7-IB Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

zenden Lappen verwenden. Bei längerem
Nichtgebrauch des Schrankes ist der Re-
glerknopf auf Position «0» zu stellen.
Kühlschrank leeren, abtauen, reinigen und
Kühlraum - sowie Tiefkühlfachtüre offen
lassen.
– Achten Sie darauf, dass kein Reinigungs -
wasser in das Reglergehäuse gelangt
(Kurzschlussgefahr).
– Darauf achten, dass möglichst kein Rei-
nigungswasser durch die Ablauföffnung
in die Verdunsterschale läuft.
– Vor Inbetriebnahme müssen das Gerät
und die Dichtungen von Kühlraum- und
Tiefkühlfachtüre vollkommen trocken sein.
Hinweise für eine energiesparende
Nutzung
Verwenden Sie das Kühlgerät möglichst
I
so, wie es geliefert wurde. Die Anord-
nung der Schubladen, Tablare und
Etageren sorgt für eine bestmögliche
Temperaturverteilung.
Installieren Sie das Gerät möglichst nicht in
I
der Nähe von Heizkörpern, Heizrohren
oder Rauchabzügen und schützen Sie es
möglichst vor direkter Sonneneinstrahlung.
Halten Sie die Gerätetüren möglichst
I
kurz geöffnet. Je schneller Sie die Türen
wieder schliessen, umso weniger Kälte
geht verloren.
Achten Sie auf das vollständige, richtige
I
Schliessen der Türen. Die Türdichtung
muss am Kühlschrankrahmen gut anlie-
gen.
Lassen Sie warmes oder gar heisses Lager-
I
gut ausserhalb des Gerätes abkühlen.
Das Einlagern von feuchtigkeitsabgeben-
I
den Lebensmitteln führt zu einer ver-
6
stärkten Vereisung der Kühlschrank-
rückwand und zur Reduktion der Kühl -
leistung.

Tipps

Bei der Benutzung des neuen Kühlschran -
kes sind folgende Punkte zu beachten:
Ein neu in Betrieb genommenes Gerät be-
I
nötigt ca. 15 Std. (mit Ware) bis es die nor-
malen Betriebstemperaturen erreicht hat.
Bei Türöffnung über 2 Minuten beginnt
I
die Kühlraumbeleuchtung zu blinken.
Vergewissern Sie sich beim Schliessen,
dass die Türe überall vollständig abdich-
tet. Die selbstschliessenden Scharniere
unterstützen dies.
Die Abkühlzeit von Getränken und ande-
I
rer Ware von Raumtemperatur auf Kühl-
raumtemperatur kann bis zu 6 Stunden
dauern. Je mehr warme Ware eingelagert
wird, um so mehr verlängert sich diese Zeit.
Verstellen des Temperaturreglers hat kaum
I
Einfluss auf die Abkühlgeschwindigkeit.
Durch das Einlagern von feuchtigkeitsab-
I
gebender Ware kann es zu Kondens-
bildungen an den Glastablaren kommen.
Achten Sie darauf, dass das Kühlgut
I
nicht mit der Rückwand des Kühlraumes
in Berührung kommt, damit es nicht
anfriert und beim Abtauen das Wasser
nicht in den Kühlraum abgeleitet wird.
Temperaturkontrolle mit Thermometer
I
nur in Flüssigkeitsbehälter vornehmen.
Nie Lufttemperatur messen.
Beim Einordnen beachten:
I
– Öl und Fett nicht mit den Kunst-
stoffteilen und der Türdichtung in
Berührung bringen.
– Im Kühlraum befinden sich bei jeder
Betriebsstellung des Temperaturreglers
die kältesten Bereiche an der Rück -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis