Foxtrott
Vorsichtig die Seitenteile mittels
Schraubzwinge oder ähnlichem an die
Rundung des Servobrettes drücken und
verleimen. Für eine sichere Verbindung,
etwas länger (2-3 min) trockenen lassen.
Anstelle einer Schraubzwinge kann auch ein
grösseres Gummiband gute Dienste leisten.
Wenn du mit den Fingern arbeiten willst, ist
Vorsicht geboten. Auf der Haut geht es
wirklich nur Sekunden. Bei der nötigen
Vorsicht ist das aber eine gute und
gefühlvolle Variante.
Den Motorspant in die Aussparungen der
Seitenteile einstecken und mittels Klemme
oder ähnlichem zusammen drücken. Sollte
eine Seite stärker als die andere zu biegen
sein, dann sollte man diese von aussen mit
warmen Wasser bestreichen. Auch hier
genügt Sekundenleim für eine erste
Verleimung.
Für eine sichere Verbindung etwas länger (2-
3 min) trockenen lassen.
Die Seiten geben den Seitenzug für den
Motor vor, es ist aber sinnvoll, wenn der
Deckel provisorisch zur Ausrichtung des
Motorsturzes vor der Verleimung beigezogen
wird. Nicht mit verleimen, nur zur
Ausrichtung des Motorsturzes.
Die zusätzlichen Aussparungen
ACHTUNG:
am Rande des Motorspant (rot) müssen
seitlich an den Seitenteilen und unten
liegen
Den Kieferleisten, 2x3 mm, die Kanten
mittels Schleifpapier etwas brechen, ev. das
Einzuführende Ende leicht zuspitzen und von
Spannt 8 her durch die in der
Mitte
liegenden
Aussparungen der ganzen Rumpflänge nach
und durch die seitlichen Aussparungen im
Motorspant führen und verleimen. Als Hilfe
ein paar Spannklemmen an die Rundung der
Rumpfseiten drücken und verleimen. Bei
Spant 8 bündig schleifen.
Seite 8 / 24