Foxtrott
Bauen von Höhen- und Seitenleitwerk
In 15 -20 Minuten die ersten fertigen Bauteile!
Die Holzteile zusammenstecken und mit Sekundenleim
verkleben
Da der dünnflüssige Sekundenleim durch die ganze
Verbindungsfuge durchdringen kann, musst du auf einer
Unterlage arbeiten, die beim Leimdurchschlag auch
wieder von den Bauteilen ablösbar ist. Hilfreich ist hier
die Haushaltfolie, Backpapier oder man kann vor dem
Verleimen ein Klebeband auf die eine Seite kleben und
von der anderen Seite leimen. Das Klebeband danach
schnell wieder entfernen.
Das Seitenruder erhält zusätzlich
eine
beidseitig
Verstärkung aus 0.5 mm GFK
Achtung: Das GFK mit einem Winkel oder Klotz an der
vom Seitenruder ausrichten, mit
Innenseite
Sekundenleim in den Aussparungen an punkten.
Danach das GFK an den Rändern anheben Leim
einfügen und wieder in Position bringen.
beim
Vorsicht
Andrücken vor dem austretenden Leim.
Das Höhenruder erhält ebenfalls eine GFK-Verstärkung
zur späteren Befestigung auf dem Kohlestab.
Die Position für das GFK-Teil ist auf dem Höhenruder
markiert.
Auch dies mit Sekundenleim verkleben.
Für eine bessere Aerodynamik die Vorderkante der
Ruder rund schleifen. Die Enden der Ruderflossen
(hinten) beidseitig gleichmässig bis auf etwa 1 - 1,5mm
schräg anschleifen.
An Höhen und Seitenruder ist an der
noch eine Schräge von 35° zu
Scharnier -Kante
schleifen um den nötigen Ausschlag der Ruder zu
erreichen.
Die Flächen der fertigen Teile mit einem feinen
Schleifpapier (Körnung 220 oder feiner) mit Hilfe von
einem Schleifklotz flächig schleifen.
Seite 5 / 24