Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

• Bewahren Sie die Bedienungsanleitung gut auf, für den Fall, dass Sie sie später noch einmal benötigen.
• Verwenden Sie das Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder in feuchten Umgebungen.
• Reinigen Sie das Gerät nur mit einem trockenen Lappen.
• Decken Sie die Lüftungsöff nungen nicht ab.
• Stellen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Radiatoren, Heizungen, Öfen oder Geräten (einschließlich Verstär-
kern) auf, die Hitze erzeugen.
• Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es nicht eingeklemmt wird und keiner darüber läuft. Das gilt insbesondere
für alle Stellen, an denen das Kabel aus der Steckdose oder dem Gerät kommt.
• Benutzen Sie nur Zubehör und Anbauteile, die vom Hersteller zugelassen sind.
• Platzieren Sie das Gerät nur auf Wägen, Ständern, Dreibeinstativen oder Tischen, die vom Hersteller angege-
ben oder mitgeliefert werden. Falls sie einen Wagen oder ein Regal benutzen passen Sie auf, dass das Gerät
beim Bewegen nicht herunterfällt.
• Ziehen Sie den Stecker bei Gewitter oder wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen.
• Reparaturen dürfen nur von Fachpersonal ausgeführt werden und sind erforderlich, wenn das Gerät beschädigt
wurde, Netzkabel oder Stecker beschädigt sind, Flüssigkeiten darauf ausgelaufen oder Objekte darauf gefallen
sind, wenn das Gerät Nässe oder Feuchtigkeit ausgesetzt oder fallen gelassen wurde oder nicht ordnungsge-
mäß funktioniert.
• Um Schäden und Verletzungen vorzubeugen, benutzen Sie das Gerät nur für den vorgesehenen Verwendungs-
zweck entsprechend der Beschreibung in der Bedienungsanleitung.
• Um Stromschlägen vorzubeugen, setzen Sie das Gerät nicht Regen und Feuchtigkeit aus und stellen Sie auch
keine Gegenstände darauf ab, die Flüssigkeiten enthalten (z. B. Vasen).
• Achten Sie darauf, dass der Netzstecker jederzeit frei zugänglich ist.
• Setzen Sie Batterien und Akkupacks nicht extremer Hitze, wie Sonne oder Feuer aus.
• Schließen Sie das Gerät nur an Steckdosen an, die der Spannung des Geräts entsprechen.
• Decken Sie die Lüftungsöff nungen nicht mit Dingen, wie Zeitungspapier, Tischdecken oder Vorhängen ab. Der
Abstand zu Möbeln oder anderen Geräten sollte nach oben 20 cm, zu beiden Seiten des Geräts 5 cm betragen.
• Stellen Sie das Gerät nicht innerhalb starker Magnetfelder auf.
• Stellen Sie das Gerät nicht auf Verstärker oder Receiver.
• Sollte ein Gegenstand auf das Gerät fallen oder eine Flüssigkeit darüber auslaufen, ziehen Sie den Stecker aus
der Steckdose und lassen Sie das Gerät erst von einem Fachmann überprüfen, bevor Sie es weiter benutzen.
• Benutzen Sie zur Reinigung keine chemischen Lösemittel, da Sie die Oberfl äche beschädigen. Reinigen Sie das
Gerät nur mit einem trockenen Lappen.
• Ziehen sie den Stecker nicht am Kabel aus der Steckdose, sondern halten Sie ihn beim Abziehen mit der Hand
fest.
• Stellen Sie keinen Brennenden Gegenstände, wie Kerzen auf dem gerät ab.
• Bei manuellen Änderungen am Gerät durch nicht autorisierte Personen erlischt der Garantieanspruch.
• Die Geräteplakette befi ndet sich auf der Unterseite des Geräts.
WARNUNG
Vergiftungsgefahr! Halten Sie Kinder fern von den Batterien/Knopfzellen der Fernbedienung. Sollten Sie
verschluckt werden kann es zur Vergiftung mit Todesfolge kommen.
Vorsichtsmaßnahmen in Bezug auf Batterien
• Wenn Sie die Fernbedienung lange nicht benutzen (länger als einen Monat) entfernen Sie die Batterie aus der
Fernbedienung, damit Sie nicht ausläuft. Falls die Batterie auslaufen sollte, entfernen Sie die Flüssigkeit vom
Batteriehalter und ersetzen Sie die Batterie durch eine neue.
• Verwenden Sie keine anderen Batterien als die angegebenen.
• Transportieren und lagern sie Batterien nicht zusammen mit anderen metallischen Gegenständen. Andernfalls
könnte die Batterie kurzgeschlossen werden, auslaufen oder explodieren.
• Laden Sie die Batterie nicht auf bevor fest steht, dass es sich um einen solchen Typ handelt.

Sicherheitshinweise

3

Werbung

Kapitel

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis