Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netti 4U comfort ceds Bedienungsanleitung Seite 19

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4U comfort ceds:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ver- und Entriegeln der Fußplatten
• Zur Erhöhung der Stabilität und Festigkeit
können die Fußplatten mit Hilfe eines Ver-
riegelungsbolzens miteinander verbunden
werden.
• Zum Verriegeln der Fußplatten den
an der rechten Fußplatte befindlichen
Kunststoffschieber zurückschieben und die
Fußplatte mit Hilfe des Verriegelungsbolzens
mit der linken Fußplatte verbinden.
• Zum Entriegeln der Fußplatten den
Kunststoffschieber zurückziehen und die
rechte Fußplatte anheben.
Während des Einstellvorgangs darf sich
keine Last auf den Fußplatten befinden.
Bei Verwendung des Rollstuhls im Freien
sollte zwischen Fußplatten und Boden ein
Abstand von 40-50 mm eingehalten werden.
In Innenräumen genügen 20-30 mm.
Abnehmen der Beinstützen:
• Durch Zurückziehen des an der Fußplatte
befindlichen Kunststoffschiebers den
Verriegelungsbolzen entriegeln, so dass sich
die Fußplatte hochklappen lässt.
• Heben Sie die Beinstütze ein paar Grad an.
• Die Beinstütze senkrecht etwas anheben, um
sie aus der Arretierung zu lösen.
• Die Beinstütze nach außen schwenken.
• Die Beinstütze anheben und abnehmen.
Modell: Netti 4U CED, CEDS und CED XL
Sprache: Deutsch Version: 2019-01
Einstellen der Wadenplatten
Die Wadenplatten sind höhen- und
tiefenverstellbar. Zum Einstellen
der Höhe die an der Außenseite der
Wadenplattenhalterung befindliche
Mutter lösen, gewünschte Höhe einstellen
und Mutter wieder festziehen (Ill. A)
10-mm-Gabelschlüssel
Zur Tiefeneinstellung wird die
Wadenplatte aus der Halterung
genommen. Hierzu lösen Sie mit einem
Gabelschlüssel die Mutter zwischen
Wadenplatte und Halterung. Wadenplatte
in der gewünschten Position einstellen
und wieder befestigen (Ill.B)
13-mm-Gabelschlüssel
Niemals auf die Fußplatten stellen!
Heben Sie niemals den Rollstuhl an
den Beinstützen an.
19
My-Netti.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis