Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Carl Zeiss Axio Vert.A1 Bedienungsanleitung Seite 9

Inverses mikroskop
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Axio Vert.A1
Nachstehende Hinweise sind besonders zu beachten:
Für jegliche andere Anwendung, evtl. auch einzelner Baugruppen oder Einzelteile, kann vom
Hersteller keine Haftung übernommen werden. Dies gilt auch für sämtliche Service- oder
Reparaturarbeiten, die nicht vom autorisierten Service-Personal durchgeführt werden.
Außerdem erlöschen sämtliche Garantie-/Gewährleistungsansprüche.
Der Netzstecker darf nur in eine Steckdose mit Schutzkontakt eingeführt werden. Die
Schutzwirkung darf nicht durch ein Verlängerungskabel ohne Schutzleiter außer Kraft
gesetzt werden.
Wird festgestellt, dass Schutzmaßnahmen nicht mehr wirken, so ist das Gerät außer Betrieb
zu setzen und gegen unbeabsichtigte Benutzung zu sichern. Zur Wiederinstandsetzung des
Gerätes ist Verbindung mit dem Carl Zeiss Mikroskopie-Service in Deutschland (siehe
Seite 99) bzw. mit der jeweiligen Carl Zeiss Vertretung im Ausland aufzunehmen.
Die Mikroskope Axio Vert.A1 sind mit keinen besonderen Vorrichtungen zum Schutz vor
ätzenden, potentiell infektiösen, toxischen, radioaktiven oder sonstigen die Gesundheit
beeinträchtigenden Proben ausgestattet. Alle gesetzlichen Erfordernisse, insbesondere
nationale Vorschriften zur Unfallverhütung, sind im Umgang mit solchen Proben zu
beachten.
Die inversen Mikroskope Axio Vert.A1 sind jeweils mit einem, im Stativ integrierten Netzgerät
ausgerüstet,
100 bis 240 V ±10 %, 50/60 Hz, ohne zusätzliche Spannungsumstellung am Gerät gestattet.
Vor dem Einschalten der Netzanschlussgeräte für HBO 50/HBO 100 ist zu prüfen, ob diese
für die vorhandene Netzspannung geeignet sind.
Vor Öffnen des Gerätes und vor Sicherungswechsel ist stets der Netzstecker zu ziehen!
Es dürfen nur Gerätesicherungen für den vorgesehenen Nennstrom verwendet werden. Das
Verwenden von behelfsmäßigen Sicherungen sowie das Kurzschließen der Sicherungshalter
sind verboten.
Gasentladungsleuchten, z. B. HBO 100, emittieren ultraviolette Strahlung, die Verbren-
nungen an Augen und auf der Haut verursachen können. Direktes Hineinschauen in das
Licht und direkter Lichteinfall auf die Haut sind deshalb unbedingt zu vermeiden. Beim
Mikroskopieren müssen immer die zum Gerät gehörenden Schutzeinrichtungen (wie z. B.
spezielle Dämpfungsfilter) verwendet werden. Gasentladungslampen stehen im erwärmten
Zustand unter hohem Innendruck und sind dementsprechend nur in erkaltetem Zustand
unter Benutzung von Schutzhandschuhen und -brille zu wechseln.
Bei Benutzung von Fluoreszenzfiltern darf das Wärmeschutzfilter zum Schutz gegen die
Wärmestrahlung der Mikroskopleuchte nicht entfernt werden, da Fluoreszenzfilter
wärmeempfindlich sind und die Funktionsfähigkeit dadurch gestört werden kann.
Das Zusetzen oder Abdecken von Lüftungsschlitzen kann zu einem Wärmestau führen, der
das Gerät beschädigen und im Extremfall einen Brand auslösen kann. Lüftungsschlitze stets
freihalten und keine Gegenstände hineinstecken oder hineinfallen lassen.
05/2012
EINLEITUNG
Hinweise zur Gerätesicherheit
das
die
Verwendung
von
Netzspannungswerten
431030-7044-000
Carl Zeiss
im
Bereich
von
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis