Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erstmaliger Hochlauf - Banner EZ-SCREEN LPM Handbuch

Flacher sicherheits-lichtvorhang
Inhaltsverzeichnis

Werbung

EZ-SCREEN® LPM – Flacher Sicherheits-Lichtvorhang – Bedienungshandbuch
oder die entsprechende Norm zur Steuerung gefährlicher Energie). Diese Anschlüsse werden erst verbunden, nachdem die Prüfroutine
vor erstmaliger Inbetriebnahme erfolgreich ausgeführt wurde.
Folgendes überprüfen:
• Die Versorgung wurde von der überwachten Maschine, ihren Steuerelementen oder Stellgliedern getrennt (bzw. ist dafür nicht verfüg-
bar); und
• der Maschinensteuerkreis oder das Interface-Modul ist zu diesem Zeitpunkt nicht an die OSSD-Ausgänge angeschlossen (dauerhafte
Anschlüsse werden später hergestellt)
• EDM ist für Keine Überwachung konfiguriert.

4.3.2 Erstmaliger Hochlauf

Untersuchen Sie den Bereich neben dem Lichtvorhang, einschließlich Werkstücke und überwachte Maschine, auf reflektierende Oberflä-
chen. Reflektierende Oberflächen können Lichtstrahlen um eine Person im Lichtvorhang herum reflektieren, wodurch verhindert wird,
dass die Person erfasst und die Maschinenbewegung gestoppt wird.
Beseitigen Sie die reflektierenden Oberflächen nach Möglichkeit, indem Sie ihre Position verändern, sie übermalen, abdecken oder au-
frauen. Die übrigen problematischen Reflexionen werden beim Detektionsfunktionstest deutlich.
1. Prüfen Sie, ob die Versorgung vom EZ-SCREEN LPM und von der überwachten Maschine getrennt ist und dass die OSSD-Sicher-
heitsausgänge nicht angeschlossen sind. Entfernen Sie alle Hindernisse vom Lichtvorhang.
2. Lassen Sie die Stromversorgung der überwachten Maschine ausgeschaltet, verbinden Sie den Anschluss an die Stromversorgung
und den Erdungsanschluss bei den Kabeln von Sender und Empfänger und schalten Sie dann (nur) das EZ-SCREEN LPM-System
ein.
3. Prüfen Sie, dass Sender und Empfänger beide mit Eingangsstrom versorgt werden. Mindestens eine Anzeige auf dem Sender und
dem Empfänger muss eingeschaltet sein, und die Anlaufsequenz müsste durchlaufen werden.
4. Beobachten Sie die Statusanzeigen von Sender und Empfänger, die siebenteiligen Displays und die Zonen-Anzeigen des Emp-
fängers, um den Ausrichtungsstatus des Lichtvorhangs festzustellen. Siehe
einem Sperrzustand befindet, machen Sie weiter bei
einem Sperrzustand befindet, machen Sie weiter bei
Zu Informationen über die Anzeigen und das Display siehe
Ein Sperrzustand des Senders
Die Statusanzeige des Senders blinkt einmal rot; die Statusanzeige des Empfängers ist eingeschaltet und leuchtet rot,
und auf dem siebenteiligen Display wird CH1 angezeigt.
Sperrzustand des Empfängers
Die Statusanzeige des Empfängers blinkt einmal rot, wobei die Zonen-Anzeigen und die Reset-Anzeige ausgeschaltet
sind; auf dem siebenteiligen Display wird ein Fehlercode angezeigt.
Normalbetrieb
Sender: Die Statusanzeige ist eingeschaltet und leuchtet grün.
Verriegelungszustand des Empfängers, alle Lichtstrahlen frei
Beim Empfänger ist die Statusanzeige eingeschaltet und leuchtet rot, die gelbe Reset-Anzeige blinkt doppelt, und die
Zonen-Anzeigen sind eingeschaltet und leuchten grün. Wenn der Empfänger für den Verriegelungsausgang konfiguriert
ist, schalten sich die Ausgänge nur EIN, wenn alle Lichtstrahlen frei sind und ein manueller Reset ausgeführt wurde.
Wenn eine Reset-Routine einen Freizustand (RUN) bewirken kann, optimieren Sie die Ausrichtung, wie im nächsten
Kapitel beschrieben. Wenn sich ein Freizustand (RUN) nicht erreichen lässt, siehe unten unter "Blockierter Zustand".
Freizustand (RUN)
Die Statusanzeige ist eingeschaltet und leuchtet grün (oder blinkt grün, falls die reduzierte Auflösung aktiviert ist), und
die gelbe Reset-Anzeige ist eingeschaltet. Alle Zonen-Anzeigen sind eingeschaltet und leuchten grün.
Blockierter Zustand
Die Statusanzeige ist eingeschaltet und leuchtet rot, die gelbe Reset-Anzeige ist eingeschaltet und mindestens eine
Zonen-Anzeige ist eingeschaltet und leuchtet rot, wodurch die Position der blockierten Lichtstrahlen angegeben wird;
168720 Rev. A
Fehlerbeseitigung und Wartung
Optische Ausrichtung
Abbildung 3. Sender
www.bannerengineering.com - tel: 763-544-3164
Statusanzeigen
auf Seite 12. Wenn sich das System in
auf Seite 79. Wenn sich das System nicht in
auf Seite 50.
auf Seite 12 und
Abbildung 4. Empfänger
auf Seite 13.
49

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis