2. Analoger Ausgang (seitlich am Gerät)
Schließen Sie hier ein externes Testgerät oder Datenschreiber zur Messwert-
aufzeichnung an.
3. Stativmontage
Montieren Sie das Messgerät auf einem Kamerastativ für erhöhte Stabilität
und Messgenauigkeit, da Handgeräusche und Geräuschreflexionen vom
Benutzer eliminiert werden.
4. Batteriefach
Benutzen Sie einen Schraubendreher, um die Abdeckung des Batteriefaches
abzunehmen.
Autorisierung von Rücksendungen
Vor einer Rücksendung des Gerätes müssen Sie vom Lieferanten eine Autori-
sierung beantragen. Geben Sie dabei bitte den Grund für die Rücksendung an.
Rücksendungen müssen immer gegen Schäden oder Verlust versichert sowie in
einer ausreichend stabilen Verpackung erfolgen, am besten in der Originalver-
packung, um Schäden beim Transport zu verhindern.
CE-Zertifizierung
Das Messgerät entspricht den folgenden Standards:
EN 50081-1/1992 : EN 55022
EN 50082-1/1997 :
(EN 61000-4-2/-3/-8,ENV 50204)
Das Messgerät entspricht den wesentlichen Schutzanforderungen der Richtli-
nie 89/336/EEC des Rates zur Angleichung der Rechtsvorschriften der Mitglied-
staaten über die elektromagnetische Verträglichkeit.
8 9