Sicherheitshinweise Dieses Gerät ist gemäß den Sicherheitsbestimmungen für elektronische Mess- geräte gebaut und geprüft. Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur dann gewährleistet werden, wenn bei der Benutzung die allgemein üblichen Sicherheitsvorkehrungen sowie die gerätespezifischen Sicherheitshinweise in dieser Bedienungsanleitung beachtet werden. Bestimmungsgemäßer Gebrauch Dieses Gerät ist ausschließlich zum Messen von Schallpegeln bestimmt.
Die einwandfreie Funktion und Betriebssicherheit des Gerätes kann nur unter den klimatischen Verhältnissen, die im Kapitel „Technische Daten“ spezifiziert sind, eingehalten werden. Wird das Gerät von einer kalten in eine warme Umgebung transportiert, kann durch Kondensatbildung eine Störung der Gerätefunktion eintreten. In diesem Fall muss die Angleichung der Gerätetemperatur an die Raumtemperatur vor einer Inbetriebnahme abgewartet werden.
Seite 4
Bedienelemente ON/OFF: Zum Ein- / Ausschalten des Messgerätes RANGE: Zum Umschalten zwischen automatischer und manueller Messbereichswahl RECORD: Beginnt die Messung des maximalen und minimalen Schallpegels WEIGHTING A/C: Taste zur Auswahl von A- oder C-Gewichtung FAST/SLOW: Taste zur Auswahl von schneller oder langsamer Reaktionszeit MAX HOLD: Aktiviert die Spitzenwert-Haltefunktion...
Bedienung Messen des Schallpegels Schallpegel werden sowohl digital als auch in Balkenform angezeigt. Die digi- tale Anzeige wird nach 160 ms aktualisiert, während die Balkenanzeige nach 40 ms aktualisiert wird. Drücken Sie ON/OFF, um das Gerät einzuschalten. Das Gerät zeigt zuerst alle Bildschirmelemente sowie „18:18.8“ an und zählt dann von 99,9 herunter auf Null.
Der Bewertungsfilter vom Typ C ist vor allem für die unteren Messbereiche von Vorteil. Das Signalspektrum wird linear bewertet. Der Bewertungsfilter Typ C ist beispielsweise zur Schallanalyse an Motoren oder Maschinen geeignet. Um zwischen den beiden Bewertungsfiltern umzuschalten, drücken Sie die Taste WEIGHTING A/C.
Automatische oder manuelle Bereichswahl auswählen Das Messgerät bietet 4 Messbereiche in Schritten von 10 dB: 40 ~ 70 dB, 60 ~ 90 dB, 80 ~ 110 dB und 100 ~ 130 dB. Wenn Sie das Gerät einschalten, befindet es sich in der automatischen Bereichs- wahl und die AUTO-Anzeige erscheint auf der linken Seite des Bildschirms.
4. Lassen Sie jetzt die ON/OFF-Taste los. Das Messgerät wird nun eingeschaltet bleiben, bis Sie erneut ON / OFF drücken. Die automatische Abschaltfunktion ist beim nachsten Einschalten jedoch wieder aktiv. Kalibrierung Verwenden Sie einen Standard-Schallkalibrator (wir empfehlen das B & K-Mo- dell 4231), der einen Geräuschpegel von 94 dB erzeugt.
2. Analoger Ausgang (seitlich am Gerät) Schließen Sie hier ein externes Testgerät oder Datenschreiber zur Messwert- aufzeichnung an. 3. Stativmontage Montieren Sie das Messgerät auf einem Kamerastativ für erhöhte Stabilität und Messgenauigkeit, da Handgeräusche und Geräuschreflexionen vom Benutzer eliminiert werden. 4.
Technische Daten Messbereich A-Gewichtung: 40 dB ~ 130 dB C-Gewichtung: 45 dB ~ 130 dB Genauigkeit @ 94 dB, 1 kHz ±2 dB Analog-Ausgang AC 0,707 Vrms (F/S) Quasi-Analog Balkenanzeige 1 dB Anzeigeschritt, 30 dB Anzeigebereich, Aktualisierung nach je 50 ms Mikrofon 6 mm ø, Kondensatormikrofon Zulässige Umgebungstemperatur...
Seite 11
Entsorgen • Dieses Produkt unterliegt der europäischen Richtlinie über Elekt- ro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE-Richtlinie – Waste Electrical and Electronic Equipment) in ihrer jeweils aktuell gültigen Fassung. Ent- sorgen Sie Ihr Altgerät nicht mit dem normalen Hausmüll. Entsorgen Sie das Produkt über einen zugelassenen Entsorgungsbetrieb oder über Ihre kommunale Entsorgungseinrichtung.
Seite 12
Musikhaus Thomann e. K. • Treppendorf 30 • 96138 Burgebrach • Germany • www.thomann.de...