4. Lassen Sie jetzt die ON/OFF-Taste los.
Das Messgerät wird nun eingeschaltet bleiben, bis Sie erneut ON / OFF
drücken. Die automatische Abschaltfunktion ist beim nachsten Einschalten
jedoch wieder aktiv.
Kalibrierung
Verwenden Sie einen Standard-Schallkalibrator (wir empfehlen das B & K-Mo-
dell 4231), der einen Geräuschpegel von 94 dB erzeugt.
1. Ob Sie schnelle oder langsame Ansprechzeit auswählen ist nicht relevant.
2. Wählen Sie den Messbereich „80 ~ 110 dB".
3. Wählen Sie A- oder C-Gewichtung.
4. Die Spitzwerte-Haltefunktion Max.Hold bleibt deaktiviert.
5. Am besten kalibrieren Sie bei ca. 60 dB Umgebungsgeräuschpegel.
Stecken das Mikrofon in die Öffnung. Drücken Sie die ON/OFF-Taste des Kalib-
rators, um ihn einzuschalten und stellen Sie das CAL-Poti ein. Die Level-Anzeige
zeigt dann den gewünschten Pegel an.
Bei Auswahl von C-Gewichtung ist eine Anzeigeabweichung von + / -0.3 dB
realistisch.
Ersetzen der Batterie
Wenn der Bildschirm in der linken unteren Ecke „BAT" anzeigt, ist das Span-
nungsniveau der 9 V-Batterie auf ein kritisches Niveau gefallen. Die Batterie
sollte dann so schnell wie möglich ersetzt werden. Schrauben Sie die Batterie-
fachabdeckung auf der Geräterückseite mit Hilfe eines Schraubendrehers ab.
Nehmen Sie die verbrauchte Batterie heraus und setzen Sie eine frische 9 V-
Batterie ein. Dann setzen Sie den Deckel wieder auf und schrauben ihn fest.
1. Justieren der Kalibrierung (seitlich am Gerät)
Justieren Sie die Kalibrierung mit Hilfe eines Kreuzschlitzschraubendrehers
(Befolgen Sie die Kalibrierungsanweisung).
8 9