Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

GRAUPNER POLARON AC/DC Anleitung Seite 6

2 ch ac/dc charger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Achtung!
!
Das Ladegerät und die zu ladende Batterie muss während des Betriebs auf einer nicht brenn-
baren, hitzebeständigen und elektrisch nicht leitenden Unterlage stehen! Niemals direkt auf
den Autositzen, Teppiche o. ä. abstellen! Auch sind brennbare oder leicht entzündliche Gegen-
stände von der Ladeanordnung fernzuhalten. Auf gute Belüftung achten.
Achtung!
!
Akkus können durch einen Defekt explodieren oder brennen!
Achtung!
!
Verbinden Sie das Ladegerät nur mit den Original-Anschlussleitungen und den Anschluss-
klemmen direkt mit der Autobatterie. Der Motor des Kfz's muss, solange der POLARON AC/DC
mit dem Kfz in Verbindung steht, abgestellt sein! Die Autobatterie darf nicht gleichzeitig von
einem anderen Ladegerät aufgeladen werden!
Achtung!
!
Die Ladeausgänge und die Anschlusskabel dürfen nicht verändert oder untereinander in
irgendeiner Weise verbunden werden. Zwischen den Ladeausgängen und der Fahrzeug-Karos-
serie besteht beim Betrieb an der Autobatterie Kurzschlussgefahr! Lade- und Anschlusskabel
dürfen während des Betriebs nicht aufgewickelt sein! Vermeiden Sie Kurzschlüsse mit dem
Ladeausgang bzw. dem Akku und der Autokarosserie. Stellen Sie deshalb das Gerät niemals
direkt auf die Fahrzeugkarosserie.
Achtung!
!
Lassen Sie das Ladegerät niemals unbeaufsichtigt an der Stromversorgung angeschlossen.
Betreiben Sie ihr Ladegerät nur in Räumen die mit einem Rauchmelder abgesichert sind.
Achtung!
!
Es darf nur ein zu ladender Akku an den Ladeanschluss angeschlossen werden.
Achtung!
!
Folgende Batterien dürfen nicht an das Ladegerät angeschlossen werden:
NiCd- / NiMH-Akkus mit mehr als 14 Zellen, LiFePO4/Lithium-Ionen/LithiumPolymer-Akkus
mit mehr als 7 Zellen, Bleiakkus mit mehr als 12 Zellen.
Akkus die eine andere Ladetechnik als NiCd-, NiMH-, Lithium- oder Bleiakkus benötigen.
Defekte, beschädigte Zellen oder Batterien.
Batterien aus parallel geschalteten oder unterschiedlichen Zellen.
Mischungen aus alten und neuen Zellen oder Zellen unterschiedlicher Fertigung.
Nicht aufladbare Batterien (Trockenbatterien). WARNUNG: Explosionsgefahr!
Batterien oder Zellen die vom Hersteller nicht ausdrücklich für die beim Laden mit diesem
Ladegerät auftretenden Ladeströmen zugelassen sind.
Bereits geladene, heiße oder nicht völlig entleerte Zellen oder Batterien.
Batterien oder Zellen mit integrierter Lade- oder Abschaltvorrichtung.
Batterien oder Zellen die in ein Gerät eingebaut sind oder gleichzeitig mit anderen Teilen
elektrisch in Verbindung stehen.
Achtung!
!
Um Kurzschlüsse an den Bananensteckern des Ladekabels zu vermeiden, verbinden Sie bitte
immer zuerst das Ladekabel mit dem Ladegerät und dann erst mit dem Akku! Beim Abklemmen
umgekehrt.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis