Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwenden Der Alleinarbeiterschutzfunktion - Tait TP8110 Bedienungsanleitung

Betriebsfunkgeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

So setzen Sie einen Notruf durch einen doppelten kurzen
Tastendruck ab:
Drücken Sie kurz die programmierte Funktionstaste zweimal
innerhalb von drei Sekunden.
So setzen Sie einen Notruf durch einen doppelten langen
Tastendruck ab:
Drücken und halten Sie die programmierte Funktionstaste
zweimal innerhalb von fünf Sekunden.

Verwenden der Alleinarbeiterschutzfunktion

Je nach Programmierung kann das Funkgerät eine
Alleinarbeiterschutzfunktion besitzen, die für Personen
vorgesehen ist, die alleine in potentiellen Gefahrenbereichen
arbeiten. Im Fall, dass Sie handlungsunfähig geworden sind,
sendet das Funkgerät automatisch einen Notruf, um andere
Teilnehmer zu alarmieren, und wechselt dann in den
Notfallmodus.
Wenn der Notfallmodus aktiviert ist, gibt das Funkgerät je nach
Programmierung eine Reihe von Alarmtönen mit maximaler
Lautstärke aus, die dem Suchteam bei der Ermittlung Ihres
Standorts behilflich sind. Die Alarmtöne werden solange
ausgegeben, bis das Funkgerät aus- und wiedereingeschaltet
wird.
Der Notruf für Alleinarbeiter kann in einer oder mehreren der
folgenden Situationen aktiviert werden:
Tastendruck: Das Funkgerät hat eine Antwort des
Funkteilnehmers innerhalb einer einstellbaren Zeitspanne
angefordert und der Teilnehmer hat nicht geantwortet.
Neigung: Das Funkgerät wird über einen programmierten
Winkel hinaus geneigt (Lagealarm).
Bewegung: Das Funkgerät wurde innerhalb einer einstellbaren
Zeitspanne nicht bewegt (Bewegungsalarm).
52 Aussenden und Empfangen unterschiedlicher Arten von Rufen

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis