Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leroy-Somer R 449 Inbetriebnahme Und Wartung Seite 21

Spannungsregler
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LEROY-SOMER
Störung
Fehlerhafte Regelung.
Instabilität der Spannung.
Ansprechzeit zu lange.
Starker Spannungsabfall
unter Last.
Ungleichmäßige Verteilung
der Blindleistung zwischen
den Generatoren
(Blindströme fließen
zwischen den
Generatoren).
INBETRIEBNAHME UND WARTUNG
SPANNUNGSREGLER
B
EHEBEN VON
mögliche Ursache
- Nicht lineare Last.
- Schieflast.
- Die Drehzahl hat nicht ihren korrekten Wert.
- Störung von Erregermaschine oder drehenden
Dioden.
- Spannungsregler ist defekt.
- Die Frequenz ist instabil.
- Spannungsmessung erfolgt auf der
Sekundärseite eines Transformators, der noch
andere Geräte speist.
- Das Stabilitätspotentiometer P3 ist verstellt.
- Spannungsregler ist defekt.
- Einstellung der Stabilität.
- Ansprechzeit des Drehzahlreglers zu lange.
- Falsche vektorielle Zusammensetzung
zwischen Spannung und Strom.
- Das Wicklungsverhältnis des Parallelstrom-
wandlers ist nicht korrekt.
- Statikpotentiometer falsch eingestellt.
- Die Leerlaufspannungen sind nicht identisch.
- Anschluß der Phasen an die
Spannungsmessung fehlerhaft.
- Der Stromwandler ist nicht in der richtigen
Phase.
R 449
S
TÖRUNGEN
- Mit Leroy-Somer Rücksprache nehmen.
- Die Last ausgleichen oder die Punkte der
Spannungsmessung ändern.
- Die Drehzahl einstellen.
- Erregermaschine und die drehenden Dioden
überprüfen.
- Regler überprüfen oder austauschen.
- Stabilität der Drehzahl des Antriebssystems
prüfen.
- Eine galvanisch getrennte Spannungsmessung
für den Generator einsetzen.
- Stabilitätspotentiometer P3 korrekt einstellen.
- Regler überprüfen oder austauschen.
- Stabilitätspotentiometer P3 und Brücke ST2
einstellen.
- Drehzahlstabilität korrekt einstellen.
- Die Verdrahtung der Spannungsmessung und
des Parallelstromwandlers prüfen.
- Einen Parallelstromwandler mit korrektem
Wicklungsverhältnis verwenden.
- Statikpotentiometer korrekt einstellen.
- Prüfen, daß alle Generatoren denselben Wert
der Leerlaufspannung besitzen.
- Die Verdrahtung der Spannungsmessung
prüfen.
- Die Position des Parallelstromwandlers prüfen.
Réf. 3219 D - 4.33 / b - 7.01
Gegenmaßnahme
21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis