Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

RivieraPool Vitajet Technische Information Seite 8

Whirlwannen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung
Fehlerbeseitigung:
8
Einbau
Die Massageanlage wird durch Drücken des tastenfeldes „jet" eingeschaltet.
Durch nochmaliges Betätigen wieder ausgeschaltet. Während des Betriebes
kann den Massagedüsen Luft beigemischt werden. Hierzu den Luftregler
durch Drehen nach links öffnen, durch Drehen nach rechts schließen. Bei
Einsatz der Vitajet-Massageanlage kann ebenfalls der Wasserdruck stufenlos
geregelt werden. Hierzu die taste „+" gedrückt halten, bis der gewünschte
Wasserdruck erreicht ist. Druch Drücken der taste „-" wird der Wasserdruck
wieder heruntergefahren. Durch Drücken der taste „Intervall" wird der Was-
serdruck automatisch hoch und runter gefahren, so das eine pulsierende
Wirkung entsteht. Das Minimum und Maximum dieses Intervalls kann wie-
derum durch Drücken der tasten „+" und „-" eingestellt werden.
Das Luftspudelsystem wird durch Betätigen des tasters „Whirl" eingeschaltet,
durch nochmaliges Betätigen wieder ausgeschaltet. Zur Erhöhung der Inten-
sität
das tastenfeld „+" gedrückt halten. Durch Betätigen des tastenfeldes „-"
Intensität wieder herunterfahren. Unterwasserscheinwerfer durch Betätigen
des tastenfeldes „Licht" einschalten. Durch nochmaliges Betätigen wieder
ausschalten. Der Vitajet Inline Heizer wird nicht vom Wannenrand aus betä-
tigt. Die Badewassertemperatur von 36° wird bei der Installation am Gerät
eingestellt. Der Heizer schaltet sich dann automatisch bei Unterschreiten der
temperatur zu und bei Erreichen der temperatur ab.
Hinweis: Die Sensortaster sind immer mit allen Schaltsymbolen ausgestattet,
auch wenn einzelne Funktionen nicht im Lieferumfang gewünscht wurden.
Störung
Ursache
Beim Drücken der taste
Zu wenig Wasser im ange-
„jet" läuft die Pumpe
schlossenen System
nicht an oder schaltet
Wassertemperatur über
unmittelbar nach dem
+50° C
Einschalten wieder aus.
Die Pumpe ist wegen
Störung ausgeschaltet.
Die Motortemperatur ist zu
hoch.
Die elektrische Verbin dung
zur Bedientastatur ist unter-
brochen.
Die Bedientastatur oder
Pumpe ist fehlerhaft.
Die Pumpe schaltet sich
Wassertemperatur über
während des Betriebes
+50° C.
aus.
Zu wenig Wasser auf der
Saugseite der Pumpe
Luft in der Pumpe
Zu wenig Wasser im
angeschlossenen System.
Die Pumpe läuft, fördert
Die Pumpe ist fehlerhaft.
aber zu wenig Wasser.
Luft in der Pumpe.
Abhilfe
Das System mit Wasser auf-
füllen
Kaltes Wasser ins System
einlassen.
Zehn Sekunden warten und
die Pumpe einschalten.
Den Motor abkühlen lassen.
Die Verbindung prüfen und
Stecker reinigen.
Die Bedientastatur oder
Pumpe auswechseln.
Kaltes Wasser ins System
einlassen.
Die Saugleitung und evtl. die
Pumpe reinigen.
Erneutes Einschalten versu-
chen. Die Rohrleitungen evtl.
korrekter anordnen.
Das System mit Wasser auf-
füllen.
Die Pumpe auswechseln.
Die Pumpe ausschalten und
erneut einschalten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis