Herunterladen Diese Seite drucken

AOpen AK79G-V Schnellinstallation Seite 5

Werbung

10. Anschluss des Frontplattenkabels
V
erbinden Sie die Anschlüsse für das Netz-LED, EMPI, die
Lautsprecher, den Netz- und Resetschalter mit den entsprechenden
Pins. Wenn Sie im BIOS das Menüelement "Suspend Mode"
aktivieren, blinken ACPI- & Netz-LED, während sich das System im
Suspend-Modus befindet.
Finden Sie das Power-Switch-Kabel Ihres ATX-Gehäuses. Es ist ein
2-poliger weiblicher Anschluss an der Frontblende des Gehäuses.
Stecken Sie diesen Anschluss in den mit SPWR gekennzeichneten
Anschluss.
11. Frontplatten-Audioanschluss
Falls das Computergehäuse über eine Audioschnittstelle an der Frontplatte verfügt, können
Sie die Onboard-Audiofunktion über diesen Anschluss mit der Frontplatte verbinden.
Entfernen Sie vor Anschluss des Kabels bitte die Jumperkappen 5-6 und 9-10 des
Frontplatten-Audioanschlusses. Entfernen Sie diese gelbe Jumperkappen nicht, wenn Ihr
Computergehäuse über keinen Frontplatten-Audioanschluss verfügt.
Pin 1
1
AUD_MIC
AUD_GND
AUD_MIC_BIAS
AUD_VCC
AUD_FPOUT_R
AUD_RET_R
NC
KEY
AUD_FPOUT_L
AUD_RET_L
S/PDIF (Sony/Philips Digital Interface) ist das neueste Audiotransfer-Datenformat, das durch
1
optische Fasern beeindruckende Soundqualität bietet. Außerdem bietet es digitale
Audioqualität anstatt analoger. Normalerweise gibt es wie gezeigt zwei S/PDIF-Ausgänge:
SPWR
Einen für den RCA-Anschluss (der von den meisten Audiogeräten verwendet wird) und einen
für den optischen Anschluss (mit besserer Audioqualität). Über ein spezielles Audiokabel
ACPI & Netz-
IDE LED
LED
können Sie den S/PDIF-Anschluss mit dem S/PDIF-Audiomodul verbinden, in dem sich der
S/PDIF-Digitalausgang befindet. Um diese Funktion optimal ausnützen zu können, müssen
ACPI LED
(Blau)
Sie aber ein Lautsprecher mit S/PDIF-Unterstützung haben, dessen S/PDIF-Digitaleingang
Laut-
mit dem S/PDIF-Digitalausgang verbunden werden kann.
Reset
sprecher
1
NC
SPWR
S/PDIF OUT
NC
GND
+5V
ACPI LED-
S/PDIF IN
IDE LED
GND
IDE LED
ACPILED
S/PDIF OUT
+5V
NC
S/PDIF IN
+5V
ACPI_B
(optisch)
GND
GND
NC
RESET
Lautsprecher
GND
(User Upgrade Optional)
Dieses Motherboard ist mit einem ALC650 Codec ausgestattet, der hochqualitative
5.1-Kanal-Audioeffekte unterstützt – einer neuen tollen Audioerfahrung. Durch das innovative
Design des ALC650 können Sie Standard Line-Buchsen für Surround-Audioausgabe ohne
Anschluss externer Module verwenden. Um diese Funktion verwenden zu können, müssen
Sie
5.1-Kanal-Unterstützung installieren. In der untenstehenden Abbildung werden die
Standard-Positionen aller Lautsprecher im 5.1-Kanal-Soundsystem dargestellt. Bitte
verbinden Sie die vorderen Lautsprecher mit dem grünen „Speaker Out"-Port. Schließen Sie
die hinteren Lautsprecher an den blauen "Line in"-Port an. Verbinden Sie schließlich den
zentralen Lautsprecher und den Subwoofer mit dem "MIC In"-Port.
12. S/PDIF-Anschluss (AK79D-1394 & AK79G-1394)
S/PDIF-
(RCA)
Kabel
Pin 1
5
SPDIFIN
GND
SPDIFOUT
NC
S/PDIF-Modul
1
+5V
13. Super 5.1-Kanal-Audio-Effekte
den
Audiotreiber
von
der
Bonus-CD
und
eine
Audioanwendung
mit

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ak79d-1394Ak79g-vnAk79g-1394