6. Einstellung der Speicher- und AGP-Spannung
Aufgrund unseres durchdachten Designs können Sie die Speicher- und AGP-Spannung im
BIOS einstellen. Die Speicherspannung liegt im Bereich 2.5 Volt bis 2.65 Volt, die
AGP-Spannung im Bereich 1.5 Volt bis 1.6 Volt.
Anmerkung: Die Einstellung
dieser Spannung erfolgt auf
eigenes Risiko!
7. USB2.0-Header
Dieses Motherboard bietet sechs USB2.0-Ports zum Anschluss von USB-Geräten, wie
Mäusen,
Tastaturen,
Modems,
Drucker
PC99-farbkodierten Feld auf der Rückseite. Mit geeigneten Kabeln können Sie die beiden
zusätzlichen USB-Header mit der Rückseite oder der Frontplatte des Gehäuses verbinden.
Pin 1
1
+5V
+5V
SBD2-
SBD3-
SBD2+
SBD3+
GND
GND
KEY
NC
usw.
Zwei
Ports
befinden
sich
8. Speichermodul (128-Bit DDR Dualkanal)
In der Vergangenheit haben wir für den Speicherzugriff eine Speicherbandbreite von
64-Bit verwendet. Obwohl durch die Installation weiterer Speichermodule die Kapazität
erhöht werden konnte, veränderte sich die Zugriffsgeschwindigkeit dadurch nicht. Der
fortschrittliche 128-Bit-Modus des 128-Bit-Dualkanals erhöht die Speicherbandbreite auf
bis zu 5.4 GB/Sek. Dieses Motherboard unterstützt DDR400/333/266-Speichermodule
bis zu einer maximalen Kapazität von 2GB. (Bei Aktivierung der Onboard-VGA-Funktion
kann der Grafikspeicher mit bis zu 333MHz laufen)
9. IEEE 1394-Header (für AK79D-1394 & AK79G-1394)
Durch die Integration des IEEE1394 MAC in den nForce2-GT/ST (mit AGERE FW802A)
im
bietet das IEEE 1394-Interface Datentransferraten von bis zu 400MB/Sek. (USB1.1 hat
lediglich 12MB/Sek.. Aus diesen Grund kann das IEEE 1394-Interface zum Anschluss von
Geräten verwendet werden, die hohe Datentransferraten benötigen (z.B. Digitalkameras,
Scanner). Bitte verwenden Sie dazu die geeigneten Kabel.
128-Bit DDR
Dualkanal- Speichermodule
10 9
KEY
Shielding GND
1394_PWR
1394_PWR
TPB+
TPB-
GND
GND
TPA-
TPA+
2
1
Pin 1
Warnung: Der IEEE 1394-Header ist nicht für
Hot-Plugging geeignet, da dies den IC des
Controllers
durchbrennen
und
das
Motherboard beschädigen würde.