Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telekom T-Eumex 220PC Bedienungsanleitung Seite 88

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anhang
Flash-Funktion
Für bestimmte Funktionen (z. B. Anklopfen annehmen) benötigen Sie die Flash-Funktion (IWV-Endgeräte
unterstützen diese nicht). Flash ist eine kurzzeitige Verbindungsunterbrechung und dient zur Signalisierung
zwischen den Geräten. In der Regel bedienen Sie die Flash-Funktion mit der R-Taste. Es gibt jedoch auch
Endgeräte mit Extratasten oder besonderen Prozeduren für dieses Verfahren. Die Flashzeit-Erkennung
beträgt 60 bis 350 ms. Vergleichen Sie bitte diese Angaben mit der Bedienungsanleitung Ihres Endgerätes,
um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten.
Hauptrufnummer (MSN)
In der Ihnen vom Netzbetreiber zugeteilten Rufnummernliste gibt es eine Rufnummer, die in der Bedie-
nungsanleitung als „Hauptrufnummer" (in der Regel die erste vom Netzbetreiber zugeteilte MSN) Ihres
Anschlusses bezeichnet wird. Wenn Sie keine Programmierungen der Rufnummern an Ihrem System vor-
nehmen, wird diese Hauptrufnummer für verschiedene Funktionen verwendet:
– sie wird vom Netzbetreiber an den angerufenen Teilnehmer übertragen
– sie wird als die Rufnummer für die Entgelterfassung beim Netzbetreiber verwendet.
MFV (Mehrfrequenzwahlverfahren)
Wahlverfahren von Endgeräten, um Verbindungen herzustellen und Leistungsmerkmale zu steuern. Nur
dieses Wahlverfahren erlaubt die optimale Nutzung aller Vorteile der T-Eumex 220PC.
MSN (Mehrfachrufnummern)
Ihre vom Netzbetreiber vergebenen Rufnummern für Ihren Anschluss.
Rückfrage / Makeln
Durch Eingabe von Kennziffern ist die Rückfrage intern oder über ISDN mit einem weiteren externen
Gesprächspartner möglich. Durch Makeln wechseln Sie mit einfacher Kennzifferneingabe zwischen zwei
Verbindungen.
Softwareaktualisierung
Sollten Sie mit Ihrem Produkt Probleme haben, so informieren Sie sich, ob für Ihr Produkt auf der Internet-
Site www.telekom.de/faq neue Softwareaktualisierungen bereit liegen. Mit der Installation der Softwareak-
tualisierung halten Sie Ihr Produkt auf dem neuesten Stand. Die Softwareaktualisierung enthält möglicher-
weise auch Sicherheitsfunktionen.
Textnachrichten (SMS) – Einstellungen
Betreiben Sie ein SMS-fähiges Telefon an Ihrem Anschluss, sollten Sie für jeden Anschluss eine andere Ruf-
nummer programmieren, damit – technisch bedingt – das zweite Telefon beim SMS-Empfang nicht mitklin-
gelt. Weiterhin darf die Rufnummernübermittlung nicht ausgeschaltet sein, da Sie sonst keine SMS senden
können.
82

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis