Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telekom T-Eumex 220PC Bedienungsanleitung Seite 74

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Mit einem PC konfigurieren
4. Endgerätetyp
Stellen Sie hier ein, welcher Endgerätetyp am jeweiligen Anschluss betrieben wird. Haben Sie
am Anschluss 2 neben dem Telefon auch ein Zusatzgerät (z. B. Fax, Anrufbeantworter) ange-
schlossen, stellen Sie bitte den Gerätetyp des Zusatzgerätes ein.
5. Anklopfen
Markieren Sie bitte, ob weitere externe Anrufer an dem jeweiligen Anschluss durch Anklopfen
(nicht) signalisiert werden sollen.
6. Rufnummernanzeige (CLIP)
Sie können einstellen, ob die Rufnummer eines Anrufers an einem dafür geeigneten Endgerät
angezeigt wird. Dazu muß das ISDN-Leistungsmerkmal CLIP vom Netzbetreiber bereitgestellt
sein.
7. SMS im Festnetz
Betreiben Sie am jeweiligen Anschluss ein SMS-fähiges Endgerät, müssen Sie dieses zum Emp-
fang freigeben. Um jedes Endgerät gezielt per SMS erreichen zu können, müssen den jeweili-
gen Anschlüssen unterschiedliche Rufnummern in der Rufnummernübermittlung zugewiesen
werden. Sofern Sie keine abgehende Rufnummer selektiert haben und SMS für diesen
Anschluss aktivieren, wählt automatisch die Vermittlungsstelle Ihre Haupt-Rufnummer (MSN)
aus.
Zum Senden einer SMS müssen Sie die Rufnummer des SMS-Centers speichern. Erfragen Sie
bitte die Rufnummer des SMS-Centers bei Ihrem Netzbetreiber und tragen Sie sie in dem vorge-
sehenen Feld ein.
8. Gesprächszeitkonto
Je Anschluss kann die Gesprächszeit auf ein bestimmtes Limit (Füllbetrag) eingestellt werden.
Wird dieses überschritten, sind keine abgehenden externen Verbindungen mehr möglich. Das
Gesprächszeitkonto kann automatisch zum Monatsanfang neu aufgeladen werden.
68
Kombigerät Doorline

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis