Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telekom T-Eumex 220PC Bedienungsanleitung Seite 21

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telefonanlagen können durch Störimpulse aus der Stromversorgung beeinträchtigt werden, die von ande-
ren elektrischen Geräten ausgehen. Dies ist vor allen Dingen bei Fotokopierern, Laserdruckern, elektrischen
Schreibmaschinen, Klimageräten, Heizlüftern, Staubsaugern und Kühlschränken bekannt. Beachten Sie
deshalb:
• Schließen Sie die T-Eumex 220PC an einer Steckdose an, die möglichst weit von den Steckdosen für die
oben genannten Geräte entfernt ist. Am besten wäre ein eigener Stromkreis für die T-Eumex 220PC .
• Achten Sie darauf, dass das Steckernetzgerät immer festen und sicheren Halt in der Steckdose hat.
Wackelige Stecker oder Steckdosen können Funktionsstörungen hervorrufen und bedeuten unter
Umständen Brandgefahr!
Lassen Sie solche Gefahrenstellen unverzüglich durch einen Fachmann reparieren.
• Verwenden Sie nur Steckdosenverteiler, die ausreichend sicher sind. Davon ist nur auszugehen bei Ver-
teilern, auf denen die Einhaltung der Sicherheitsnormen nach außen hin gekennzeichnet ist (z. B. durch
das CE-Zeichen oder früher durch das „GS"-Zeichen für geprüfte Sicherheit). Andernfalls können Störun-
gen beim Betrieb der T-Eumex 220PC auftreten, im Fehlerfall besteht sogar Brandgefahr.
Schließen Sie die T-Eumex 220PC an die Stromversorgung an. Die Anschlussbuchse für das Steckernetz-
gerät befindet sich auf der Unterseite der T-Eumex 220PC . Stecken Sie den passenden Stecker des Ste-
ckernetzgerätkabels in die Buchse
Stecken Sie anschließend das Steckernetzgerät in die Steckdose.
Beachten Sie nun die Leuchtdioden der T-Eumex 220PC . Mit dem Leuchten der Leuchtdiode T-ISDN wird
die Betriebsbereitschaft des NTBA signalisiert. Wenn die Leuchtdiode blinkt, sind keine externen Gesprä-
che möglich.
Im Auslieferungszustand können Sie die Geräte bereits benutzen - es gehen Ihnen keine Anrufe verloren (s.
Grundeinstellungen auf der Seite 17). Ankommende Anrufe werden zunächst an allen Geräten gleichzeitig
signalisiert. Von extern sind Ihre Geräte erst dann gezielt erreichbar, wenn Sie ihnen jeweils eine externe
Rufnummer (MSN) zugeordnet haben. Die hierzu nötigen Prozeduren finden Sie im Kapitel „Konfiguration
der Anlage".
Bei Funktionsstörungen beachten Sie bitte auch die Hinweise im Anhang (Seite 85).
.
Geräte anschließen
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis